Soundtrack
 
Paradise Road - Song of Survival
 
- Malle Babbe Women's Choir -
(Sony Classics)
 

Im Verlauf des zweiten Weltkrieges besetzten die japanischen Streitkräfte das spätere Indonesien. Hunderte australische, britische und holländische Frauen und Kinder wurden in einem Lager in Sumatra interniert. Es gab selten genug zu essen und nur wenige Medikamente. Um sich Mut zu machen gründete die Missionarin Margaret Dryburgh zusammen mit der Klavierlehrerin und Chorleiterin Narah Chambers ein sogenanntes Vokalorchester. Da keine Instrumente zur Verfügung standen, sangen die Frauen Stücke, die ursprünglich für Klavier und Orchester geschrieben wurden.

Anfangs war die japanische Lagerleitung wenig angetan von den Gesängen der Gefangenen, doch schließlich erlaubten sie doch einige Konzerte, an denen sie auch selbst teilnahmen. Zum Repertoire des Vokalorchesters gehörte u. a. Ravels Bolero, Stücke von Chopin, Tchaikowsky oder Bach, aber auch traditionelle traditionelle schottische und irische Melodien wie z.B. Danny Boy.

Die Geschichte dieser Frauen und ihr Schicksal wurden mit Glenn Close in der Hauptrolle verfilmt. Der Sountrack enthält einen Querschnitt des Repertoires des Malle Babbe Women's Choir und enthält mehr Stücke, als im Film verwendet wurden. Eine gewöhnungsbedürfte Interpretation, die im Film sehr emotional wirkte, als gesamte CD allerdings schnell ermüdet. Mein Tip: Je nach Laune ein oder zwei Stücke anwählen.

ch, Düsseldorf
Filmkritik
copyright: Queer View, 1998