[FaceBook]
[Spot]

„Alpenflugzentrum Unterwössen e.V.“

ist der Verein der am Segelflugplatz Unterwössen (FAQ) beheimateten Piloten und Mitglied im Bayerischen Landessportverband. Durch die bevorzugte Lage direkt hinter dem Nordrand der Alpen ist Unterwössen eine hervorragende Basis für große Streckenflüge in den Alpen und ermöglichte dem Verein in den letzten Jahren die weltweit meisten OLC-Punkte zu erfliegen. Auch in der DMSt gehört das Alpenflugzentrum zu den Vereinen mit den meisten Streckenflugkilometern.

Ein Verdienst nicht zuletzt auch der DASSU, die den Platz in der Saison durchgängig 7 Tage die Woche betreibt.


[WW2]

17.November 2011 Neue Baustelle im Internet

Auch die Alpenflugzentrums-Website hat sich mal nach neuen, praktischeren "Klamotten" umgesehen, und so könnte das aussehen.

Das wird selbstverständlich noch eine Zeit dauern, mit den Jahren hat sich ja einiges angesammelt, das migriert werden will. Aber die neue Website ermöglicht es auch, daß zusätzliche Autoren Ihre Artikel direkt eingeben können. Schauen wir mal, wie wir das Alles hinbekommen können. Kommentare sind selbstverständlich willkommen! :-)


[Vereinsmeister]

3.November 2011 AFZ ist Deutscher Vereinsmeister 2011

Dieses Jahr haben wir es wieder geschafft: Der sichere erste Platz in der DMSt Vereinwertung vor dem SFZ Königsdorf und dem HAC Boberg - mit 193.563 Punkten.

Das gilt selbstverständlich nicht nur für die DMSt, sondern noch viel mehr für den OLC: Von der globalen Wertung bis hinunter nach Bayern - das Alpenflugzentrum führt die Vereinswertungen überall an, und zwar immer mit komfortablem Vorsprung von mindestens 10% der Punkte. In der globalen Wertung sind es 274.275 Punkte vor dem Zweitplazierten mit 219.972 Punkten.


[AFZ]

1.Oktober 2011 WWC Aufsteigerwertung OnLine

Die Aufsteigerwertung ist in dieser Saison etwas kompliziert gewesen, da es im OLC eine Bewertungsänderung gab und die alten "besten" Flüge entsprechend angepasst werden mussten.

Jan hat diese mühselige Arbeit erledigt und die Ergebnisse liegen nun als PDF-Datei vor.

Dann also hoffentlich bis Morgen (2. Oktober) zum Ziellandewettbewerb, Vollversammlung und Saisonabschluß in Unterwössen.


[AFZ]

31.August 2011 Vier neue Mitglieder beim AFZ

Gleich vier neue Mitglieder können wir beim AFZ begrüßen:

Herzlich Willkommen!! :-)


[Witiko]

09.August 2011 Trauerfeier für Witt am 10.August 2011

Der Gedenkgottesdienst für Witiko Kraus findet am 10.August 2011 in Prien statt.


[Witt]

02.August 2011 Witiko Kraus bei Saanen tödlich verunglückt

Unser liebenswerter Kamerad Witiko Kraus ist gestern nicht allzu weit von Saanen mit seinem Kestrel tödlich abgestürzt.

Wir sind sehr traurig!


[Saanen]

30.Juli 2011 AFZ Fliegerlager Saanen

Heute sind die ersten Teilnehmer in Saanen eingetroffen: Roland Henz und Jan Lyczywek sind als Erste dort angekommen.

Roland Henz will ein Bilder-Blog auf Flickr pflegen, was aufgrund der offenbar sehr guten Internetanbindung kein großes Problem zu sein scheint.

Viel Spaß Roland, Jan, Martin, Witiko und Markus - das Wetter immerhin bessert sich ja passgenau! :-)


[Wasserkuppe]

24.Juli 2011 FAI Sailplane Grand Prix Final auf der Wasserkuppe

Am 23.Juli hat der Grand Prix auf der Wasserkuppe begonnen - mit den selben Wetterproblemen wie überall natürlich. Aber das wird im Laufe der Woche noch besser werden...

Nicht so schlimm war der Regen der vergangenen Woche, es bestand keine Überschwemmungsgefahr. Dazu hatte es nicht lange genug geregnet - immerhin!

Und einige Unerschrockene bzw. Unersättliche :-) des Alpenflugzentrums brechen nächste Woche auf in's Fluglager nach Saanen/Schweiz. Viel (Wetter-)Glück!


[Grillfest]

3.Juli 2011 AFZ Grillfest am 8. Juli 2001

Das Alpenflugzentrum Unterwössen veranstaltet am Freitag, den 08. Juli 2011 ab 19:00 Uhr eine Grillparty am Grillpatz der DASSU. Für Getränke ist gesorgt, Grillgut bitte selbst mitbringen und natürlich die gute Laune nicht vergessen! Das Alpenflugzentrum lädt alle Pilotinnen und Piloten nebst Ihrem Anhang ein und hofft auf zahlreiches Erscheinen.

... das Ende der Schlechtwetterphase muß schließlich INTENSIV herbeigefeiert werden! :-)


[MMAAC2011]

8.Juni 2011 Erfolg in Kärnten

Mathias Münch war der herausragende Pilot des AFZ-Teams beim AlpeAdriaCup 2011! Einen Tagessieg, einen 112,3 km/h Schnitt und insgesamt der dritte Platz in der 104er Klasse - so ein Ergebnis gab es noch nie beim AAC für einen Unterwössener Piloten! Mathias hat den Kestrel fliegen lassen daß es eine Freude war. Der 9. Platz von Mark "D-Mark" Stadtlander ist ebenfalls bewundernswert und rundet das hervorragende Ergebnis des AFZ in der 104er Klasse ab.

"Chefe" Roland Henz hatte es da in der offenen Klasse deutlich schwerer, mußte er doch gegen die österreichischen Cracks der 18-m Klasse wie Sven Kolb, die Falkensammers oder Andreas Sandhöfner antreten. Rolands 11.Platz zeigt auch, daß ein überragender Streckenpilot auf einem zentralen Wettbewerb trotzem so seine Schwierigkeiten haben kann.

Unterm Strich bleibt das beste Ergebnis, daß das Alpenflugzentrum je beim AlpeAdriaCup erreichen konnte - Herzlichen Glückwunsch Euch allen!

PS: Noch ein bemerkenswerter Kestrel-Flug: Gordon Boettger im 'Kondensstreifen'-Kestrel mit 176,6 km/h über 2250 km !!!!


[Schluderns]

28.Mai 2011 Situation Schluderns im Mai 2011

Martin Baatz hat letzten Mittwoch (25. Mai) den eher mäßigen Tag genutzt, um eine Fahrradtour im Vintschgau zu machen.

Diesen interessanten Bericht über die derzeitige Außenlandesituation in Schluderns hat er für uns mitgebracht.


[AAC2011]

27.Mai 2011 Der AFZ-Tross zieht wieder gen Kärnten

Alle Jahre wieder zieht unser Chef mit seinen Getreuen nach Kärnten zum Alpe Adria Cup. Unsere diesjährigen Helden sind:

"Der Schriftkundige" wird selbstverständlich wieder die Berichterstattung aus den südlichen Gefilden übernehmen. Zu finden ist sein AAC-Blog wie immer bei der Segelflug Gruppe SIEMENS München.

Wir drücken Euch allen fest die Daumen!


[Gardasee]

10.Mai 2011 Ein Wendepunkt am Gardasee...

...ist schon eine Außenlandung wert! Recht hast Du, Markus!

Nach der Vorübung Mitte April nach Asiago hat Markus Müller das weiterhin gute Wetter genutzt, um nun wirklich zum Gardasee zu fliegen. Phantastisch!

Und nicht nur zum Gardasee: Drei Tage vorher zieht es Ihn nach Zermatt, um nun endlich mal einen Flug für den Wolfgang-Lengauer-Cup melden zu können.

Über seine Außenlandung in Wörgl nach dem Gardasee-Flug, die doch etwas überraschend für Ihn war, hat er dann auch gleich einen sehr aufschlußreichen Pilotenbericht geschrieben, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.


[Kurt]

06.Mai 2011 Kurt greift an!

Mit seinem gestrigen Flug mit 1124.31 DMSt-Punkten hat sich Kurt auf den zweiten Platz der DMSt, 18m-Klasse vorgearbeitet. Vor Gerhard Heidebrecht, nach Mathias Schunk. Herzlichen Glückwunsch, Kurt, zu dem tollen Flug! Wir drücken Dir weiter die Daumen.

Wir haben auch einen Mathias, und der mußte sich offenbar etwas den Frust von der Seele fliegen, nachdem der Pribina Cup 2011 (nicht nur für Ihn) ja ziemlich in's Wasser gefallen ist. Die 1118.65 DMSt-Punkte, die er gestern erflogen hat, haben die Stimmung bestimmt durch die Decke gehen lassen und bringen ihn auf Platz 8 der 18m-Wertung. 750km mit einem 92er Schnitt - da mußte der Kestrel ganz schön hetzen :-)


[Asagio]

18.April 2011 Toller Flug nach Asiago

Unser Dolomiten-Profi Markus Mueller hat wieder zugeschlagen: Weit weg von der "Öl-Spur" ist er nach Asiago geflogen, ganz weit im Süden, in der Nähe des Gardasees. Ein sehr außergewöhnlicher Flug wie ich finde, ich hätte Markus dabei gerne über die Schulter geschaut.

Nicht über die Schulter, aber immerhin zuschauen kann man den AFZ-Piloten, die ein SPOT-Gerät besitzen, im Internet (s.u.). Neben dem Tages-Link gibt es auch noch eine Sammel-Seite des AFZ-Teams, auf der auch die vergangenen Flüge aufgeführt sind.


[Spot]

3.April 2011 Spot-Monitor des Alpenflugzentrums

Mathias Münch hat mit viel Einsatz den Spot-Monitor des Alpenflugzentrum Unterwössen konfiguriert. Am vergangenen Wochenende konnte man die Akteure bereits gut damit beobachten.

Der Link, der auch links oben auf dieser Homepage zu finden ist, wird datumsabhängig erzeugt. Die Seite eines bestimmten Tages müsst Ihr Euch sichern.

Viel Spaß damit und "Vielen Dank!" Mathias.


[Anflug]

30.März 2011 Die ersten Südseitendreiecke

Es geht ja diese Jahr ab wie die Feuerwehr! Die ersten Südseitendreiecke, so um die 600km, bereits Ende März. Martin, Kurt und Philip gestern sowie Peter und Manfred heute - Ein Saisonstart nach Maß!

Und das Wochenende kommt erst noch... :-)


[Urkunde]

14.März 2011 Erste Flüge

Roland Henz und Rainer Maack haben am Wochenende die ersten Flüge der neuen Saison in der Kaiserwelle gemacht. Juchu - es geht wieder los!

Im alten Jahr waren wir ja recht erfolgreich, wie die nebenstehende Urkunde beweist. Die wollten wir doch hier mal vorzeigen. :-)

Und: Vergesst nicht Euer FLARM upzudaten!


[AFZ]

19.Februar 2011 Wolfgang-Lengauer-Cup

Nach vielen Sitzungen und reichlichen Tüfteleien ist die Ausschreibung für den Wolfgang-Lengauer-Cup nun endlich fertig.

Dies ist ein Cup für Ziel- bzw. Ziel-Rückkehr-Flüge, die bei den bestehenden Wertungen nicht besonders gewürdigt werden. Anregung hierfür war der außerordentliche Flug von Martin Baatz vom 27.Juni 2010.

Herausragend: Ein Preisgeld von 1.000 EURO für den ersten WLC-Flug über 1.000km (echte Kilometer, ohne Indexwertung).


30.Januar 2011 Ein Segelflugvideo zum Niederknien!

*Deswegen* sitze ich in meinem Kestrel!

Bemerkenswert auch die immerhin differenzierten Aussagen zur Person Hanna Reitsch im Abspann. Sehr gut gemacht!

Also wenn Ihr gerade 12 Minuten übrig habt, dann laßt es Euch nicht entgehen!


[H. Fitterer]

24.Januar 2011 Bilder vom Streckenflugnachmittag

Hansi Fitterer war natürlich ein Publikumsmagnet und entsprechend voll war die Veranstaltung dann auch. Aber das ist ja auch wirklich einer *der* Alpensegelflieger aus unserem Revier.

Mathias Münch hat dankenswerterweise nicht nur den Auslöser betätigt, sondern die Ergebnisse auch noch in's Internet gestellt! Vielen Dank für die schönen Bilder, Mathias!

Ein besonderer Dank geht auch noch an Ute & Axel Baranowski sowie an Anschie Hagl & Olli Dieterich für den kullinarischen Support der Veranstaltung. Ohne Euch wäre der Nachmittag nicht halb so gut gelungen!


[AFZ]

19.Januar 2011 Streckenflugnachmittag nächsten Samstag

Hans Fitterer, unser Stargast für den Streckenflugnachmittag nächsten Samstag, 22. Januar 2011, hat in einer Mail geschildert, wie er sich das Streckenfliegertreffen vorstellen könnte. Ich habe es auf der Termine-Seite drangehängt.


[Hochwasser_11]

16.Januar 2011 Hochwasser 4,50m - Glück gehabt!

Ich habe es gar nicht so mitbekommen, aber am Freitag sind wir haarscharf an der Überflutung entlanggeschliddert - ein Pegel von 4,50m ist wohl die exakte Grenze, danach läuft die Brühe über'n Platz... Puhhh!

Marc Stadtlander hat das alles sehr schön in seinem Blog beschrieben, inkl. Diaschau - Respekt! :-)


VVV --- VVV
(ältere News vom 10. Januar 2010 bis zum 21. Dezember 2010)

Valid XHTML 1.0! Made on a Mac