Berechnet werden sollen die Ladungsträgerdichten in einem Halbleiter. Unter der Annahme, daß sich die
Ladungsträger im thermischen Gleichgewicht mit der Umgebung, also dem Kristallgitter des Halbleiters,
befinden, kann die gemeinsame Temperatur T aller Ladungsträger eingeführt werden. Diese Temperatur T ist
dabei gleich der Gittertemperatur. Nimmt man ferner an, daß sich die Ladungsträger im chemischen
Gleichgewicht innerhalb eines Bandes befinden, so kann man ein gemeinsames Quasi-Fermi-Niveau im
Leitungsband
und im Valenzband
einführen. Im thermodynamischen Gleichgewicht befinden
sich die Ladungsträger sowohl im thermischem als auch im chemischen Gleichgewicht [Sch87].
Die Herleitung erfolgt allgemein für den dreidimensionalen Fall, also für die Ladungsträgerdichte am
Ort r. Beim eindimensionalen Modell wird die Ladungsträgerdichte am Ort z gesucht, der
Übergang erfolgt einfach durch Ersetzen von r durch z.