Walter Zimmermann __ Werke __ 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24| 25 __
Biographie__Schriften/ Writings__Filme__Darmstadt Lecture  English Commentary: R.Toop__C.Fox__Links


12

Fragmente der Liebe
für Tenorsaxofon und Streichquartett(1987)


Partiturausschnitt groß

Das Stück unternimmt den Versuch, die 80 alphabetisch gereihten Begriffe des Buches "Fragments d'un discours amoureux" von Roland Barthes in musikalische Figuren zu übersetzen (und ist ein Prolog zu einem größeren Projekt, in dem die metaphorische Repräsentation der Figuren in eine metonymische Verzeitlichung aufgelöst wird). Dabei fungieren die französische Originalreihung mit der Reihung der deutschen Übersetzung als struktureller Katalysator zwischen Tenorsaxofon und dem Streichquartett. In drei Sätzen: Emanatio, Conversio, Remeatio, bewegt sich der Dialog zwischen den antagonistischen Klangkörpern aus einer Paralyse zu einer Möglichkeit und aus einer Irrealität zu einer Wirklichkeit. Roland Barthes konnte die Klangverlebendigung der Figuren nicht treffender beschreiben: "Jede Figur blitzt auf, vibriert allein wie der aus einer Melodie herausgelöste Ton oder wiederholt sich bis zum Überdruß wie das Motiv einer in sich kreisenden Musik. Keine Logik hält die Figuren zusammen, determiniert ihre Nachbarschaft: die Figuren stehen außerhalb von Syntagma und Bericht; es sind Erynnien; sie ereifern sich, prallen aufeinander, beruhigen sich, kehren wieder, entfernen sich. Dis-cursus - das meint ursprünglich die Bewegung des Hin-und-Her-Laufens, das ist Kommen und Gehen, das sind 'Schritte', 'Verwirklichungen' Der Liebende hört in der Tat nicht auf, in seinem Kopf hin und her zulaufen, neue Schritte zu unternehmen und gegen sich selbst zu intrigieren. Diese Sätze sind Figurenmatrizen, und zwar eben deshalb, weil sie in der Schwebe bleiben: sie sprechen den Affekt aus und halten dann inne".

Roland Barthes "Fragmente einer Sprache der Liebe", S.15-20 Frankfurt am Main 1984

Marginalie:

The Paradoxes of Love

Text: Hadewijch (13.Jhdt.)  

"What is sweetest in love is her tempestousness;

her deepest abyss is her mostbeauiiful form;

to loose ones way in her is to touch her close at hand;

to die of hunger for her is to feed and taste;

her despair is assurance;

her sorest wounding is all curing;

to waste away for her sake is to be in repose;

her hiding is finding at all hours;

to languish for her sake is to be in good health;

her concealment reveals what can be known of her;

her retentions are her gifts;

wordlessness is her most beautiful utterance;

emprisonment by her is total release;

her sorest blow is her sweetest consolation;

her ruthless robbery is great profit;

her withdrawal is approach;

her deepest silence is her sublime song;

her greatest wrath is her dearest thanks;

her greatest thread is pure fidelity;

her sadness is the allevation of all pain.

We can say more about Love:

her wealth is her lack of everything;

her truest fidelity brings about our fall;

her highest being drowns us in the depths;

her great wealth bestows pauperism;

her largesse proves to be our bankruptcy;

her tender care enlarges our wounds;

association with her brings death over and over;

her table is hunger; her knowledge is error;

seduction is the custom of her school;

encounters with her are cruel storms;

rest in her is in the unreachable;

her revelation is the total hiding of herself;

her gifts besides are thieveries;

her pronnses are all seductions;

her adomments are all undressing;

her thruth is all deception;

to many her assurance seems to lie -

this is ihe witness what can be truly born

at any moment by me and many others

to whom Love has often shown

wonders by which we were mocked,

Imagining we possessed what she kept back for herself.

After she first played these tricks on me,

and I considered all her methods,

I went to work in an wholly different way:

by her threats and her promises

I was no longer deceived.

I will belong to her, whatever she may be,

gracious or merciless to me it is all one!"


 

Das Tonmaterial des Stückes besteht aus den in Töne übersetzten vierzig Begriffen (in deutscher Übersetzung bzw.französischem Original) aus dem Buch "Fragmente einer Sprache der Liebe" von Roland Barthes. Der gesungene Text ist die englische Fassung eines Gedichtes von Hadewijch. Sie lebte im 13. Jahrhundert als Begine in Flandern.

 

Walter Zimmermann __ Werke __ 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24| 25 __
Biographie__Schriften/ Writings__Filme__Darmstadt Lecture  English Commentary: R.Toop__C.Fox__Links