| 
	
	l.)     Die Jeanshose als Protagonist
 | 
	Seit 1996 entwickelt der Berliner Künstler A. S. Serien von Zeichnungen, die er 
	thematisch unter dem Titel aus : Gesellschaft mit beschränkter Haftung
	subsumiert. Die Bilder zeigen, daß und in welcher Weise sich ökonomische 
	Machtverhältnisse auf den öffentlichen Stadtraum auswirken. Nach S. steht
	dieser zunehmend unter den Interessen privater Investoren und den von ihnen 
	beeinflußten politischen Rahmenbedingungen. [...] Als ein indirektes 
	Kontrollinstrument dieser Stadtpolitik erscheint die Entwicklung von Leitbildern
	mit spezifischen Bedeutungsinhalten. An dieser Imagetransferproduktion nun möchte
	sich der Künstler mit seinen Zeichnungen korrigierend beteiligen. 
	[...] Ihre Zusammengehörigkeit ergibt sich neben ihrer ergänzenden Inhaltlichkeit 
	auch durch ihre formale Einheit. Alle Zeichnungen sind im DIN-A 4-Querformat mit 
	Aquarellfarbe, Filz- und Lackstift blattfüllend angelegt. Ihre Kompositionen 
	besitzen in ihrer Detailliertheit ein stark narratives Element. [...] Auf allen
	Zeichnungen findet sich das Motiv einer Bluejeans. Diese "leeren Jeanshosen"
	sitzen, stehen und laufen; sie werden von imaginären Personen getragen. 
	[...] Allein die spezifische Haltung der Jeanshosen sowie ihr Kontext charakterisieren
	die nicht anwesenden Träger. Damit liegt ein besonderer Akzent auf der spezifischen
	Plazierung der Jeans(träger) im öffentlichen Raum. 
	Die Titel der einzelnen Zeichnungsserien verweisen auf deren Inhalt. So führt
	Corporate divides Situationen und Orte vor, zu denen die Jeans(träger) nicht
	zugelassen sind und deren Ausschluß durch Aufsichtsbeamte überwacht wird. 
	[...] ABMehr zeigt arbeitslose Jeanshosen, die über Arbeitsämter
	in Arbeitsbeschaffungsamaßnahmen eingegliedert werden.  
	[...] Mit der Jeanshose als Protagonist seiner Zeichnungen will der Künstler
	bestimmte gesellschaftliche Verhältnisse im Alltag visualisieren. [...] Die
	Verwandlungsfähigkeit der Hose scheint somit gesellschaftliche Optionen zu 
	beinhalten. Die Jeans wird bei S. zum Zeichen dieser Ambivalenz. Die von ihm gezeichnete 
	leere Jeans ist selbst ohne Substanz, ohne Argumente. [...] Seine Arbeiten 
	besitzen einen politischen Anspruch, denn in ihnen entwickelt S. eine Bildsprache, 
	mit der er in die aktuelle Diskussion um die Veränderung von städtischem 
	Raum durch ökonomische Umstrukturierungen eintritt. 
	Der Besucher hat die Möglichkeit, zur Betrachtung der Zeichnungsserien auf
	rollbaren Bürostühlen Platz zu nehmen.
	[...] Anläßlich der Ausstellung macht S. eine Edition von zehn verschiedenen
	Jeanshosentypen als handgefertigte Knetgummifiguren.
	Wir danken der Hessischen Kulturstiftung für die Förderung des Kataloges.
 	 
  
	Quelle:  
	Portikus Frankfurt am Main 
	Einladung zum Pressegespräch 
	06. August 1999  
	Autorin: Dr. Angelika Nollert 
  |