SCHWINGUNGEN - KLANG - SINGEN - RHYTHMUS

Hier findet ihr Texte, Videos, Links und Hintergründe die die musikalische Arbeit bereichern können

1) 2009-07 Artikel: Zeitschrift SEIN: Der Klang der Erde und die Energetisierung von Wasser

Hier geht es um den Jahreston OM und um die Stimmgabel mit 136,10 Hz. Wie kann man mit dieser Schwingung zum Beispiel Wasser oder sich selbst harmonisieren. Auszug aus dem Buch "Harmonisierung mit Klang und Farbe".

2) Kurze Übersicht über den "Jahreston OM"

Der "Jahreston OM" 136,10 Hz beschrieben auf einer Textseite. Was können wir mit dieser Schwingung alles verändern?

3) Video-Vortrag von Hans Cousto zum Thema "Die kosmische Oktave" (ca. 70 Minuten)

Hans Cousto, Mathematiker und Finder der Kosmischen Oktave, erklärt wie man die Schwingungen von Planeten (die Umlaufzeiten, Rotationszeiten) in hörbare (in Töne) und sichtbare (in Farben) Frequenzen umrechnen kann. Alles ganz naturwissenschaftlich!!!

4) BUCH: Harmonisierung mit Klang und Farbe

Dieses Buch stellt ein Bindeglied zwischen Physik, Musik, Mathematik und Wasserbetrachtungen dar. Es ist für Menschen interessant, die sich mit Wasser beschäftigen, es energetisieren, beleben bzw. harmonisieren, und gerne darüber mehr wissen wollen. Hier geht es um Schwingungen und deren Energie auf allen Ebenen - angefangen von Schwingungen im mikroskopischen bis in den kosmischen Bereich. Die Leserinnen und Leser erfahren etwas über Schwingungen in Atomen, in der Musik und bei Planeten. Es geht ums Hören (Töne), Sehen (Farben) und Fühlen, um Frequenzen, Wellenlängen, und um das Oktavgesetz, und das transponieren bzw. oktavieren von Schwingungen von dem nicht wahrnehmbaren Bereich in den hörbaren und sichtbaren Bereich.

5) Joachim-Ernst Berendt: 13 CD-SET (19,95 €) "Die Welt ist Klang, Vom Hören der Welt, Muscheln in meinem Ohr"
Dies ist eine einzigartige Sammlung über die Zusammenhänge von Klang und Schwingungen. Ein Radiohörspiel das sehr unterhaltsam ist, mit Klang- und Musikbeispielen.
 

6) 2010-04 Artikel über Gesunder Klang - Solfeggio-Frequenzen?

Geheimnisvolle Frequenzen mit gesundheitlichen Wirkungen? Was ist dran an den Solfeggio-Frequenzen. Warum sind sie in Vergessenheit geraten? Hörbeispiele findet man bei YouTube.

7) Zusammenstellung von Solaren (Ausatmer) und Lunaren (Einatmer) ATEMTYPEN

Ein optimales Atmen ist beim Singen unerlässlich. Es gibt zwei Atemtypen, deren unterschiedliche Art zu Atmen leicht ermittelt werden können, und in die Gesangsarbeit integriert werden können. Diese Tabelle gibt einen Überblick.
 

8) 2010-10 Entspannung mit dem "richtigen" Kammerton

Wie klingt der "richtige" Kammerton? Kann der Kammerton von der Natur abgenommen werden? Hat die Verwendung eines Naturkammertons eine Bedeutung in unserem Leben und kann uns Musik mit dem Naturkammerton tiefgreifender entspannen? Kann uns elektronische Musik bis in unsere Zelle hinein erreichen?

 

 

LINKS

Hier findet ihr LINKS zu anderen Homepages von Klang-Musik-Gesangs-Rhythmus-Spezialisten für die Bereicherung der musikalischen Arbeit

Planetenklänge Diese Seite führt zu Hans Cousto und den Planetenklängen

Klangwirkstoff Hier werden Schwingungen und Frequenzen in Musik und CDs transformiert

Solare und Lunare Atemtypen Diese Seite führt zu Christian Hagena und zu Erklärungen der Atemtypen

Obertöne in der Stimme Diese Seite führt zu Wolfgang Saus, einem Künstler und Vermittler des Obertongesangs

TaKeTiNa TaKeTiNa-Workshops in Berlin mit Mechtild Weber (TaKeTiNa ist eine Rhythmus-Schule für alle)

TaKeTiNa TaKeTiNa-Workshops und Stimm-Workshops in Berlin mit Marisa Kirtani