![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Schlossplatz, einem der
zentralen Schauplätze im aufgeklärten und romantischen
Berlin I Foto: Sabine
Günther
|
Startseite |
![]() Ob für zwei oder zwanzig Personen, ob für Schülergruppen oder Akademiker:innen, ob zur Fortbildung oder zum Vergnügen - jede Stadtführung ist anders. Ich versuche vorher herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt. ![]() Die Stadt und ihre Texte erhellen sich wechselseitig. Diese Idee liegt allen Führungen zugrunde, sie umzusetzen braucht Erfahrung, Phantasie und Dramaturgie. Zum Angebot literarischer Führungen lesen Sie hier mehr. ![]() gibt es nicht nur als gedruckten Reiseführer in acht Auflagen von uns, wir zeigen die Glanz- und Schattenseite Berlins vor hundert Jahren auch auf verschiedenen Führungen, gerne im Rhythmus des U- und S-Bahn-Verkehrs. Mehr dazu ![]() Friedrich der Große, Lessing, Mendelssohn und Nicolai, aber auch die "preußische Sappho" Anna Louisa Karsch gehörten im 18. Jahrhundert zu den literarischen Größen der Stadt. Mehr dazu ![]() Berlin um 1800 war eine Großstadt im Aufbruch - die Spuren prägen bis heute die historische Stadtmitte. Mehr dazu ![]() Auch zu diesen Themen publiziere ich seit vielen Jahren und konzipiere Stadtführungen. Mehr dazu ![]() Politik, Wissenschaft, Literatur, Kunst und Musik sind die Themen auf vier verschiedenen Spaziergängen im Auftrag des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Termine und Anmeldung ![]() In der ehemaligen Reichsforschungssiedlung Haselhorst hat die Gewobag eine Museumswohnung im Stil der 1930er Jahre rekonstruieren lassen. Ich habe mitgearbeitet und biete Führungen an. Mehr dazu ![]() Ein Spaziergang durchs alte Zeitungsviertel führt mitten hinein in die Medienrevolution der Gegenwart. Lassen Sie sich von einem langjährigen Kulturjournalisten führen! Mehr dazu ![]() Stadtführungen und Bücher zu Themen, die sich Auftraggeber wünschten, haben mir selber ganz neue Horizonte eröffnet. Ich freue mich auf Ihre Anfragen! Mehr dazu ![]() Meine Führungen passe ich gerne an Lehrpläne, Lektürestand und spezielle Interessen von Schülergruppen an. Außerdem gelten für sie günstigere Tarife. Mehr dazu ![]() Jede Stadtführung ist anders, deswegen finden Sie keine Festpreise auf der Website. Preise richten sich nach Gruppengröße und Aufwand. Wie Sie ein individuelles und faires Angebot einholen, erfahren Sie hier. ![]() Seit 1990 bin ich als Stadtführer, Journalist und Buchautor auf den Straßen Berlins unterwegs. Was mich und meine Arbeit von anderen Streetworkern unterscheidet, lesen Sie hier. |
|
Stadtführungen | ||
Bücher |
||
Lesungen I Vorträge | ||
Audioguides | ||
Literatur
und
Kunst |
||
Chamisso-Forum | ||
Theaterkritiken | ||
Ausstellungskritiken | ||
Reisebilder |
||
Denkmalschutz |
||
Aktuelles im Blog |
||
![]() |
||
Michael
Bienert |
||
Elke Linda Buchholz |
||
Impressum Datenschutz
|
||
Kontakt |
||
Michael Bienert live erleben |
||
![]() Michael Bienert DAS AUFGEKLÄRTE BERLIN ca. 160 Seiten. ca. 150 Abb. Verlag für Berlin-Brandenburg, 28 € Erscheint im Oktober 2022 Infos ![]() Michael Bienert E. T. A. HOFFMANNS BERLIN 176 Seiten, ca. 200 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg 2. Aufl. Berlin 2021, 25 € Infos ![]() Michael Bienert DAS ROMANTISCHE BERLIN 184 Seiten, 171 Abb., Verlag für Berlin-Brandenburg, 25 € Mehr Infos |
||