![]() |
![]() |
![]() |
| In einer Videokolumne stellt
Michael Bienert denkmalgeschützte Berliner Wohnquartiere
vor: Hier anschauen |
| Startseite |
![]() MUSEUMSWOHNUNG ONLINE In einem Video führt Michael Bienert
durch die Musterwohnung in der ehemaligen
Reichsforschungssiedlung: Hier anschauen.FÜHRUNGEN IN DER REICHSFORSCHUNGSSIEDLUNG UND IN DER MUSEUMSWOHNUNG HASELHORST In der 1930-35
erbauten Reichsforschungssiedlung in Haselhorst
hat die Gewobag
eine
Kleinstwohnung im Stil der Bauzeit rekonstruiert.
Wir haben das Projekt wissenschaftlich begleitet und
unterstützt.
Exklusiv bietet Michael Bienert Führungen an, die eine
Besichtigung der
Museumswohnung mit einem Architekturspaziergang durch die
denkmalgerecht modernisierte Siedlung
verbinden.Gruppengröße: bis max. 20 Personen Dauer: je nach Absprache 60-120 Minuten Preis: je nach Größe/Dauer zwischen 150 und 250 Euro Bitte setzen Sie sich mit Michael Bienert in Verbindung: Telefon: 0160-2689379 E-Mail: haselhorst@text-der-stadt.de Die Museumswohnung
kann
an ausgewählten Öffnungstagen auch ohne Führung besichtigt
werden. Weitere
Informationen![]() DER WASSERTURM AUF DEM PRENZLAUER BERG Michael Bienert erklärt das Berliner
Wahrzeichen und sein Innenleben: Hier anschauen![]() DIE WOHNPALÄSTE DER STALINALLEE Michael Bienert spaziert über die
heutige Karl-Marx-Allee und durch die Arbeiterpaläste der
Stalinzeit: Hier
anschauen![]() PUBLIKATION ZUM EUROPÄISCHEN KULTURERBEJAHR Europa
in Deutschlands Denkmalen entdecken
heißt ein umfangreiches Magazin, das Elke Linda Buchholz
im Auftrag der
Deutschen Stiftung Denkmalschutz verfasst hat. Sie kann hier kostenlos bestellt werden.![]() LUTHERS DENKMALE
Martin Luther gilt als Schöpfer des deutschen Wortes
"Denkmal", die
Stätten seines Wirkens stehen wie viele Kirchen heute
unter
Denkmalschutz. Im Auftrag der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz hat Elke
Linda Buchholz alles Wissenswerte zu diesem Thema
zusammengetragen. Die
40-seitige Broschüre Luthers
Idee
wird zu Stein - Die Reformation in der Architektur
können Sie gratis hier bestellen.![]() GROPIUS TO GO Seit Oktober 2016 ist
sie einsatzbereit: Die kostenlose App des Landesdenkmalamtes, mit
denen man Berlin
auf den Spuren des Bauhausgründers Walter Gropius erkunden
kann. Gropius
hat Villen, Wohnzeilen, Kupferhäuser, ein Grabmal auf dem
Jüdischen
Friedhof Weissensee und das Bauhaus-Archiv entworfen, die
Gropiusstadt
trägt
seinen Namen, darüber hinaus hinterließ Gropius eine
Vielzahl
unrealisierter Berliner Projekte wie ein "Totaltheater"
für den
Regisseur Erwin Piscator. Zu all diesen Themen bietet die App kompakte Informationen, Karten und Empfehlungen für Spaziergänge. Im Auftrag der
Gewobag hat Michael Bienert dem Landesdenkmalamt mit einer
Recherche
zum Anteil von Gropius an der Reichsforschungssiedlung
Haselhorst
zugearbeitet. Auf dieser Grundlage ist jetzt auch der
Eintrag in die Denkmaldatenbank überarbeitet und
mit aktuellen
Fotos vom Zustand der denkmalgerecht sanierten Siedlung
versehen worden.![]() WOHNPALAST AM OSTSEEPLATZ Der
sozialistische Wohnpalast mit 116 Wohnungen für
Geheimdienstmitarbeiter
wurde 1954 gebaut und bis 1990 vom Ministerium für
Staatssicherheit der
DDR verwaltet. Heute gehört er der Gewobag, die das
Gebäude in den
vergangenen Jahren modernisiert und die Fassade in
Abstimmung mit dem
Denkmalschutz sorgfältig restauriert hat. In einer
Waschküche ist eine
historische Kaltmangel erhalten. Michael Bienert hat die Entstehungsgeschichte
im Auftrag der Gewobag recherchiert. Inzwischen hat
auch die
Süddeutsche Zeitung darüber berichtet: Zum Artikel![]() MODERNE BAUKUNST IN HASELHORST
Das Buch aus dem Berlin Story
Verlag
ist im April 2015 in einer neuen, stark erweiterten
Auflage erschienen.
Es stellt die Reichsforschungssiedlung Haselhorst
vor, das größte
Wohnungsbauprojekt
der Weimarer Republik in Berlin. Die Siedlung ist in den
vergangenen
zehn Jahren für 130 Millionen Euro denkmalgerecht saniert
worden. Die
Neuauflage stellt auch die Museumswohnung in Haselhorst
ausführlich
vor, die im Stil der frühen 1930er Jahre möbliert wurde.
In der taz
hat Uwe Rada das Buch auf einer ganzen Zeitungsseite
vorgestellt.![]() TAUTES HEIM Das
"Taute Heim" in der Berliner Hufeisensiedlung wurde unter
anderem mit
dem Berliner Denkmalpreis 2013 ausgezeichnet. Elke Linda
Buchholz hat
dort
eine Nacht verbracht und im Tagesspiegel
darüber berichtet.
>>>![]() PUBLIKATIONEN Neben Artikeln über Denkmalschutzprojekte für Zeitungen und Zeitschriften schreiben wir auch die Texte für Veröffentlichungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: ■ Förderprojekte in Sachsen-Anhalt, 2019 ■ Förderprojekte in Berlin, 2012 ■ Förderprojekte in Nordrhein-Westfalen, 2012, 2017 und 2019 ■ Förderprojekte in Bayern, 2012 ■ Förderprojekte in Sachsen, 2012) ■ Förderprojekte in Bremen und Niedersachsen, 2011 ■ Geschäftsberichte 2010 und 2011 (Mitarbeit) ■ 25 Jahre Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2010 ■ Denkmal kulinarisch, 2009 ■ Förderprojekte in Rheinland-Pfalz, 2008 ■ Förderprojekte in Baden-Württemberg, 2007 ■ Förderprojekte in Hessen, 2007 Zu beziehen über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz >>> © Fotos und Texte: Michael Bienert und Elke Linda Buchholz |
![]() DIE ZWANZIGER JAHRE IN BERLIN von Michael Bienert und Elke Linda Buchholz 306 Seiten, ca. 250 Abb. Berlin Story Verlag 8. Aufl. 2018, 19,95€ Mehr Infos ![]() MODERNES BERLIN DER KAISERZEIT von Michael Bienert und Elke Linda Buchholz 320 Seiten, ca. 320 Abb. Berlin Story Verlag, 19,95€ Weitere Informationen ![]() Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hg.) Elke Linda Buchholz (Autorin) Europa in Deutschlands Denkmalen entdecken 60 Seiten, Bonn 2018 Kostenfrei hier bestellen ![]() Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hg.) Elke Linda Buchholz (Autorin) Luthers Idee wird zu Stein - Die Reformation in der Architektur 40 Seiten, Bonn 2016 Kostenfrei hier bestellen |
| Stadtführungen | ||
| Bücher |
||
| Lesungen I Vorträge | ||
| Audioguides | ||
| Literatur
und
Kunst |
||
| Chamisso-Forum | ||
| Theaterkritiken | ||
| Ausstellungskritiken | ||
| Reisebilder |
||
| Denkmalschutz |
||
| Aktuelles im Blog |
||
|
||
| Michael
Bienert |
||
| Elke
Linda Buchholz |
||
| Impressum Datenschutz |
||
| Kontakt |
||
| Michael
Bienert live erleben |
||