| Lektüre der Straßen I Stadtführungen und literarische Spaziergänge in Berlin mit Michael Bienert >>> >>> >>> | 

![]()  | 
      
      ![]() LITERARISCHE NACHBARSCHAFT ■ In einer abwechslungsreichen Mischung aus Vortrag, Lesung und Expertengespräch wurde die literarische Szene in Berlin um 1800 vorgestellt und auf ihre Aktualität befragt. Konzept und Moderation: Michael Bienert Donnerstag, 14. April 2011, 20 Uhr ■ Der gestiefelte Berliner – Ludwig Tieck und die Kritik der Aufklärung Gesprächspartner Conrad Wiedemann Es las Klaus Kowatsch Donnerstag 16. Juni 2011, 20 Uhr ■ „Die Poesie lebendig und gesellig und das Leben und die Gesellschaft poetisch machen!“ – Friedrich und August Wilhelm Schlegel Gesprächspartnerin Susanne Scharnowski Es las Manfred Callsen Donnerstag, 15. September 2011, 20 Uhr ■ Taugenichts im Berliner Kultusministerium – Joseph Freiherr von Eichendorff Gesprächspartner Ralf Klausnitzer Es las Cornelia Kurth Donnerstag, 17. November 2011, 20 Uhr ■ „Wer den ewigen Frieden jetzt sehn will, der reise nach Berlin“ – Novalis Gesprächspartnerin Ute Fritsch Es las Klaus Kowatsch ![]()  | 
      
      ![]() Veranstaltungsort Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestraße 125 10115 Berlin www.lfbrecht.de Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.  | 
    
| www.text-der-stadt.de | ||
| Die
Bücher | 
    ||
| Stadtführungen | 
    ||
| Vorträge | 
    ||
| Aufsätze im www | 
    ||
| Kulturrepublik | 
    ||
| Theaterkritiken | 
    ||
| Ausstellungen | 
    ||
| Reisebilder | 
    ||
| Kulturmenschen | 
    ||
| Michael Bienert | ||
| Impressum I Suche | ||
| Kontakt | ||
| Aktuelles im Blog | 
      ||