| 
	
	q.)   ... in der Muttersprache mit dem Raum sprechen ... 
 | 
	Arbeitsplan 
	Konsistenz, Festigkeit, Dichte, Flexibilität, Gerinnung, Erhärtung, Kräfte 
	und Eigenschaften gebräuchlicher Stoffe wie Wasser, Gips, Leinen, Holz, Metall, Papier 
	Kräfte und Eigenschaften bilden die Sprache der Stoffe. 
	Diese Sprache erlernen, schließlich beherrschen. In dieser Muttersprache mit dem
	Raum sprechen, mit der Zeit. 
	Daraus ein Zeichenvokabular entwickeln, das die Sprache der Stoffe in 
	menschliche Seelenzustände übersetzt.
	Ausstellungsplan 
	Die Ausstellung "zu Tisch" zeigt Arbeiten auf drei Ebenen: 
	Holz- Stoff- und Folienobjekte (Interjekte) finden ihre Form im Hängen an der 
	Wand. 
	Arbeiten mit transparentem Statik-Papier bereiten die lead-lines 
	(Blei-Führlinien) vor, eine neue Gruppe von gefäßhaften Plastiken aus
	Polyesterbahnen, deren Bleirahmen das leichte Material am Boden stabilisieren. 
	Als dritte Ebene fungiert ein niedriger Sockel-Tisch für transparente Gefäße,
	die den weißen Untergrund in ihren Innenflächen transformieren.
 
	Bei allen Interjekten hat die Pigmentfarbe die Aufgabe, als Indikator die wirkenden
	Formkräfte jeder Arbeit sichtbar zu machen. 	
	 
  
	Quelle:  
	Text zur Ausstellung "zu Tisch" 
	November 1999 
	Galerie "Standort"  
	Frankfurt am Main 
	Autor: Die Galerie 
  |