Die Stoma-Ausstreifbeutel (Ileostomie) werden üblicherweise in WC-Becken entleert. Weil die Entleerung in aufrechter Körperhaltung aufgrund der Fallhöhe und des schwer zu beeinflussenden Streuwinkel stets mit starken Verspritzungen verbunden ist, werden meist ungewöhnliche, unbequeme und überaus unwürdige Körperhaltungen eingenommen. Als besonders belastend wird hier das Knien empfunden, da sich die Gesichtspartie in unmittelbarer Nähe des WC-Becken befindet und die Kniegelenke derart belastet werden, daß dauerhafte Gelenkschäden nicht auszuschließen sind. Das Wiederaufrichten stellt insbesondere für ältere Stoma-Träger ein unzumutbaren Kraftakt dar. Desweiteren sind Stoma-Träger manchmal genötigt öffentliche Toiletten zu benutzen, die sich bekanntlich sehr oft in einem desolaten Zustand befinden.
Mit dem Einsatz von STO-EX hat der Anwender die Möglichkeit, seinen Ausstreifbeutel im Stehen zu entleeren, ohne sich zu beschmutzen. STO-EX ist ein ca. 65 cm langer, beidseitig offener Papierschlauch, dessen Einlaßbereich klappenartig geformt ist. Die Innenseite dieses Hygienepapiers ist mit dem Naturstoff Biopol beschichtet, der sich zeitverzögert im Abwassersystem auflöst.
Anwender heben den Stoma-Beutel zum Ausstreifen über ihre Unterbekleidung. Der Beutel ist an der Öffnung mit einer Quer-Verschlußspange verschlossen. Das STO-EX wird in Position gebracht und am Beutel fixiert. Nachdem die Verschlußspange wie üblich entfernt wurde, wird der Stoma-Beutel über das STO-EX ins WC-Becken entleert. Nach dem sorgfältigen Ausstreichen im Auslaßbereich des Stoma-Beutel und dem Aufsetzen von STO-STOP kann der Beutel mit der Spange wieder sauber verschlossen werden. Nach dem Entleeren wird STO-EX ins WC-Becken fallengelassen und kann bedenkenlos weggespült werden.
Die breite Tasche von STO-EX wird über den Stoma-Beutel gezogen und seitlich mit Klammern (auf diesm Bild nicht sichtbar) fixiert. Anschließend wird der Inhalt des Stoma-Beutel über das lange Schlauchende des STO-EX in das WC-Becken abgeführt.
Weitere Themen:
Gebrauchsanleitung für STO-EX und STO-STOP
Startseite / Kontaktadresse
Copyright © 1998 MAN PAPER
This Home Page was created by ´Can b dad tomorrow´ Mittwoch, 22. April 1998