|
Bücher über Mathematica
Wir beschreiben hier nur eine Auswahl. Bei allen Büchern gilt grundsätzlich: Solange Vorrat reicht und Preisänderung vorbehalten.
Wir helfen Ihnen - im Rahmen unserer Möglichkeit - auf Wunsch bei der Besorgung anderer hier nicht erwähnter Titel.
Deutsche Bücher
|
Englische Bücher
|
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Mathematica: Probleme, Beispiele, Lösungen
von Carsten Herrmann (1995) 600 S., deutsch, hc EURO 29,90
Einführung in Mathematica (Vers. 2.2) mit systematischer Beschreibung der Grundprinzipien sowie exemplarischer mit Mathematica verfaßter mathematischer Abhandlungen, die das Notebook-Konzept einsetzen. Nur noch solange Vorrat reicht. Mehr Infos.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Mathematica
Eine beispielorientierte Einführung
von Dr. Marie-Luise Herrmann (2001), 300 S.
Das Buch einer Mathematik/Physik- u. Informatiklehrerin mit einer Fülle von Beispielen, nicht nur aus und für den Unterricht, sondern auch als gründliche aber kurzgefasste Einführung in Mathematica.
Das Buch profitiert von langjähriger Erfahrung der Autorin im Mathe-, Physik- und Informatikunterricht. Sie finden interessante Beispiele und u.a. eine Behandlung des Themas Kryptografie. Das Buch eignet sich sehr gut zur selbständigen Einarbeitung in die Arbeit mit Mathematica und zum Nachschlagen und hat bereits sehr viel Lob von seinen Lesern erhalten. Die zum Buch gehörenden Dateien enthalten eine Reihe nützlicher Programme. Siehe auch
|
|
Introduction to Programming with Mathematica, Third Edition, 2005
Paul R. Wellin, Richard J. Gaylord, Samuel N. Kamin
Preis: 65,95
An Introduction to Programming with Mathematica is designed to introduce the Mathematica programming language to a wide audience. Since the last edition of this book was published, significant changes have occurred in Mathematica and its use worldwide. Keeping pace with these changes, this substantially larger, updated version includes new and completely revised chapters on numerics, procedural, rule-based and front end programming, and gives significant coverage to the latest features and functions in Mathematica 5.1.
The Mathematica Guidebook von Michael Trott (2004)
Nach über 10 Jahren Arbeit am (am Ende) vierbändigen umfassenden Werk zu Mathematica sind jetzt die ersten zwei Bände erschienen. In dien Büchern finden Sie eine umfassende Erforschung der Anwendung von Mathematica auf klassische und aktuelle Probleme in Naturwissenschaft, Informatik und Visualisierung.
Der Autor Michael Trott, ausgebildet in Deutschland, ging in den frühen 90er nach Champaign/Illinois zu Wolfram Research und hat dort mit entscheidend an der Gestaltung von Mathematica gewirkt. Zur Zeit leitet er die Entwicklung der Wolfram Functions Site.
Software liegt auf DVD den Büchern bei.
WebSite zu den Büchern
The Mathematica GuideBook for Programming (mit DVD), ISBN: 0387942823 , Hardcover, 1028 Seiten
The Mathematica GuideBook for Graphics (mit DVD) , ISBN: 0387950109, Hardcover, 1340 Seiten
Sonderpreis (Sie müssen auf diese Webseite verweisen!) solange Vorrat reicht: 85 Euro !
The Mathematica GuideBook for Symbolics (mit DVD) , ISBN: 0387950206, Hardcover, 1453 Seiten
The Mathematica GuideBook for Numerics (mit DVD) , ISBN: 0387950117, Hardcover, 1208 Seiten
"The Mathematica Book, Version 5"
Hardcover, (bei Kauf zusammen mit der Software Mathematica Euro 69,90)
(Bei Kauf des Buches zusammen mit einer Studenten- oder Lehrerversion und bei Verweis auf diese Web-Seite reduziert sich der Gesamtpreis des Software/Buch-Bundles siehe Promotions)
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular
Kostenloser Download des 5.1 Addendum The Mathematica Book: Eine Anleitung (pdf-Format) zu den neuen Eigenschaften der Version 5.1.
Advanced Documentation
"Das Mathematica Buch" , 3. Auflage , Hardcover, Euro 79,95
die deutsche Übersetzung der dritten Auflage des Buches, umfassende Dokumentation der Version 3 und des größten Teils der Version 4.
Visual Quantum Mechanics
Selected Topics with Computer-Generated Animations of Quantum-Mechanical Phenomena
von Bernd Thaller(2000/02), Preis a. A.
Das Verständnis der Quantenmechanik wird durch verschiedene Techniken der Visualisierung sehr erleichtert, denn so können Phänomene abgebildet werden, die mit anderen Mitteln nicht sichtbar gemacht werden können.
Der Autor benutzt die Computer generierten Filme um die Konzepte, die im Buch erläutert werden, einzuführen und zu illustrieren.
"Visual Quantum Mechanics" nähert sich der Quantenmechanik eher auf mathematischem als auf physikalischen Wege und kommt zu Ergebnissen, die normalerweise nur in Büchern für Fortgeschrittene auftauchen, welche jedoch durch Visualisierung verständlicher werden.
Es sind keine Vorkenntnisse zu Mathematica oder einem anderen Programm für symbolische Berechnungen vonnöten.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Advanced Visual Quantum Mechanics
von Bernd Thaller(2005), 508 S., Preis a. A.
Der zweite Teil der zweibändigen Serie zur Quantenmechanik. Während sich der erste
Teil auf eine oder zwei Dimensionen beschränkt, werden in diesem zweiten Band dreidimensionale Systeme, das Wasserstoffatom, Teilchen mit Spin und relativistische Teilchen betrachtet.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Mathematical Statistics with Mathematica
(mit CD-ROM) von Colin Rose und Murray D. Smith (2003), 481 S., EURO 82,34
Dieses Buch und das Mathematica-Zusatzpaket mathStatica bieten eine einheitliche Herangehensweise an Statistik mit Mathematica.
Die mathStatica CD-ROM enthält: mathStatic(Version 1.0): das Zusatzpaket für mathematische Statistik, angepasste Mathematica Palletten, ein interaktives Buch, dass identisch zur gedruckten Version ist, Online Hilfe, eine Trial Version von Mathematica 4.0.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Statistik mit Mathematica, Methoden und ihre Anwendungen
(mit CD-ROM) von Andreas H Jäger (1997), 235 S. EURO 39,88
Aus der Einführung: "... Mathematica bietet eine Reihe von Vorteilen, die es als Alternative zu den etablierten Statistikprogrammen nahelegen: Mathematica ist eine mathematisch orientierte Programmiersprache ...".
Der Autor möchte sein Buch als Gebrauchsanweisung für Mathematica im Bereich der statistischen Auswertung und grafischen Darstellung experimenteller Resultate verstanden wissen.
Im ersten Kapitel wird kurz das Mathematica-Systemund seine Handhabung vorgestellt und erläutert, wie die (auf der CD) beiliegenden Programme installiert werden. Im zweiten Kapitel werden einige statistische Anwendungen vorgestellt, deren Befehle in Kapitel 3 näher erläutert werden. In diesem Kapitel wird auch die Schematik in der praktischen Anwendung der vorgestellten statistischen Funktionen erläutert. Im Kapitel 4 befindet sich eine unkommentierte Zusammenstellung der Statistik-Befehle, ein Verzeichnis zu Mathematica- und Statistik-Lehrbüchern etc.
Vorgestellte Anwendungsbeispiele: Bevölkerungsstatistik, Widerstandsmessung mit der Wheatstoneschen Brücke, Dosis-Wirkung-Analyse, Digitale BlotAnalyse, Besimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Hefezellwänden mittels Elektrorotation (lineare Regression), Arterieller Bluthochduck (Zeitreihen -Analyse).
Die CD enthält im Buch erläuterte Mathematica-Funktionen für
- die deskriptive Statistik univariater und bivariater Datensätze: Rohdarstellung, Darstellung der Verteilung mit Histogrammen, Stem and Leave etc, Tests auf Normalität, Ausreißer-Behandlung, Datenreduktion)
- zur Korrelationsanalyse: lineare, Spearman, Blomquist, partielle Korrelation, multiple lineare,
- linearen Regression: Gauss- oder Tschebyschev-Methode) mit RSquared, Parametertabelle, ANOVATable etc,
- nichtlinearen Regression,
- Zeitreihen-Analyse äquidistanter Datenpunkte,
- Hypothesen-Tests: Chiquadrat, Kolmogoroff-Smirnov, t, F, Mean-Test, Wilcoxon-Mann-Whitney, Siegel-Tukey etc.,
- Kontingenz-Analyse: Vierfelder, 2*k Felder, m*2 Felder, m*k Felder)
- Varianzanalyse (Tests: Hartley, Cochran, Bartlett, H, Nemenyi, Scheffe, LSD, Tukey, Neman-Keul, Duncan/ einfache ANOVA).
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
A New Kind of Science
Stephen Wolfram (2002), 1197 S., engl. , Wolfram Media Inc.
Das lange erwartete Buch endlich erhältlich. Stephen Wolfram beschreibt in diesem Bestseller die Ergebnisse von 20 Jahren Forschung. Ausgehend von recht einfachen Computerprogrammen (Stichwort zelluläre Automaten) entwickelt der Autor einen neuen Zugang zu vielen Bereichen der Wissenschaften (Biologie, Mathematik, Technik, Physik, Kosmologie und so weiter).
Eine Grunderkenntnis: Komplizierte ja zufällige Strukturen können aus einfachen Regeln entstehen. Die im Buch vorgestellten Erkenntnisse wurden erst möglich seit Einführung des Werkzeugs Computer, da die mit dem Computer gemachten Experimente und daraus gewonnenen Erkenntniise vorher viel zu aufwendig gewesen wären.
Das Buch ist sehr allgemeinverständlich, sehr visuell, enthält kaum irgendwelche Formeln und der Kerninhalt kann schnell erlesen werden.
Mehr Infos
Passend dazu: NKs Explorer ist Software für Windows, mit der Sie Experimente von Stephen Wolfram nachvollziehen oder auch eigene anstellen können. Preis: 214 Euro.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Computer Science with Mathematica
Therory and Practice for Science, Mathematics, and Engineering
Roman Maeder (2000) 389 S., engl., Cambridge University Press, paperback, Euro 42
Dieses Buch zeigt, wie computer-gestützte Mathematik einen Grad erreicht hat, auf dem es viele der Berechnungen in der Naturwissenschaft und Technik effektiv unterstützen kann. Diese Einführung in Informatik behandelt die Algorithmen mittels Mathematica und vieler Beispiele. Es behandelt folgende Informatikthemen: Iteration/Rekursion, abstrakte Datentypen, Suchen/Sortieren, Komplexität von Algorithmen, Vektoren und Matrizen, Listenverarbeitung und Rekursion, regelbasierteProgrammierung, Funktionen, Berechenbarkeitstheorie, Datenbanken, objektorientierte Programmierung.
Das Buch enthält zahlreiche kleine und größere Beispiele aus sehr vielen Bereichen: Zahlentheorie, Differentialgeometrie, Numerik, Symbolische Mathematik, elektronische Schaltkreise, Halbleiter, Mechanik, Himmelsmechanik etc.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
MathLink
Network Programming with Mathematica
Ch. Miyaji, P. Abbott (200), 242 S., Cambridge University Press, engl., Euro 38,90, ohne CD für Euro 21,90
Mit CD (enthält: MLDK (Mac/Win/Lin), Codewarrior Lite (Mac/Win), QuickTime4 (Mac/Win), NetworkProgramming (online-Dokumentation und die Beispiele des Buches).
Das Buch schildert die Grundkonzepte von MathLink und erläutert , wie man mit MathLink Mathematica erweitern kann. MathLink ist die Standardsoftware zur programmierten Verbindung von Mathematica mit anderen Resourcen. Insbesondere bietet MathLink Nicht-Programmierern, Wissenschaftlern, Ingenieuren und Studenten Möglichkeiten zur Netzwerkprogrammierung.
Ein Hauptanliegen des Buches besteht darin zu zeigen, wie man MathLink-Programme schreibt, daher behandelt es im Detail den Quellcode der Beispielprogramme
Kapitel:
- Preliminaries (MathLink Developer Kit, C Compiler),
- Connecting the Frontend and the Kernel,
- Compiling AddTwo,
- Transfer Time Using MathLink,
- Debugging MathLink,
- TurtleGraphics,
- Cellular Automata,
- MovieDigitizer,
- Object-Oriented Programming,
- Creating an Event-Driven Mechanism,
- Creating a Window Object,
- Window Object Applications,
- Writing an Interactive Graphics System,
- Interactive Geometry,
- Communication between Mathematica Sessions.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Diskrete Mathematik - Basiswissen für Informatiker Eine Mathematica-gestützte Darstellung
von Werner Nehrlich (2003), Februar 2003
332 Seiten, Hanser-Verlag, Paperback , 68 s/w-Abbildungen
mit CD-ROM mit 55 Mathematica-Anwendungen und Lösungen.
Bei Kauf zusammen mit Mathematica reduziert sich der Preis der Software um 2 Euro (wenn Sie auf diesen Satz verweisen!).
Im Buch werden die für die Informatikerausbildung notwendigen Grundlagen der Diskreten Mathematik behandelt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben dienen zur Festigung des erworbenen Wissens. Mathematica-Anwendungen unterstützen die Anschaulichkeit. Auf der CD-ROM sind zusätzliche Beispiele mit Mathematica-Anwendungen enthalten und ausführliche Lösungen der Aufgaben.
Autor(en):Prof. Dr. Werner Nehrlich lehrt Mathematik an der TFH Berlin in den Studiengängen Medieninformatik, Mathematik und in Ingenieurdisziplinen.
Kapitel:
- Mathematische Logik
- Mengen
- Boolesche Algebren
- Relationen
- Funktionen
- Natürliche Zahlen. Prinzip der Induktion. Einführung in die Kombinatorik
- Algorithmen und rekursive Funktionen
Praktische Numerik mit Mathematica
von Sanns, Schuchmann, (2001) , ca. 234 S. Euro 32,90
Eine Einführung
Das Buch behandelt die effektive Nutzung der numerischen Methoden, die heute an den Unis und FHs gelehrt werden. Sie werden schrittweise erklärt und für die Anwendung aufbereitet.
Kapitel:
- Gauß-Algorithmus,
- Iterationsverfahren (Newton, Fixpunkt etc),
- Interpolation und Extrapolation (Lagraange, Tschebyscheff, SplineNewton),
- Approximation (kleinste Quadrate, global),
- Fourier-Analyse (Transformation, Reihen, diskrete, schnelle),
- Wavelets (Haars, diskrete, Multiskalen, Shannon.Abtast, schnelle diskrete nach Mallat, Daubechies),
- Integration und Differentiation (Trapez, Simpson, Gauß, Unter- und Obersummen),
- Eigenwertprobleme (Abspaltung dominanter Eigenwerte, Jacobi-Verfahren, L-R und Q-R Zerlegung),
- Differentialgleichungen (Euler, Runge-Kutta, Zweikörperprobleme, n-Körper-Probleme, Mehschrittverfahrfen, NDSolve, implizite Diffgl, Randwertprobleme)
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Statistik mit Mathematica
von Schuchmann, Sanns (1999) , ca. 171 S. Euro 24,54
Buch für den Praktiker
Das Buch verfolgt das Ziel, "statistische Verfahren, die in der Praxis ständig eingesetzt werden, zu erklären und mit geringem Aufwand anwendbar zu machen. Dazu werden die einzelnen Verfahren jeweils nach einer kurzen Einführung der Begriffe mit Hilfe von Mathematica programmiert. Die Programme laufen ab Mathematica Version 2.2.3.
Im ersten Teil werden die Grundlagen von Mathematica erläutert. Weiterhin enthält das Buch folgende Kapitel: Vektoren und Matrizen, Daten, Statistische Funktionen, Standardgrafiken zur Statistik, Beispiele zum Einsatz in der univariaten Statistik, Untersuchung bivariater Zusammenhänge kategorieller Daten, Lineare Regressionsanalyse (einfache und multiple), Varianzanalyse (einfache einfaktorielle, multivariate), Multivariate Kovarianzanalyse, Hauptkomponenen- und Faktorenanalyse, K-Means Clusteranalyse, Lineares Modell für qualitative Daten.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Animation mit Mathematica
von Herbert W. Franke (2002) , 229 s. mit CD, Euro 39,95
Detaillierte Einführung in die Programmierung von Animation mit Mathematica (4.0 oder später). Ausfürhrlich werden die verschiedenenen Möglichkeiten, zu einer ästhetisch befriedigenden Darstellung von Objekten zu gelangen, behandelt. Die beigefügte CD enthält eindrucksvolled Animationen, die in den Gesamtkontext eingebunden sind.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
The Joy of Mathematica, Second Edition: Instant Mathematica for Calculus, Differential Equations, and Linear Algebra
von Alan Shuchat and Fred Shultz, 2000, 576 S., englisch, mit CD, Euro 68
Ein unkompliziertes und sehr gut gemachtes Handbuch zum Erlernen von Mathematica und zugleich für den Mathe-Unterricht.
Ein Hauptkennzeichen: Die Eingabe von Kommandos werden durch Menüs und Dialogfelder ersetzt. Damit lernt der Anfänger schneller die Struktur der Mathematica-sprache und der Fortgeschrittene oder nur gelegentliche Nutzer erschliesst sich schneller neue Gebiete. Im ersten Teil des Buches werden die Grundprinzipien der Mathematica-Sprache und -Nutzung erlaeutert und geübt, der zweite Teil enthält Lab-Übungen (Mathematik).
Die mitgelieferte CD enthält eine Sammlung mit Notebooks und Packages, die Menüs und Dialoge erzeugen, und eine Palette mit Buttons. So werden Mathematicas Möglichkeiten sofort durch Zeigen und Klicken erschlossen. Das Buch kann auch als ergänzendes Textbuch für den Unterricht in Calculus, Differentialgleichungen und Lineare Algebra verwendet werden.
Kapitel: A Brief Tour of Joy | More about Joy | Graphing in Two Dimensions | Manipulating Expressions | Solving Expressions | Solving Equations | Working with Functions of One Variable | Differentiating Functions of One Variable | Integrating Functions of One Variable | Working with Sequence and Series | Graphing in Three Dimensions | Working with Functions of Several Variables | Differentiating Functions of Several Variables | Integrating with Several Variables | Working with Vector Fields | Solving Differential Equations | Working with Vectors and Matrices | Functions | Limits and Continuity | Derivatives in One Variable | Integrals in One Variable | Sequences and Series | Parameterized Curves | Surfaces and Level Sets | Derivatives in Several Variables | Multiple Integrals | Differential Equations | Systems of Differential Equations | Matrices and Linear Equations | Vector Spaces and Linear Transformations
Principia Evolvica: Simulierte Evolution mit Mathematica
von Christian Jacob, hc, Euro 50,11
Eine einheitliche und anwendungsorientierte Darstellung der aktuell diskutierten Varianten evolutionärer Algorithmen.
Die Algorithmen werden anhand konkreter Programmbeispiele und Anwendungen erläutert.
Die mitgelieferte CD enthält sämtliche Programme sowie zahlreiche Grafiken und Animationen.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Nonlinear Control and Analytical Mechanics A computational Approach
von H. G. Kwatny u. G.L. Blankenship(2000), ca 320 S., engl., mit CD ROM, Euro 80,78
Eine ausgezeichnte Quelle für Ingenieurwissenschaftler (vor allem Mechanik und Kontroll), die sich für nichtlineare Kontrollprobleme und analytische Mechanik interessieren.
In der letzten Dekade gab es zum einen substantielle Fortschritte auf dem Gebiet der geometrischen Theorie nichtlinearer Kontrollsystemanalyse;das führte zu wichtigen konzeptionellen Werkzeugen, die den Bedürfnissen der Ingenieure sehr entgegen kamen. Zum anderen waren die Ingenieure mit einer Reihe von Kontrollentwurfsproblemen beschäftigt, die elektromechanische Mehrkörper-Systeme betrafen, und in denen Nichtlinearität eine essentielle Rolle spielt. Als Herausforderung gilt es nun, Computerwerkzeuge zu entwickeln, die Modellerstellung, nichtlineare Kontrollsystementwürfe und Code-Erzeugung ermöglichen.
Die integrierte Behandlung von nichtlinearer Kontrolle und analytischer Mechanik in diesem Buch liefert auch einen umfassenden Satz Beispiele für Modelle und Kontrollentwurf, die auch pratisch interessant sind. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist dabei der Einsatz moderner Computeralgebrasysteme, insbesondere Mathematica.
Besonderheiten und Themen:
- Anleitung zur Konstruktion expliziter mathematischer Modelle für Ingenieurdesign
- vereinfachte Modelle zur einfacheren Anwendung (i.e. durch Taylor-Linearisierung oder Symmetriereduktion)
- Erzeugung einsetzbaren numerischen Simulationscodes
- Implementierung nichtlinearer Kontroll-Konstruktionen (z.B. Berechnung eines inversen Systems oder Durchführung von Feedback-Linearisierung)
- Generierung von numerischem Code zur Kontrollimplementierung
- CD ROM mit ausführlichen Beispielen und Übungen mit Mathematica - Notebooks und Programmen. Die CD ROM enthält die Software ProPAC, ein Mathematica-Package mit symbolischen Tools zur Modellierung mechanischer Mehrkörper systeme sowie für lineare und nichtlineare Kontrollsystementwurf und -analyse..
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Modeling Financial Derivatives with MATHEMATICA
von William Shaw (1998), ca 530 S., engl., Euro 155
Ein sehr wertvolles Werk für die Finanzanalyse (mit Mathematica). Es wird gezeigt, wie mit Mathematica Finanzmodelle getestet werden können, und wie die Modellcharakteristik in 2 und 3 Dimensionen visualisiert werden kann. Die mitgelieferte CD enthält die maschinenlesbaren Versionen der Modelle. Einsetzbar für Training.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
MathTensor
Das Buch zur gleichnamigen Software von Parker, Christensen
Euro 89
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Mathematica Computer Manual for Advanced Engineering Mathematics
von E. Kreyszig u. E.J. Normington (1995), Euro 59
Ein Zusatzband zur Advanced Engineering Mathematics mit 250 ausgearbeiteten Beispielen und ca. 800 Aufgaben: Diff.gleichungen (erster, zweiter Ordnung sowie höhere lineare DGLs, Systeme von DGLs, Reihenlösungen, partielle), Laplace-Transform, Lineare Algebra, Vektoranalysis, vektorielle Differential- und Integralrechnung, Fourierreihen, komplexe Zahlen und analytische Funktionen, komplexe Integration, Reihen (Potenz-, Taylor-, Laurent-), Residuen-Integration, konforme Abbildungen, Potentialtheorie, numerische Methoden (allgemein, lineare Algebra, Differentialgleichungen), Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Mathematica und C in der modernen Theroretischen Physik mit Schwerpunkt Quantenmechanik
von Jens-Peer Kuska (1997), 390 S., deutsch mit CD (mit Quellcode, Euro 17,84.
Das Buch zeigt anhand ausgesuchter Beispiele aus klassischer Mechanik, nichtlinearer Dynamik, Elektrostatik und Quantenmechanik die Verbindung mit numerischer Modellierung zur Problemlösung. Das Buch eignet sich für Studierende der Physik und Mathematik sowie für Dozenzen, die Demonstrationen für Seminare und Vorlesungen suichen.
Die CD enthält vollständigen Quellcode und kompilierte Programme für Windows, Linux und Solaris (meist als MathLink-Version für Mathematica und als Mathematica-unabhängige Version); C-Programme entsprechend dem ANSI-Standard.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
Programmieren mit Wolfram Mathematica®
von Axel Kilian (2010), 264 S., Softcover ISBN: 978-3-642-04671-1, Preis: 24.95 Euro.
Dieses von einem erfahrenen Praktiker geschriebene Buch wendet sich an alle Benutzer von Mathematica®. Der Neuling macht schnell die ersten Schritte und lernt vor allem zunächst, die eingebaute Hilfe und Dokumentation effizient zu nutzen. Dem Fortgeschrittenen helfen die prototypischen Beispiele und vor allem auch eine umfangreiche Sammlung elementarer Tricks und Kniffe. Der Experte findet hier nicht einfach nur Rezepte, sondern vor allem Konzepte und Techniken zur Behandlung komplexerer Aufgabenstellungen.
Anhand der vielen Programmierbeispiele unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, lernt der Leser ganz nebenbei Lösungen konkreter Probleme kennen. Jedes der Programmierbeispiele beginnt mit einer Beschreibung der Aufgabenstellung, gefolgt von der Analyse, der Diskussion verschiedener Lösungsansätze und schließlich einer Implementierung im Sinne der beschriebenen Programmiergrundsätze. Die ebenfalls behandelten grafischen Benutzeroberflächen bilden einen weiteren Schwerpunkt dieses Buches.
Das Buch bezieht sich auf die aktuelle Version 7 sowie die Version 6.
Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular.
|
|