Wir bauen weiterhin auf Ihre Unterstützung!
Wir bleiben mit Ihnen in Verbindung - bleiben Sie mit uns in Verbindung!
Unser erster offener Brief wurde inzwischen von mehr als 80 Aktiven und Interessierten aus dem Rennsport unterzeichnet. Obwohl der Brief am 9.1.2009 mit einer offiziellen Stellungnahme auf den Websites der Besitzervereinigung für Vollblutzucht & Rennen e.V. und des Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V., sowie durch persönliche Anschreiben der Unterzeichner beantwortet wurde, besteht anhaltendes Interesse, unsere Initiative zu unterstützen. Wir schließen daher die Unterzeichnerliste nicht, zumal zahlreiche Unterzeichner sich mit den bisher gegebenen Antworten keineswegs zufrieden geben möchten.
Sie können der Liste der Unterzeichner weiterhin beitreten:
- Bitte Drucken Sie dazu den 1. Brief als PDF Dokument (oder die Web-Seite) aus und bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, daß Sie der Liste der Unterzeichner beitreten.
- Notieren Sie bitte neben Ihrer Unterschrift, ob Sie Besitzer, Rennreiter, Trainer, Züchter oder sonstige Aktiver sind, ob Sie der Besitzervereinigung für Vollblutzucht & Rennen e.V. oder einem Rennverein oder sonstigen Mitgliedsverein des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. angehören, usf.
- Auch wenn Sie keiner dieser Gruppen angehören, aber auf andere Weise dem Rennsport und/oder der Vollblutzucht verbunden sind, ist Ihre Unterschrift willkommen!
- Denken Sie daran, Ihren Namen und eine Kontaktadresse gut leserlich anzufügen.
- Senden Sie dann das unterschriebene Dokument per FAX an (030) 2639173-02813. Sie können das unterschriebene Dokument auch einscannen und per eMail an info@galoppsport-basis.de senden.
Wir werden die Liste der Unterzeichner auf dieser Website regelmäßig ergänzen.
Bitte beachten Sie:
Mit Ihrer Unterschrift unterzeichnen Sie unseren offenen Brief vom 28.12.2008 und signalisieren insofern Unterstützung für unser Anliegen (welches deutlich über die bisher erhaltenen Antworten hinausreicht). Sie schließen sich damit selbstverständlich keineswegs allen weiteren (von den Autoren namentlich gezeichneten) Briefen oder sonstigen Äußerungen und Forderungen, die auf dieser Webite veröffentlicht werden an!
Was bisher geschah ...
Veröffentlichung
Am 29.12.2008 wurde unser offener Brief mit den Namen der 21 Erstunterzeichner im Online-Newsletter Turf-Times (Ausg. 43) veröffentlicht. Wenig später wurde unsere Website live geschaltet. Weitere Veröffentlichungen erfolgten auf den Websites Galopp-Sieger und Turfcast.
Die Autoren des Briefes und Organisatoren der Unterschriftenaktion möchten sich bei allen, die die zügige Verbreitung des offenen Briefes unterstützt haben, herzlich bedanken!
Unterschriften
Unmittelbar nach Veröffentlichung des Briefes trafen weitere Unterschriften per Post, Fax, eMail und persönlich bei uns ein und die Liste der Unterzeichner auf unserer Website konnte fortan täglich ergänzt werden. Insgesamt sind in den 2 Wochen nach der Veröffentlichung zusätzlich zu den 21 Erstunterzeichnern 58 Aktive und Interessierte der Liste der Unterzeichner beigetreten. Darunter einige bekannte Besitzer, Züchter und Trainer aber auch viele Aktive, die mit nur wenigen Pferden oder mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ebenfalls zur Basis unseres Sports gehören sowie andere Freunde und Unterstützer des Galopprennsports. Unter den Unterzeichnern befinden sich insgesamt 30 Mitglieder der Besitzervereinigung für Vollblutzucht & Rennen e.V. sowie zahlreiche Mitglieder von Rennvereinen, des Trainer- und Jockeyverbands, des Verbands Deutscher Besitzertrainer sowie des Amateurverbands.
Dank an alle Mitunterzeichner und allen, die unsere Initiative begrüßt haben, auch wenn sie bisher nicht namentlich genannt werden wollen!
Antworten
Am 9.1.2009 erschien auf den Websites der Besitzervereinigung für Vollblutzucht & Rennen und des Direktorium für Vollblutzucht und Rennen eine offizielle Stellungnahme gezeichnet von Jochen Borchert für das DVR, Manfred Ostermann für die Besitzervereinigung sowie Jan Anthony Vogel für die Betriebsgesellschaft der Galopprennvereine:
Aktuellle Information zum Stand der Strukturreform - Antwort auf einen "offenen Brief"