„Alpenflugzentrum Unterwössen e.V.“
^^^ --- ^^^
(aktuellere News vom 20. April 2006 bis 08. Dezember 2006)
15.April 2006 Korrektur + Bericht aus Nötsch
Zuerst einmal die Korrektur: Zwar hat Kurt Töpfer tatsächlich als erster seinen Flug aus Unterwössen am 8. April gemeldet, der erste Flug des Jahres hat allerdings schon einen Tag früher stattgefunden. Jetzt dürft Ihr drei Mal raten, wer wohl der Pilot war…
… na, der Wolfgang Lengauer, wer sonst!
(Er ist halt der Schnellste
beim Fliegen und nicht beim Melden :-)
Die Jungs in Nötsch konnten einige Kilometer zusammenfliegen, wie im OLC mittlerweile zu sehen ist. Jan Lyczywek hat einen kurzen Bericht geschickt, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
10.April 2006 Streckenflugtraining Nötsch
Diese Woche ist ja das Streckenflugtraining in Nötsch, zu dem Matthias Münch eingeladen hatte (s. News vom 15. Januar 2006). Jan Lyczywek und Wolfgang Lengauer haben jetzt die ersten 300er und 400er geflogen – zu finden beim OLC.
8.April 2006 Kurt Töpfer meldet den ersten Flug 2006 / Neue Kabelseite
Der Töpfer Kurt :-) hat den ersten Flug der Saison 2006 vom Flugplatz Unterwössen gemeldet! Super, Kurt!!
Tobias Wicht hat mir Ergänzungen für die Pocket LOOX PDAs von Fujitsu-Siemens zugesandt, die ich in der Bauanleitung für das VL-PDA Kabel hinzugefügt habe. Bei dieser Gelegenheit wurde die ganze Seite noch etwas überarbeitet.
26.März 2006 Wolfgang Lengauer übt
Wolfgang Lengauer übt LS8-Fliegen in Serres/Südfrankreich. Er hat schon wieder ansehnlich Kilometer zusammengeflogen.
Auch in Unterwössen schmilzt so langsam der Schnee. Gut zu beobachten ist dies am deutlich gestiegenen Achepegel. Noch sind die Hochwasserstände aber etwas entfernt…
19.März 2006 Neue An-/Abflug„karten“ bei der DASSU
Stefan Brockelt hat die Platzrunden sowie die An- und Abflüge für die Motorsegler in Luftbildaufnahmen eingezeichnet und ich bin richtig begeistert davon! Zu finden im Downloadbereich bei der DASSU.
Ja, und ein Video hat der Stefan auch noch gemacht – schaut euch mal den Trailer (1:10 Min, 5MB) an! Wenn das keinen Appetit auf's Segelfliegen macht, was dann?
14.März 2006 Streckenfliegernachmittag am 18. März fällt aus!
der Nachmittag am 18. März muss leider ausfallen, weil Mathias und Jan beide
keine Zeit haben.
Der nächste Streckenfliegernachmittag findet dann wie angekündigt am
1. April 2006 (kein Aprilscherz!) um 15:00 Uhr im Clubhaus der FSGU statt. Thema
wird sein: Lufträume und Luftraumbeschränkungen in Österreich.
Ausserdem wird die Möglichkeit bestehen, FLARM-Geräte auf die aktuelle
Software-Version zu aktualisieren, Jan bringt ein passendes Kabel und die
Software mit. Wer also sein FLARM nicht selbst updaten kann, bitte einfach
das Gerät mitbringen.
07.März 2006 500-km-FAI-Dreieck, (fast) komplett auf der Nordseite
Christoph Schwaiger aus Antersberg hat ein 500km FAI-Dreieck entwickelt, das auch von Unterwössen aus fliegbar ist. Jan hat es hierher weitergeleitet und kommentiert.
05.März 2006 Portrait und Strecke von Jo Blum
Jo Blum hat eine umfangreiche Lieferung geschickt:
Super, Jo! Vielen Dank dafür!
04.März 2006 FLARM muß aktualisiert werden!
damit euer FLARM die Position korrekt versendet, ist ZWINGEND ein Update auf die aktuelle Software-Version nötig. Dieses Update MUSS laut Angaben auf www.streckenflug.at und www.flarm.com VOR dem ersten Flug gemacht werden.
Die Software ist unter www.flarm.com zum Download verfügbar.
Als Transferkabel genügt das Kabel von Volkslogger, Posigraph, Colibri o.ä.
Bitte unbedingt updaten, wer nicht updatet, hat kein funktionierendes FLARM.
26.Februar 2006 Endlich die Linkseite
Es ist geschafft: Die Link-Seite ist aktiv.
Anregungen werden selbstverständlich gerne entgegengenommen, es sollten aber außergewöhnliche Links sein, die sich nicht ohnehin auf den Standard-Sites segelflug.de oder streckenflug.at finden.
23.Februar 2006 680er FAI von Martin Müller
Unser SB5-Profi Martin Müller hat seine Streckenempfehlung gemacht: Ein 680 km FAI-Dreieck zum Karawankentunnel und zum Piz Nuna – mit IGC-File selbstverständlich.
Das ist mit einem 18m-Flieger schon eine ordentliche Strecke, aber mit einer SB-5 ist das eine absolute Spitzenleistung!
22.Februar 2006 Rettet das 400er!
Zur Rettung des 400er-Dreiecks hat Jan einen Beitrag geleistet :-)
19.Februar 2006 Streckenfliegernachmittag am 4. März 2006, 15:00 Uhr MEZ
Thema: DMSt-Regeln 2006
Insbesondere für Piloten, die die DMSt bisher mehr als ein Anhängsel des OLC betrachtet haben und sich mit dem (übrigens recht einfachen) Reglement nicht wirklich auskennen, könnte das Thema interessant sein. Aber für unsere DMSt-Cracks hält das neue Regelment 2006 einige neue, interessante Möglichkeiten bereit.
Der Streckenfliegernachmittag findet im Clubhaus der FSG Unterwössen auf dem Segelflugplatz Unterwössen statt. (S.a. Termine)
15.Februar 2006 Neue DMSt-Regeln - Erhöhung des Dreiecksbonus auf 20%!!!
Der DAeC hat die Wettbewerbsordnung für die DMSt 2006 veröffentlicht. Wichtigste Änderung: der Bonus für FAI-Dreiecksflüge wurde von 15 auf 20 % erhöht!
Damit dürfte die DMSt nur noch mit Dreiecken wirklich zu gewinnen sein. Wer noch Ideen braucht, wo er hinfliegen könnte, schlage in unserem Streckenkatalog nach. Die aktuelle Wettbewerbsordnung sowie die überarbeitete Indexliste sind unter http://www.daec.de/se/breitensport/dmst/wo/index.htm als PDF zum Download verfügbar.
08.Februar 2006 Kleines Dreieck von Jan Lyczywek
Jan hat den Artikel "Das kleine Dreieck" (s. News vom 15. Januar 2006) auf Unterwössen übertragen und so ein Trainingsdreieck für den Streckenkatalog ausgedacht.
Zudem hat auch Jan sein Pilotenportrait aktualisiert. 999 Stunden – sehr ordentlich… :-)
05.Februar 2006 Streckenkatalog und Portraits aktualisiert
04.Februar 2006 Neuer Eintrag im Streckenkatalog
Kurt Töpfer hat uns eine weitere Strecke geschickt: Ein 300km-FAI-Dreieck zum Bahnhof Böckstein - Mayrhofen - Bad Endorf.
31.Januar 2006 Zum Thema Sauerstoff…
…habe ich einen interessanten Artikel bei streckenflug.at gefunden.
30.Januar 2006 Grand-Prix Extra
Als kleines Schmankerl für DSL-Verwöhnte zum Abschluß des Gliding-Grand-Prix in Neuseeland der Hinweis auf die Video-Seite des Wettbewerbs. So ähnlich wird in ein, zwei Jahren hoffentlich unser Fernsehprogramm aussehen :-)
29.Januar 2006 Zusammenfassung des Wochenendes
Der Eintritt beträgt 5 € und jede Eintrittskarte nimmt an einer Verlosung teil:
27.Januar 2006 Uli Schwenk jetzt Zweiter in der Gesamtwertung beim Gliding Grand Prix
Nachdem gestern wetterbedingt eine Pause eingelegt werden mußte, reichte Uli Schwenk heute ein vierter Platz, um in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz hinter Ben Flewett (NZ) vorzurücken.
Mehr dazu im heutigen Racing-Tagebuch…
25.Januar 2006 Erneut 2. Platz für Uli Schwenk beim Gliding Grand Prix
Auch heute hat Uli Schwenk wieder einen zweiten Platz erreicht – ganze fünf (!!!) Sekunden hinter dem Erstplazierten Graham Parker aus Australien! Es ist der Hammer!!! Fünf Sekunden nach 236 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h! [ Tageswertung ]
Uli Schwenk ist jetzt in der Gesamtwertung auf Platz 3, punktgleich mit dem Zweiten John Coutts (NZ) und nur 3 Punkte hinter dem Führenden Ben Flewett (NZ).
Mehr dazu im heutigen Racing-Tagebuch…
24.Januar 2006 2. Platz für Uli Schwenk beim Gliding Grand Prix in Neuseeland
Am heutigen dritten Tag des Gliding Grand Prix in Neuseeland hat Uli Schwenk einen 2. Platz hinter Terry Delore (NZ) errungen.
Mehr dazu im Racing-Tagebuch…
23.Januar 2006 Gliding Grand Prix in Neuseeland
Sebastian: „They forgot!. ALB, 3Y, 2A got it right. The others forgot.“
Second home was 2A, Ben Flewett. „It was the most exciting finish I've had in a competition task.“
Olivier Darroze in ET found the last 50kms nerve-wracking: „They are all good pilots. They fly VNE, close together for 50 kms.“
Pete Harvey was irritated: „It's so frustrating to be beaten at the last moment.“
...mehr dazu auf www.gp06.com
22.Januar 2006 Eine weitere Strecke und ein interessanter Artikel
Um auch die Streckenfluganfänger nicht ganz aus den Augen zu verlieren, habe ich das „Zell-Gerlos-Projekt“ im Streckenkatalog eingefügt. Immerhin ein 160km FAI-Dreieck, gut für 200 DMSt-Punkte.
Bei Christian Hynek auf streckenflug.at habe ich einen Link auf einen ganz interessanten Artikel zum Thema „Medical“gefunden – meines Erachtens durchaus lesenswert.
21.Januar 2006 Zwei neue Strecken im Katalog
Unser Aufruf hat gefruchtet: Mathias Münch hat ein 500er FAI-Dreieck geschickt, und Wolfgang A. Lengauer läßt auch die Profis nicht im Stich: Ein 860er FAI-Dreieck hat er uns zukommen lassen.
Viel Spaß damit!
15.Januar 2006 Viele Neuigeiten
Es hat sich wieder einiges angesammelt in den letzten Tagen…
7.Januar 2006 Streckenaufgaben 2006
Der „Unterwössener Streckenkatalogs“ wächst und gedeiht:
Karl Tiling hat ein
333km FAI-Dreieck für Einsteiger zugesandt.
Hinzu kommt noch ein
500-km-FAI-Dreieck entlang der Südrennstrecke von Jan Lyczywek
Alle Strecken des Kataloges haben jetzt auch einen Link zu einer SeeYou CUP-Datei, so daß Ihr die Aufgaben und Wendepunkte gleich einlesen könnt.
Zu finden ist der Katalog auch unter: Streckenflug –> Strecken.
4.Januar 2006 Skitag
Wie wär's wieder einmal, wie schon im vergangenen Jahr, mit einem gemeinsamen Skitag? Wir könnten das Gleiten wieder einmal etwas üben - bei Bedarf auch mit Außenlandung!
Termin: | Samstag, 14. Januar 2006 |
Wo: | Steinplatte |
Treffpunkt: | Talstation der Seilbahn in Waidring
um 08:45 MEZ Start dort um 09:00 MEZ |
Für Spätaufsteher: | 11:00 MEZ Berggasthaus Kammerkör |
Management/Zusagen: | Franz Bayerschmidt, Tel. 08640/8937
Ali Siegert, Tel. 08642/1813 mail [at] alisiegert.de |
Einkehrschwung mittags wahrscheinlich auf der Stallenalm – vielleicht der wichtigste Schwung des Tages! Wir denken, daß so ein Skitag für die OLC-Punktegeier des Alpenflugzentrums eine gute mentale Vorbereitung ist. Mitbringen kann man natürlich wen/was man will: z.B. Dackl, Exfreund/in… etc.; deren Betreuung muß in Eigenregie sichergestellt werden.
Es grüßen euch: Franz und Ali
(PS: Franz hat fest versprochen, dieses Mal nicht krank zu werden!)
26.Dezember 2005 Streckenaufgaben 2006
Die erste Aufgabe des „Unterwössener Streckenkatalogs“ liegt vor: Nicholas Laux hat ein 530-km-FAI-Dreieck in den Osten zugesandt, das wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Zu finden ist der Katalog auch unter: Streckenflug –> Strecken.
22.Dezember 2005 Streckenaufgaben 2006
Die Streckensaison 2006 steht vor der Tür und unser gemeinsames Hauptziel wird eine gute Vereins-Platzierung in der DMSt sein. Dazu ist es sinnvoll, nicht nur freie Strecken zu fliegen, sondern auch angemeldete Vielecke und angemeldete FAI-Dreiecke. Dazu soll ein „Unterwössener Streckenkatalog“ zusammengestellt werden… [mehr]
21.Dezember 2005 Sylvester 2005 in Unterwössen
Den Start ins Segelfliegerjahr 2006 feiern wir am Silvesterabend im Clubhaus der Flugsportgruppe Unterwössen, auf daß die kommende Saison uns das (verdiente!) Hammerwetter bringen möge.
Bitte bringt was zu essen mit, für Getränke (gegen kleinen Unkostenbeitrag) ist gesorgt. Bitte vorher möglichst per Mail anmelden, damit wir ungefähr wissen, wieviel Thermikwasser beschafft werden muß.
Bis dann, Frohe Weihnachten
Bettina und Jan
11.Dezember 2005 Programm für Segelfliegertag 2006
Das Programm für den Segelfliegertag 2006 ist fertig! Neben Beiträgen von Hermann Trimmel und Wolfgang Janowitsch gibt es dieses Mal noch weitere Vorträge von Hansjörg Streifeneder und Wolfgang Joschko von StrePla.
5.Dezember 2005 Wetterseminar ausgebucht
Reges Interesse gibt es an dem Wetterseminar von Hermann Trimmel am 11. Februar vor dem Unterwössner Segelfliegertag. Die maximale Teilnehmerzahl von 15 Leuten ist mittlerweile erreicht und das Seminar damit ausgebucht, daher möchte ich Euch bitten, ab sofort keine Teilnahmebeiträge mehr zu überweisen. Alle, die bis zum 28. Nov. überwiesen haben, sind jedenfalls dabei und sollten von mir auch eine entsprechende Bestätigung per Mail erhalten haben.
Na, wenn 2006 jetzt mal keine Hammer-Saison wird…
Viele Grüße - Jan Lyczywek
4.Dezember 2005 Gerd Heidebrecht zum SFZ Königsdorf
Wie heute bekannt wurde, verläßt Gerd Heidebrecht das Alpenflugzentrum Unterwössen und fliegt im kommenden Jahr 2006 für den Flugsportverein Bad Tölz e.V., d.h. für das Segelflugzentrum Königsdorf.
Dem Alpenflugzentrum Unterwössen bleibt Gerd als „Förderndes Mitglied“ erhalten.
30.November 2005 Petition zu WM-Flugbeschränkungen
Eine nach meinem Empfinden sehr maß- und sinnvolle Petition zur Modifikation der geplanten Beschränkungsgebiete ist seit gestern online im Web zu finden. Die Beteiligung an dieser Petition erfordert nur einen Mausklick, was viele bekannte Segelflieger bereits getan haben.
23.November 2005 Wetterstatistik 2005
Seiner Profession entsprechend hat Jan Lyczywek selbstverständlich auch das Wetter der zurückliegenden Saison beobachtet – oder besser: seine Auswirkungen. Herausgekommen ist dabei „der ultimative Urlaubsplaner“ [mehr]
19.November 2005 Brief aus Australien
Hans-Georg Raschke hat sich aus Narromine gemeldet, und das wollen wir Euch nicht vorenthalten:
An alle Unterwössener,
in Narromine sind inzwischen Franz Bayerschmidt, Ali Siegert und Hans-Georg Raschke eingetroffen. In den nächsten Tagen werden Rainer John und Catlin F. Danzeisen erwartet. Alle sind heiß auf ein paar schöne Flüge um die Unterwössener Streckenbilanz nach vorne zu treiben.
In der kommenden Woche findet wie immer in der letzten kompletten Novemberwoche die Narromine Cup Week statt. Sinn dieser Woche ist es, die persönliche Bestleistung zu verbessern, sei es 50km oder 1000km. Dem entsprechend setzt sich auch das Teilnehmerfeld zusammen; Anfänger des Segelflugsports teilen sich den Luftraum mit nationalen Meistern und WM erprobten Piloten. Das garantiert einen regen Erfahrungsaustausch nicht nur beim Bier, viel mehr werden Kenntnisse durch Training auf Doppelsitzern mit Toppiloten und unterstützende Referate beim morgendlichen Briefing vermittelt.
Wer sich für die Ereignisse dieser Woche interessiert, klickt auf folgende Web Adresse:
http://www.narromineglidingclub.com.au/news.htm
Hans-Georg Raschke
16.November 2005 Alpe-Adria-Cup 2006
Auch dieses Jahr findet wieder der AAC in Feldkirchen/Kärnten statt, und zwar vom 20. bis 27. Mai 2006.
Bisher war das Alpenflugzentrum Unterwössen auf zentralen Wettbewerben eher selten vertreten. Das soll in der Saison 2006 anders werden… [mehr]
Zu finden auch auf der aktualisierten Terminseite.
16.November 2005 Wetter-Seminar mit Hermann Trimmel
Am 11. Februar 2006 findet in der "Post" in Schleching der Unterwössener Segelfliegertag statt. Zu den Referenten zählt auch Hermann Trimmel, der bekannte Segelflugmeteorologe und Macher des Wetter-Weckers. Zusätzlich zu seinem öffentlichen Vortrag beim Segelfliegertag bietet er für besonders am Wetter Interessierte am selben Tag von 8 bis 15 Uhr einen Wetter-Workshop an. Ziel des Seminars ist, das Streckenflugwetter selbst besser vorhersagen zu lernen. Der Veranstaltungsraum für das Seminar wird noch bekanntgegeben. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist und ein Kursbeitrag von 20.- Euro pro Person anfällt, schlage ich folgendes "Anmeldeverfahren" vor: ich werde die Beiträge auf meinem Konto sammeln, die Teilnehmerliste fülle ich dann nach Eingangsdatum der Überweisungen.
Konto:
Kto. Nr. 107 102 592 bei der
Stadtsparkasse München, BLZ 701 500 00
Bitte bei Verwendungszweck 'Wetter' oder ähnliches eintragen.
Viele Grüsse aus Innsbruck
Jan Lyczywek
13.November 2005 64. Segelfliegertag 2005 in Hannover
Reinhard Wierer hat eine wunderbare Reportage mit vielen Bildern über den Besuch bem 64. Segelfliegertag in Hannover geschrieben. Nur von einem Träger für die vielen Preise hat er nichts berichtet… [mehr]
Dazu gibt es noch Zeitungsartikel aus den Chiemsee Nachrichten vom 3. November 2005 und aus dem Traunsteiner Wochenblatt vom 10. November 2005.
12.November 2005 DMSt-Analyse
Nach dem OLC nun die DMSt-Analyse: Jan hat sich durch 848 Flüge der Königsdorfer und Unterwössener gegraben und ist dabei zu aufschlußreichen Erkenntnissen gekommen… [mehr]
(Wiederum auch auf der Sport-Seite zu finden)
11.November 2005 Neues Mitglied
Wir haben wieder Zuwachs zu vermelden: Peter Ghirardini ist neues Mitglied im „Alpenflugzentrum Unterwössen e.V.“.
Herzlich Willkommen, Peter!
10.November 2005 OLC-Analyse
Nach dem Résumée nun die Analyse: Unser „wissenschaftlicher Segelflieger“ Jan Lyczywek hat sich zuerst einmal die OLC-Flüge der Alpenflugzentrumspiloten vorgenommen… [mehr]
(Übrigens auch auf der Sport-Seite zu finden)
3.November 2005 Saisonergebnisse
Auch hier nun der Versuch eines Résumée der abgelaufenen Saison. Wie ja schon in der Vergangenheit ist Unterwössen die Hochburg der Clubklasse-Piloten – hier wurden wieder beeindruckende Erfolge erzielt… [mehr…]
VVV --- VVV
(ältere News vom 16. Oktober 2005 bis zum 4. Mai 2005)