Offener Brief

an

Besitzervereinigung/Direktorium
Präsidenten/Vorstände/Präsidien


Sehr geehrte Damen und Herren,

Zunächst einmal möchten wir uns bedanken, daß Sie so schnell auf unseren offenen Brief eingegangen sind. Wir sehen auch, daß Sie hinsichtlich der Defizite in der Kommunikation und Information mit uns übereinstimmen.

Allerdings meinen wir nach sorgfältiger Durcharbeitung Ihrer Antworten, daß wir darauf hinweisen müssen, daß die Unterzeichner von hoher fachlicher und praktischer Kompetenz sind.

Deshalb bitten wir Sie: Machen Sie die Angelegenheit zur Chefsache!

Beantworten Sie unsere Fragen mit der gleichen Kompetenz. Wir wissen, daß Sie diese haben! Politische Antworten sind der Sache nicht dienlich und wir vertragen auch harte Wahrheiten, denn als Aktive des Sports sind wir leidgeprüft.

Zu den Fragen im Einzelnen:

Ist es richtig, dass die Verhandlungen mit dem angekündigten Investor bereits seit Anfang Dezember endgültig gescheitert sind? ... [usf.]

Sie beantworten diese Frage mit einem eindeutigen Nein.

Dann möchten wir nachfragen:

Wird wirklich mit Berry Schröder weiter verhandelt? Oder mit Coral? Oder weiterhin mit beiden zusammen (oder getrennt)? Sind die ehemals mit den RV abgestimmten Rahmenbedingungen (€ 30 Mio / Absicherung der Außenwette auf dem Stand 2007 / Absicherung der Veranstaltungen) heute noch fixe Punkte in den Verhandlungen?

Welche Vertreter des Sports verhandeln derzeit mit welchen Unternehmen und Personen? ... [auch die folgenden Fragen nach dem Verhandlungsgegenstand und der Legitimation/Mandatierung der Verhandlungsführer]

Ihre Antworten bestätigen die in unserer Frage angeklungenen Befürchtungen leider.

Warum verhandeln auf Seiten des Sports Personen, die selbst Buchmacher sind, mit den Buchmachern über Verträge? Sollen diese Personen auch ihre eigenen Verträge aushandeln?

Wer soll den Sport und die Interessen der Aktiven in dem geplanten Joint Venture vertreten [... usf.]?

Ihre Antwort trifft den Kern der Frage teilweise, wenn auch in geringer Detailtiefe. Wir möchten unserem Erstaunen darüber Ausdruck verleihen, daß die Mitglieder des Beirates bereits namentlich genannt werden können, bevor das Joint Venture überhaupt gegründet ist, bzw. die entsprechenden Verträge und Satzungsänderungen abgeschlossen/beschlossen sind. Wir möchten weiterhin vertiefend fragen: Welche Person soll die Interessen des Sports zu 51% sicher, fachkundig und stark gegen den 49%igen Mitgesellschafter vertreten? Wie soll die vertragliche Bindung dieses Geschäftsführers (Laufzeit des Vertrages, Abfindungen, Weisungsbindung, u.a.) prinzipiell gestaltet werden?

Welche Initiativen gibt es um die Stellung des Sports im Markt zu verbessern und unlauteren Wettbewerb fern zu halten?

Es ehrt Sie, daß Sie in Ihrer Antwort schreiben "wir werden uns wettbewerbsgetreu verhalten und hoffen..." Unsere Frage zielte aber darauf, was Sie beabsichtigen gegen Wettbewerber zu unternehmen, die unseren Sport nutzen ohne sich an Regeln zu halten oder regelgerecht zu bezahlen für eine Ware, die wir alle liefern.

Wie ist der aktuelle Status des ‚Zukunftsfonds’ bezüglich Einzahlungen und Mittelverwendung?

Ihre Antwort: "Zum Zukunftsfonds hört und liest man sehr abenteuerliche Zahlen..." es folgt eine detaillierte Aufstellung Ihrerseits, die uns nun aber abenteuerlicher vorkommt, als alles was wir bisher gelesen haben!

Nahezu € 400.000 p.a. sind seit nunmehr über zwei Jahren von den Aktiven des Sports gezahlt worden? Über € 800.000, für die es bisher keine detaillierte Abrechnung gibt, die aber wohl vollständig ausgegeben wurden? Mit welchem Ergebnis? Welche Erkenntnisse wurden aus dem Rechtsgutachten gezogen?

Wenn die beiden "halben Controller" von der Basis der Aktiven bezahlt werden, um die Verhandlungen zeitnah zu überwachen, bietet es sich dann nicht an, auch einen Vertreter der Basis direkt von den Controllern aufklären und informieren zu lassen?

Abschließend zum Vertrag mit den Buchmachern:

Gemäß der Verlautbarung auf der Internet-Seite des DVR vom 15. Januar wurde ein neuer Vertrag mit den Buchmachern geschlossen. Es wäre angemessen, zumindest die Rahmenbedingungen dieses Vertrages zu veröffentlichen. Dabei interessieren uns insbesondere die Nutzungsrechte, die die Buchmacher erhalten, wie der Sport gegen Datenmissbrauch abgesichert ist und welche Vertragsstrafen im Vertrag enthalten sind, wenn Buchmacher im Rahmen der Geschäftsausübung gegen Bestimmungen des RWLG verstoßen.

Wenn insbesondere die Internetbuchmacher dem neuen Vertrag noch nicht zugestimmt haben, würden wir gerne wissen, wie der Datenmissbrauch der Buchmacher verhindert wird und die Urheberrechte des Sports geschützt werden.

Über diese und weitere Fragen möchten wir in einem persönlichen Gespräch vor der Hauptversammlung mit Ihnen gemeinsam beraten.

Wir nehmen Sie beim Wort: Nehmen Sie uns mit ins Boot!

Mit freundlichen Grüßen,

Vanessa Körner, Volker Linde, Frank Lindner, Dr. Frank Richter,
Norbert Rumstich, Matthias Tamrat

17.1.2009


Hier finden Sie unseren ersten offenen Brief und
die Antwort der Präsidenten des DVR und der BV

HIER erfahren Sie, wie Sie sich unserer Initiative anschließen können.