T. Ryle Dwyer
Michael Collins
(Die Biographie)
Der Historiker T. Ryle Dwyler gilt als Spezialist für die irische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte bereits mehrere Werke über den irischen Unabhängigkeitskampf. Darunter auch Michael Collins and the Treaty. Mit Michael Collins legt Dwyer eine detaillierte und historisch sehr genaue Biografie über Collins vor. Der Autor spart nicht an Details und schreibt in einer Weise, bei der das Lesen Spaß macht. Ein Phänomen, das viele Historiker in ihren Werken vermissen lassen.
Kurzinhalt: Wer mehr über Michael Collins erfahren möchte, vor allem nachdem sein Leben gerade mit Starbesetzung und Liam Neeson in der Hauptrolle verfilmt wurde, die ist mit dieser Biografie bestens bedient. 1916 nahm Michael Collins am legendären Osteraufstand in Dublin teil. Er leitete später die geheimdienstliche Abteilung der IRA während der anglo-irischen Auseinandersetzungen und des irischen Unabhängigkeitskrieges (1919 - 1921). Für die Iren wurde er eine Art Nationalheld, der die militärischen Weichen für die Unabhängigkeit ihres Landes stellte. Er zwang den Briten 1921 den Waffenstillstand auf und leitete die irische Delegation, die mit Chamberlain und Churchill über die Freiheit von Irland verhandelte. Die Britinnen sahen in Michael Collins einen hochgefährlichen Terroristen.
Spannend wie ein Politthriller liest sich dieses Buch. Dokumentarisch detailgetreu formt Dwyer sein Portrait.
ch, Düsseldorf
<<< Filmbesprechung
Unrast Verlag, Hardcover, 256 Seiten, ISBN 3-928300-62-8.
copyright: Queer View 1997