AlgorithmusAus den in Kapitel 1 beschriebenen Grundlagen wird nun ein Programm zusammengestellt, daß die zu untersuchenden Strukturen beschreibt.
Die Simulation ist eindimensional in Wachstumsrichtung (negative z-Achse). Grundlage zur Beschreibung eines Bauteils sind in diesem Modell [Wet98] die eindimensionale Poisson-Gleichung und, bei Vernachlässigung von Generations-Rekombinations-Prozessen, die eindimensionalen, stationären, homogenen Strom-Gleichungen
Mit der charakteristischen Funktion
wird Ladungsträgerdichte (1.7) ergänzt um die Dichte der in den Quantenpunkten gebundenen
Elektronen
Für Ohm'sche Kontakte beziehungsweise Ohm'scher und Schottky-Kontakt werden (2.12)
gelöst, um die Quasi-Fermi-Niveaus
Die Quasi-Fermi-Niveaus zusammen mit der Annahme, daß die Spannung
Mittels der Definition der Kapazität
läßt sich die CV-Kennlinie bestimmen. Man löst für eine gegebene Spannung
Ein Ausdruck zur Berechnung der Ladung |