Kugelschreiber
	  
	 
	  
	Die Flüssigkeit der Kugelschreibermine gleitet
	über das Papier, sie dringt nicht in die Papierfasern ein. Strichenden werden 
	dünner auslaufend, daher Schattierungen möglich. Reflexion fettig glänzend.
	
 
 | 
	
	   
	Faserschreiber
	  
	 
	  
	
	Die dünnflüssige "Tinte" dringt tief in die 
	Papierfasern ein, oftmals bis auf die Rückseite des Papierbogens. Die Fasern 
	werden durchgefärbt. Reflexion je nach Faserschreiber und Flüssigkeit.
	Die Strichenden bleiben stumpf und zeigen gleichmäßige Strichstärken
	
 
 | 
	
	   
	Normaltinte
	  
	 
	  
	
	Schreibtinte hat die Eigenschaft, manchmal 
	auszulaufen, d.h., sie behält in der Mitte eines
	Striches mehr Farbe und wird zum Rand hin 
	schwächer. Tinte färbt ebenfalls die Papierfasern 
	durch. Der dünner werdende Strich ist auch an 
	dessen Ende noch präzise.
	
 
 |