![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Startseite |
LITERARISCHE EXPEDITIONEN
ZUM NACHHÖREN
![]() Zugang: Einfach die kostenlose berlinhistoryapp aufs Handy laden und den Layer "Aktives Museum" wählen. ![]() AUDIOFÜHRUNGEN, MULTIMEDIAGUIDES, Audioguides und Mulitimediaguides von Elke Linda Buchholz (chronologisch absteigend) Work
in Progress (2022)
■ ParkApp
Sanssouci Stiftung
Preußische
Schlösser und Gärten (SPSG) & NOUS Audio ■ Eine
neue Kunst. Photographie und Impressionismus Mediaguide Museum
Barberini
Potsdam
■ Inklusiver
Mediaguide Berlinische Galerie Überarbeitung (mit
Christine Rieger) Berlinische Galerie 2021 ■
Watteau.
Kunst und Markt Audioguide
und
Kinder-Audioguide Stiftung
Preußische
Schlösser und Gärten (SPSG) & NOUS Audio ■
Rembrandts
Orient Kinder-Audioguide Museum
Barberini
Potsdam
■
Schrecklich
Schön. Elefant, Mensch, Elfenbein Inklusiver
Audioguide
für Blinde und Sehbehinderte (mit Christine
Rieger) Stiftung
Humboldt
Forum Berlin
■
Museum für
Asiatische Kunst, Ethnologisches Museum
(Ständige Sammlung) Inklusiver Audioguide
für Blinde und Sehbehinderte (mit
Christine Rieger) Stiftung
Humboldt
Forum Berlin
2000
■ Spätgotik.
Aufbruch in die Neuzeit Audioguide Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
■ François
Boucher. Künstler des Rokoko Audioguide Staatliche Kunsthalle Karlsruhe & Antenna
International ■ Humboldt
Forum Audiodeskriptionen für Blinde und
Sehbehinderte Stiftung Humboldt Forum Berlin ■ Tiepolo.
Der beste Maler Venedigs Audioguide Staatsgalerie Stuttgart & Antenna
International ■ Hans
Baldung Grien. heilig - unheilig. Große
Landesausstellung
Baden-Württemberg Audioguide Staatliche Kunsthalle Karlsruhe & Antenna
International
■ Kunsthalle
Karlsruhe: Ständige Sammlung Audioguide Staatliche Kunsthalle Karlsruhe & Antenna
International ■ Faszination
Stadt. Die Urbanisierung
Europas im Mittelalter Kinder-Audioguide Kulturhistorisches
Museum Magdeburg ■ Picasso,
Chagall, Jawlensky. Meisterwerke der Sammlung Im
Obersteg Mediaguide Kunstmuseum Basel & Antenna International ■ Licht
und Leinwand. Fotografie und Malerei im 19.
Jahrhundert Audioguide Staatliche Kunsthalle Karlsruhe & Antenna
International ■ Die
Fäden der Moderne. Matisse, Picasso, Miró und die
französischen
Gobelins Audioguide Kunsthalle München & Antenna
International ■ James Turrell Museum Frieder Burda Baden-Baden (ab Juni) ■ Sam Gilliam. The Music of Color Kunstmuseum Basel (ab Juni) 2017 ■ Schloss Bruchsal (für Erwachsene und für Kinder) ■ Hola Prado! Zwei Sammlungen im Dialog Kunstmuseum Basel ■ Die Päpste – und die Einheit der lateinischen Welt Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ■ Der verborgene Cézanne. Vom Skizzenbuch zur Leinwand Kunstmuseum Basel ■ Chagall. Die Jahre des Durchbruchs Kunstmuseum Basel ■ Cézanne – Metamorphosen Kunsthalle Karlsruhe ■ Der Meister von Meßkirch. Katholische Pracht in der Reformationszeit Staatsgalerie Stuttgart ■ Basel Short Stories Kunstmuseum Basel 2016 ■ Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velazquez Kunsthalle München der Hypo-Kulturstiftung ■ Kandinsky, Marc & Der blaue Reiter Fondation Beyeler ■ Francis Bacon. Unsichtbare Räume Staatsgalerie Stuttgart ■ Der figürliche Pollock Kunstmuseum Basel ■ Joaquín Sorolla Kunsthalle München der Hypo-Kulturstiftung ■ Augen Blicke Impressionen Staatsgalerie Stuttgart ■ Die Maya – Sprache der Schönheit Martin-Gropius-Bau Berlin ■ Giorgio De Chirico. Magie der Moderne Staatsgalerie Stuttgart ■ Sculpture on the Move. 1946 – 2016 Kunstmuseum Basel 2015 ■ Ich bin hier! Kunsthalle Karlsruhe ■ Poesie der Farbe Staatsgalerie Stuttgart ■ Provenienz-Guide Staatsgalerie Stuttgart ■ Nolde in Hamburg Hamburger Kunsthalle ■ Verzauberte Zeit. Cézanne, van Gogh, Bonnard, Manguin Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler Hamburger Kunsthalle ■ Paul Klee – Sonderklasse Unverkäuflich Museum der Bildenden Künste, Leipzig ■ Luther und die Fürsten – 1. Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum Staatliche Kunstsammlungen Dresden im Schloss Hartenfels zu Torgau ■ Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden – Große Landesausstellung Baden-Württemberg Kunsthalle Karlsruhe ■ Keith Haring – Gegen den Strich Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ Künstlerräume – Baselitz, Flavin, Fritsch, Grosse, Hartlieb, Kiefer, Koons, Nauman, Penck, Rauch, Sander, Stadtbäumer, Trockel Staatsgalerie Stuttgart 2014 ■ Kunst&Textil – Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute Staatsgalerie Stuttgart ■ Als die Royals aus Hannover kamen – Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 – 1837 Niedersächsische Landesausstellung Hannover ■ Königliches Theater! Britische Karikaturen aus der Zeit der Personalunion und der Gegenwart Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst ■ Gustave Courbet Fondation Beyeler, Riehen/Basel ■ LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster Ständige Sammlung ■ Degas – Klassik und Experiment Kunsthalle Karlsruhe ■ Das nackte Leben – Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950-80 LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster ■ Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt Landesausstellung Baden-Württemberg, Staatsgalerie Stuttgart ■ Die Familie Brueghel Städtische Galerie Reithalle, Paderborn 2013 ■ Aus Dämmerung und Licht. Meisterwerke nordischer Malerei. 1860-1920 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ Staatsgalerie Stuttgart Ständige Sammlung: Neuaufstellung ■ Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ Brueghel, Rubens, Ruisdael – Schätze der Hohenbuchau Collection Staatsgalerie Stuttgart ■ Fragonard – Poesie und Leidenschaft Kunsthalle Karlsruhe ■ Dix / Beckmann: Mythos Welt Kunsthalle Mannheim ■ Die überraschten Masken: James Ensor Kunstmuseum Basel ■ Kosmos Farbe. Itten-Klee Martin-Gropius-Bau, Berlin ■ Pinakothek der Moderne, München Ständige Sammlung - Kunst nach 1945 ■ Museum Pfalzgalerie, Kaiserlautern Ständige Sammlung ■ Kunsthalle Emden Ständige Sammlung 2012 ■ Pracht auf Pergament. Schätze der Buchmalerei von 780 bis 1180 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ KÜNSTLERKINDER von Runge bis Richter, von Dix bis Picasso Kunsthalle Emden ![]() Museum Frieder Burda, Baden-Baden, Auch als Bildband mit CD >>> ■ Mythos Atelier Staatsgalerie Stuttgart ■ Hammershøi und Europa. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ Die andere Seite des Mondes. Kunstsammlung NRW, Düsseldorf ■ 25 Jahre! Sammlung Henri Nannen und Überraschungsgäste Kunsthalle Emden ■ Renoir. Zwischen Bohème und Bourgeoisie Kunstmuseum Basel ■ Dürer - Cranach - Holbein Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München ■ Georgia O´Keeffe. Leben und Werk Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München ■ Karl Hofer. Von Lebensspuk und stiller Schönheit Kunsthalle Emden ■ Turner, Monet, Twombly Staatsgalerie Stuttgart 2011 ![]() Museum Frieder Burda, Baden-Baden ■ Konrad Witz Kunstmuseum Basel ■ Lebenslinien Museum Frieder Burda, Baden-Baden ■ Franz Radziwill Kunsthalle Emden ■ Max Beckmann. Die Landschaften Kunstmuseum Basel ■ Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München ■ Zwischen Film und Kunst. Storyboards von Hitchcock bis Spielberg Kunsthalle Emden und Museum für Film und Fernsehen, Berlin ■ Malerei der Glasnost-Zeit Kunsthalle Emden 2010 ■ Unheimliche Wirklichkeiten: Duane Hanson - Gregory Crewdson Museum Frieder Burda, Baden-Baden ■ Edward Burne-Jones. Das irdische Paradies Staatsgalerie Stuttgart ■ Baselitz. 50 Jahre Malerei - 30 Jahre Skulptur Museum Frieder Burda und Staatliche Kunsthalle Baden-Baden oo auch als Hörbuch bei www.libri.de ■ Realismus - Das Abenteuer der Wirklichkeit Kunsthalle Emden und Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ "Das schönste Museum der Welt" - Museum Folkwang bis 1933 Museum Folkwang, Essen ■ Bilder einer Metropole. Die Impressionisten in Paris Museum Folkwang, Essen ■ Erich Heckel. Vom Aquarell zum Gemälde Kunsthalle Emden ■ Miró. Die Farben der Poesie Museum Frieder Burda, Baden-Baden oo Audiobuch erschienen im Hatje-Cantz Verlag (mit Hörbeispielen) ![]() 2009 ■ Jean Dubuffet - Ein Leben im Laufschritt Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ Rebellen & Söhne. 300 Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart Kunsthalle Emden ■ Thousands - Kyongwoo Chun Kunsthalle Emden ■ Der Blaue Reiter. Marc, Macke, Kandinsky, Münter, Jawlensky Museum Frieder Burda, Baden-Baden ■ Marc, Macke und Delaunay – Die Schönheit einer zerbrechenden Welt Sprengel Museum Hannover oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispiel) ■ Highlights aus der Sammlung der Fundación La Caixa Kunsthalle Emden ■ Frans Hals und Haarlems Meister des Goldenen Zeitalters Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispielen) ■ Tizian, Rubens, Velázquez - Die Künstler der Kaiser Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2008 ■ Gerhard Richter Museum Frieder Burda, Baden-Baden ■ Oskar Kokoschka. Exil und neue Heimat Albertina Wien oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispielen) ■ Adolph Menzel – radikal real Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München ■ Ständige Sammlung (Teil 1): Sammlung Henri Nannen und Schenkung Otto van de Loo Kunsthalle Emden ■ Mark Rothko - Retrospektive Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München und Hamburger Kunsthalle ■ Venedig. Von Canaletto und Turner bis Monet Fondation Beyeler, Basel oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispielen) ■ Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch - 100 Jahre Holzschnitt Kunsthalle Emden ■ Villa Hügel zeigt Folkwang Museum Folkwang, Essen (Ko-Autorin) ■ Joan Mitchell. Eine Entdeckung der New York School Kunsthalle Emden ■ Raffaels Grazie - Michelangelos Furor. Sebastiano del Piombo Gemäldegalerie Berlin 2007 ■ Hannah Höch - Aller Anfang ist Dada Berlinische Galerie, Berlin ■ Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige Wartburg Eisenach ■ Garten Eden - Der Garten in der Kunst seit 1900 Kunsthalle Emden oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispiel) ■ Schmerz / Pain Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin ■ Neue Heimat – Berlin Contemporary Berlinische Galerie, Berlin 2006 ■ Rembrandt - Genie auf der Suche Gemäldegalerie Berlin ■ Berlin-Tokyo, Tokyo-Berlin Neue Nationalgalerie Berlin ■ 100 Jahre Brücke Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München ■ Dauerausstellung Skulpturensammlung Bode-Museum, Berlin (Ko-Autorin) ■ Auguste Rodin. Der Kuss – Die Paare Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München 2005 ■ Brücke – Die Geburt des deutschen Expressionismus Berlinische Galerie, Berlin ■ Brücke und Berlin Neue Nationalgalerie Berlin ■ Goya - Prophet der Moderne Nationalgalerie Berlin ■ Die Kaiser und die Macht der Medien Schloss Charlottenburg, Berlin ■ Der Zauber des Alltäglichen - Niederländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts Städel Frankfurt 2004 ■ Natur als Vision. Meisterwerke der englischen Präraffaeliten Altes Museum Berlin ■ Die Götter Griechenlands - Peter Cornelius Nationalgalerie Berlin ■ Dauerausstellung (Erweiterung) Lentos Kunstmuseum, Linz ■ Cézanne - Aufbruch in die Moderne Museum Folkwang, Essen 2003 ■ Poesie des Augenblicks. Meisterwerke der französischen Genremalerei Altes Museum, Berlin 2001 ■ Dauerausstellung Alte und Neue Pinakothek München (Ko-Autorin) Audio- und Multimediaguides für Kinder und Jugendliche 2007-2017 2017 ■ Schloss Bruchsal (für Erwachsene und für Kinder) ■Bildergalerie Sanssouci (Multimediaguide für Kinder) 2016 ■ Giorgio de Chirico. Magie der Moderne Staatsgalerie Stuttgart ■ Die Maya – Sprache der Schönheit Martin-Gropius-Bau Berlin ■ Kandinsky, Marc & Der blaue Reiter Fondation Beyeler ■ Giorgio de Chirico. Magie der Moderne Staatsgalerie Stuttgart ■ Die Maya – Sprache der Schönheit Martin-Gropius-Bau Berlin ■ Kandinsky, Marc & Der blaue Reiter Fondation Beyeler 2015 ■ Luther und die Fürsten – 1. Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum Staatliche Kunstsammlungen Dresden im Schloss Hartenfels zu Torgau Kinder-Multimediaguide auf Tablet-PC ■ Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden Große Landesausstellung Baden-Württemberg Kunsthalle Karlsruhe ■ Schloss Sanssouci Audioguide für Kinder ab 11 Jahre 2014 ■ Kunst&Textil – Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute Staatsgalerie Stuttgart ■ Als die Royals aus Hannover kamen – Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 – 1837 Niedersächsische Landesausstellung Hannover ■ LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster Ständige Sammlung Kinder-Krimi-Multimediaguide ■ Degas – Klassik und Experiment Kunsthalle Karlsruhe ■ Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt Landesausstellung Baden-Württemberg, Staatsgalerie Stuttgart 2013 ■ Brueghel, Rubens, Ruisdael – Schätze der Hohenbuchau Collection Staatsgalerie Stuttgart ■ Staatsgalerie Stuttgart Ständige Sammlung: Neuaufstellung Erwachsenen- und Kinderführung 2012 ■ KÜNSTLERKINDER von Runge bis Richter, von Dix bis Picasso Kunsthalle Emden ■ Renoir. Zwischen Bohème und Bourgeoisie Kunstmuseum Basel ■ Baumeister der Revolution. Sowjetische Kunst und Architektur 1915-35 Martin-Gropius-Bau, Berlin 2011 ■ Gesichter der Renaissance (Smartphone-Multimediaguide) Bode-Museum, Berlin ■ 25 Jahre! Sammlung Henri Nannen und Überraschungsgäste Kunsthalle Emden ■ Die andere Seite des Mondes. Künstlerinnen der Avantgarde Kunstsammlung NRW, Düsseldorf 2009/10 ■ Edward Burne-Jones. Das irdische Paradies Staatsgalerie Stuttgart ■ 2000 Jahre Varusschlacht - Mythos Lippisches Landesmuseum Detmold oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispiel) ■ Marc, Macke und Delaunay – Die Schönheit einer zerbrechenden Welt Sprengel Museum Hannover oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispiel) 2008 ■ Oskar Kokoschka. Exil und neue Heimat Albertina Wien oo auch als Hörbuch bei www.libri.de (mit Hörbeispielen) 2007 ■ Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige Wartburg Eisenach |
![]() DIE ZWANZIGER JAHRE IN BERLIN von Michael Bienert und Elke Linda Buchholz 306 Seiten, ca. 250 Abb. Berlin Story Verlag 9. Aufl. 2019, 19,95€ Mehr Infos ![]() MODERNES BERLIN DER
KAISERZEIT
von Michael
Bienert
und Elke
Linda Buchholz
320 Seiten,
ca. 320 Abb.
Berlin
Story
Verlag
19,95€
|
Stadtführungen | ||
Bücher |
||
Lesungen I Vorträge | ||
Audioguides | ||
Literatur
und
Kunst |
||
Chamisso-Forum | ||
Theaterkritiken | ||
Ausstellungskritiken | ||
Reisebilder |
||
Denkmalschutz |
||
Aktuelles im Blog |
||
![]() |
||
Michael
Bienert |
||
Elke Linda Buchholz |
||
Impressum Datenschutz |
||
Kontakt |
||
Michael Bienert live erleben |
||