|  Bezeichnung
 | Anzahl | Sollstärken | Bemerkungen | 
  
    | Armee | Zivil | 
  
    | I. | Stäbe, Verbände,
    Truppenteile und Einheiten gemäßt Protokoll vom 31.03.1964 | 
  
    | A. | Landstreitkräfte | 
  
    |  | Kommandos der Militärbezirke mit
    Führungseinheiten MB III (671 / 140)MB V  (668 / 140)
 | 2 | 1.339 | 280 |  | 
  
    |  | Raketen-Artillerie-Brigade | 4 | 1.100 | 50 | Aufstellung 1962 u.
    1963 | 
  
    |  | Mot.Schützen-Division je 8.356 /
    300 | 4 | 33.424 | 1.200 | Die Stärke ist
    berechnet unter Berücksichtigung der Eingliederung der Pz.-abwehr-Bttr.
    "Schmel" und d. Raketen-Abt. "Luna" sowie der damit verbundenen
    Umgliederungen der 85 mm Kanonen-Abt, in eine selbständige Bttr. | 
  
    |  | Panzerdivisionen | 2 | 13.156 | 590 | Die derzeitige
    Stärke der Divivionen beträgt noch 7.081 Planstellen, da erst mit Einführung der
    Raketen-Abt.- "Luna" und Pz.-Abwehr-bttr. "Schmel" das Art.-Rgt. in
    eine selbst.Art.-Abt. umgegliedert wird. | 
  
    |  | Unteroffiziers- und Reserve-
    ausbildungs-Regimenter ABR-3 = 1.420 / 53
 ABR-5 =    794 / 62
 ABR-7 = 1.429 / 54
 | 3 | 3.643 | 169 | Erhöhung der Planstellen in den 2
    Uffz.-Ausb.-Rgt. um 150 geplant. | 
  
    |  | Fallschirmjäger-Bataillon | 1 | 461 | 6 |  | 
  
    |  | Artillerie-Regimenter der Militärbezirke je 878
    / 35 | 2 | 1.756 | 70 |  | 
  
    |  | Flak-Regimenter der Militärbezirke je 734 / 28 | 2 | 1.68 | 56 |  | 
  
    |  |  |  | 56.347 | 2.421 |  | 
  
    | B. | Luftsreitkräfte /
    Luftverteidigung | 
  
    |  | Kommando LSK/LV mit Führungseinheiten | 1 | 594 | 183 |  | 
  
    |  | Führung der LV-Divisionen mit
    Divisions-Einheiten 1. LV-Division = 549 / 703. LV-Division = 677 / 69
 | 2 | 1.226 | 139 |  | 
  
    |  | Raketen_Fla-regimenter je 1.193 /
    22 | 5 | 5.965 | 110 |  | 
  
    |  | Jagd-Flieger-Regimenter 2 x A je
    338 / 22 x B je 381 / 2
 2 x C je 429 / 2
 | 6 | 2.296 | 12 |  | 
  
    |  | Funktechnische Regimenter Regiment
    2 = 1.176 / 40Regiment 4 = 1.667 / 36
 | 2 | 2.843 | 76 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Regiment | 1 | 1.276 | 40 |  | 
  
    |  | Hubschraubergeschwader | 1 | 218 | 3 | Erweiterung um ca. 400 durch
    Erhöhung der Hubschrauber geplant | 
  
    |  | Fliegertechnische Bataillone (verschiedene Stärken)
 | 8 | 2.937 | 429 |  | 
  
    |  |  |  | 17.355 | 992 |  | 
  
    | C. | Volksmarine | 
  
    |  | Kommando Volksmarine mit Führungseinheiten | 1 | 305 | 105 |  | 
  
    |  | Führung von Flottillien mit Stützpunkten und
    Einheiten 1. = 1.153 / 4354. = 1.104 / 355
 | 2 | 2.257 | 790 |  | 
  
    |  | Raketen-Bootsbrigade | 4 | 8 |  | z.Zt. nur Abt., Brigade ab 1964 | 
  
    |  | Raketen-boote (je 30) | 12 (2) | 60 |  | Indienststellung der weiteren 10
    Boote ab 1963 - Planstellen gedeckt durch Außerdienststellung anderer Boote | 
  
    |  | Bewegliche Raketen-Batterie "Sopka" | 1 | 154 |  |  | 
  
    |  | Führung der Küstensicherungs-Brigaden je 20 | 2 | 40 |  |  | 
  
    |  | U-Jagd-Abteilungen mit je 20 - kleine U-Boot-Jäger
 | 2 18
 | 40 568
 |  |  | 
  
    |  | MLR-Abteilungen je 14 - MLR-Schiffe 6 je 71 u. 6 je 75
 | 2 12
 | 28 876
 |  |  | 
  
    |  | Räumbootabteilungen je 29 mit je 3
    Gruppenstäben - Räumboote je 13
 | 2 
 24
 | 58 
 312
 |  |  | 
  
    |  | KSS-Abteilungen - Küstenschutzschiffe je 167
 | 1 | 19 |  |  | 
  
    |  | TS-Brigaden mit Abteilungsstäbe - große TS-Boote 9 je 16 und 18 je 15
 - kleine TS-Boote je 2
 | 2 (1) 27
 45(15)
 | 50 414
 30
 |  | Zweite Brigade ab 1963 
 30 Boote ab 1963, Planstellen durch Außerdienststellung anderer boote gedeckt.
 | 
  
    |  | Landeschiffsabteilungen - große Landeschiffe
 
 - kleine Landeschiffe je 14
 | 1 6 (1)
 
 12
 | 11 26
 
 168
 |  | 5 Schiffe ab 1963, Planstellen durch Außerdienststellung anderer boote gedeckt.
 | 
  
    |  |  |  | 6.092 | 895 |  | 
  
    | D. | Truppenteile der
    Gefechtssicherung | 
  
    |  | Pionier-Bataillon der Militärbezirke | 2 | 480 | 26 |  | 
  
    |  | Pionier-Regiment | 1 | 560 | 34 |  | 
  
    |  | Brückenbau-Regiment | 1 | 752 | 38 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Batallion der Militärbezirke | 2 | 1.086 | 40 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Regiment | 1 | 891 | 30 |  | 
  
    |  | Funk-Aufklärungsbataillon | 1 | 230 | 11 | Erweiterung von ca. 400 Planstellen
    geplant | 
  
    |  | Kompanie der chemischen Abwehr der
    Militärbezirke | 2 | 194 | 10 |  | 
  
    |  | Transport-Batallion der Militärbezirke | 2 | 224 | 90 |  | 
  
    |  | Kfz.-Batallion | 1 | 411 | 120 |  | 
  
    |  |  |  | 4.828 | 399 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Insgesamt |  | 84.622 | 4.707 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    | II. | Zusätzlich zum
    Kampfbestand der Nationalen Volksarmee gehören: | 
  
    | A. | Landstreitkräfte | 
  
    |  | Kompanie der Funk-Gegenwirkung | 1 | 120 |  |  | 
  
    |  | Nachrichtenkompanie Chef Rückwärtige Dienste
    der Militärbezirke je 60 | 2 | 100 |  |  | 
  
    |  | Eisenbahn-Pionier-Regiment | 1 | 500 | 27 |  | 
  
    |  | Straßen- und Brückenbau-Batallion der
    Militärbezirke je 260 / 17 | 2 | 500 | 34 |  | 
  
    |  | Bäckereizug der Militärbezirke je 41 | 2 | 82 |  |  | 
  
    |  |  |  | 1.302 | 61 |  | 
  
    | B. | Luftstreitkräfte /
    Luftverteidigung | 
  
    |  | Kompanie der chemischen Abwehr | 1 | 45 | 1 |  | 
  
    |  | Pionier-Bau-Einheit 14 | 1 | 269 |  |  | 
  
    |  | Wach-Kompanie | 1 | 97 |  |  | 
  
    |  | Funkmeß-Stör-Kompanie | 1 | 145 | 3 |  | 
  
    |  | Lehr- und Ausbildungs-batallion | 1 | 472 | 27 |  | 
  
    |  |  |  | 1.028 | 31 |  | 
  
    | C. | Volksmarine | 
  
    |  | Führung einer Landungsbrigade mit Abteilungsstab | 1 | 28 |  |  | 
  
    |  | Kampfschwimmerkommando mit Taucherausbildungsboot | 1 | 112 |  |  | 
  
    |  | R-Boote der Flottilen | 12 | 156 |  |  | 
  
    |  | Wach-Kompanie | 1 | 101 |  |  | 
  
    |  | Nachrichten- und Beobachtungsdienst | 1 | 347 | 24 |  | 
  
    |  | Funkdienst | 1 | 71 |  |  | 
  
    |  | Bergungs- und Rettungsdienst | 1 | 204 | 14 |  | 
  
    |  | Hubschrauberstaffel | 1 | 219 |  |  | 
  
    |  |  |  | 1.238 | 38 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Gesamt |  | 3.568 | 96 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Insgesamt |  | 88.286 | 4.895 |  | 
  
    |  | Reserveplanstellen |  | 1.714 | 405 |  | 
  
    |  | Insgesamt NVA |  | 90.000 | 6.300 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Militärakademie und
    Schulen der Nationalen Volksarmee für die Friedenszeit | 
  
    |  | Landstreitkräfte | 
  
    |  | Militärakademie | 1 | 1.239 | 171 |  | 
  
    |  | Offz.-Schule für Mot.-Schützen-Kommandeure I = 516 / 39
 II = 464 / 41
 | 2 | 980 | 80 |  | 
  
    |  | Panzerschule | 1 | 665 | 41 |  | 
  
    |  | Artillerieschule | 1 | 904 | 63 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Schule | 1 | 769 | 52 |  | 
  
    |  | Pionier-Schule | 1 | 603 | 30 |  | 
  
    |  | Schule der Rückw.Dienste | 1 | 496 | 41 |  | 
  
    |  | Kfz.-techn. Schule | 1 | 393 | 50 |  | 
  
    |  | Mil.-Med. Sektion | 1 | 594 | 43 |  | 
  
    |  | Dolmetscher Lehrgang | 1 | 36 |  |  | 
  
    |  |  |  | 6.619 | 571 |  | 
  
    |  | Luftstreitkräfte /
    Luftverteidigung | 
  
    |  | Jagd-Flieger-Schule | 1 | 2.175 | 278 |  | 
  
    |  | Flak-Artl.-Schule | 1 | 1.099 | 55 |  | 
  
    |  | Technische Schule | 1 | 1.477 | 71 |  | 
  
    |  | Transport-Flieger-Schule | 1 | 1.718 | 207 |  | 
  
    |  |  |  | 6.499 | 611 |  | 
  
    |  | Volksmarine | 
  
    |  | See-Offiziersschule | 1 | 847 | 51 |  | 
  
    |  | Flottenschule | 1 | 610 | 32 |  | 
  
    |  |  |  | 1.457 | 83 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Gesamt |  | 14.575 | 1.265 |  | 
  
    |  | Reserveplanstellen |  | 425 | 135 |  | 
  
    |  | Insgesamt |  | 15.000 | 1.400 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Ministerium für Nationale
    Verteidigung und nachgeordnete Führungs-, Versorgungs- und kulturelle Einrichtungen für
    die Friedenszeit | 
  
    |  | Landstreitkräfte | 
  
    |  | Ministerium für Nationale Verteidigung | 1 | 1.150 | 751 |  | 
  
    |  | Wach-Regiment | 1 | 1.057 | 35 |  | 
  
    |  | Musikkorps | 16 | 544 | 7 |  | 
  
    |  | Transport-Abteilungen | 8 | 61 | 32 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Betriebs-Abteilung | 1 | 118 | 81 |  | 
  
    |  | Stellenplan "R" für Offz.,
    Offz.-Schüler und Uffz. | 1 | 965 |  | Kürzung um 280 Planstellen nach
    Abschluß der Sonderlehrgänge geplant | 
  
    |  | Militärstaatsanwalt | 1 | 206 | 84 |  | 
  
    |  | ASV-Vorwärts | 1 | 945 | 411 |  | 
  
    |  | Unterkunftsabteilungen | 14 | 42 | 362 |  | 
  
    |  | Erholungsheime | 17 | 6 |  |  | 
  
    |  | Erich-Weinert-Ensemble | 1 | 245 | 83 |  | 
  
    |  | Deutscher Militärverlag | 1 | 55 |  |  | 
  
    |  | Filmstudio | 1 | 6 |  |  | 
  
    |  | Lazarette | 3 | 123 | 207 |  | 
  
    |  | VEB Katographie und Druck Halle | 1 | 15 |  |  | 
  
    |  | Erprobungsstellen | 6 | 52 | 53 |  | 
  
    |  | Lager und Werkstätten | 37 | 621 | 499 |  | 
  
    |  | Institut für Deutsche Militärgeschichte und
    Armeemuseum | 1 | 24 | 137 |  | 
  
    |  | Kommandanturen | 2 | 80 | 13 |  | 
  
    |  | Wehrbezirks- und Wehrkreiskommandos | 15 | 902 | 1.655 | Erweiterung um ca. 200 Planstellen
    vorgesehen | 
  
    |  | Schieß- und Übungsplätze | 6 | 201 | 32 |  | 
  
    |  | Häuser der NVA | 6 | 6 | 24 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Betriebs-Kompanie | 2 | 90 | 42 |  | 
  
    |  | Polit-Abtlg. Sonderobjekte | 2 | 14 | 16 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Betriebs-Zug Prenzlau | 1 | 6 | 1 |  | 
  
    |  |  |  | 7.669 | 4.541 |  | 
  
    |  | Luftstreitkräfte /
    Luftverteidigung | 
  
    |  | Haus der NVA | 1 | 1 | 4 |  | 
  
    |  | Institut für Luftfahrtmedizin | 1 | 26 | 35 |  | 
  
    |  | Nachrichten-Betriebs-Kompanie | 1 | 74 | 9 |  | 
  
    |  | Selbständige Transportfliegerstaffel | 1 | 249 |  |  | 
  
    |  | Musikkorps | 4 | 134 | 3 |  | 
  
    |  | Werkstätten und Lager | 12 | 314 | 171 |  | 
  
    |  | Kfz.-Kompanie | 1 | 301 | 14 |  | 
  
    |  |  |  | 899 | 236 |  | 
  
    |  | Volksmarine | 
  
    |  | Polit.-Abtlg. Sonderobjekte | 1 | 9 | 7 |  | 
  
    |  | Wissenschaftlich-technisches Zentrum | 1 | 166 | 31 |  | 
  
    |  | Kfz.-Kompanie | 1 | 113 | 8 |  | 
  
    |  | Lazarett | 1 | 24 | 25 |  | 
  
    |  | Abnahme- und Sicherheitsinspektion | 1 | 13 | 9 |  | 
  
    |  | Häuser der NVA | 2 | 2 | 9 |  | 
  
    |  | Musikkorps | 4 | 134 | 2 |  | 
  
    |  | See-hydrographischer Dienst | 1 | 41 | 326 |  | 
  
    |  | Technischer Dienst | 1 | 30 | 28 |  | 
  
    |  | Lager und Werkstätten der Rückwärtigen Dienste | 1 | 186 | 67 |  | 
  
    |  | Hafenkommando | 3 | 115 |  |  | 
  
    |  | Stützpunkt | 1 | 52 | 7 |  | 
  
    |  |  |  | 885 | 519 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Insgesamt |  | 9.463 | 5.296 |  | 
  
    |  | Reserveplanstellen |  | 547 | 4 |  | 
  
    |  | Insgesamt NVA |  | 10.000 | 5.300 |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Auflösung von
    Truppenteilen und Einheiten | 
  
    |  | Landstreitkräfte | 
  
    |  | Selbständige Leitungsbau-Kompanie je 136 | 3 | 408 | - |  | 
  
    |  | Nachrichten-Kompanie Chef Rückw. Dienste des
    Ministeriums für Nationale Verteidigung | 1 | 130 | - |  | 
  
    |  | Spezial-Aufklärungs-Kompanie der Militärbezirke
    je 44 | 2 | 88 | - |  | 
  
    |  |  |  | 626 | - |  | 
  
    |  | Volksmarine | 
  
    |  | 130 mm Batterie | 1 | 171 | - |  | 
  
    |  |  |  | 171 | - |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Gesamt |  | 797 | - |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | Summa summarum |  | 115.000 | 10.600 | ohne die geplante Reduzierung um
    o.g. 797 Mann |