Die Würde der Fans ist antastbar / Bei den jüngsten Ereignissen um Fußball-Partien reflektiert sich das staatliche Gewaltmonopol eher in einem zwiespältigen Licht.

Werder Bremen spielte am 29. November in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt. Im Vorfeld der Begegnung wurden - offiziell - 232 Frankfurter Anhänger zwischenzeitlich festgenommen und für gut sieben Stunden inhaftiert. Die Medien überschlugen sich daraufhin regelrecht - Gewalt, Randale, Brandschatzung lag in der Luft; die polizeiliche Berichterstattung tat ihr übriges. Im Nachgang stellte ein Frankfurter Rechtsanwalt für mehrere betroffene Ultras Strafanzeige gegen den Einsatzleiter der Bremer Polizei, da diese "bar jeder Verhältnismäßigkeit vorgegangen" sei. Die Eintracht Fußball-AG verlangte mittels Brief an das Bremer Polizeipräsidium eine Stellungnahme zu den Geschehnissen. Kolportiert wurde in dem Zusammenhang gleichfalls die Beobachtung einiger Frankfurter Fans, dass beim augenscheinlich völlig grundlosen Vorgehen der Polizei an diesem Tag zufällig ein TV-Team von Sat1 vor Ort und der Polizei-Einsatzleiter offenbar vom Sender verkabelt war.

Später erklärte besagte Sendeanstalt gegenüber der Frankfurter Rundschau, es habe sich lediglich um Aufnahmen für eine langfristig geplante Reportage über Polizeieinsätze bei Bundesligaspielen gehandelt. Dem Bremer Innenausschuss wurde auch diesbezüglich ein Fragenkatalog vorgelegt (vgl. ultras.ws-Forum). Bremens Innensenators Mäurer dankte hernach "allen Beamtinnen und Beamten sowie der Einsatzleitung für ihren couragierten Einsatz". Die Zapp-Redaktion des NDR sendete am 10. Dezember - aus dem bis dato größtenteils undifferenzierten Main-Stream der Berichterstattungen ausscherend - zusammenfassend eine doch etwas andere Sicht auf die Bremer Ereignisse. Allerdings war zuvor der 'gemeine' Fußball-Fan als solcher schon längst medien-öffentlich wieder entsprechend stigmatisiert worden. Am 7. Dezember wurden bei der Oberliga-Nord-Begegnung Tennis Borussia gegen BFC Dynamo - in Berlin allerdings im Stadionbereich - ähnlich eher lapidare Vorgänge wie in Bremen als Grundlage für das hyperaktive Agieren der polizeilichen Einsatzkräfte nachträglich geltend gemacht.

Und wie schon nach den Bremer Geschehnissen quellen die Fan-Foren quasi über von Berichten Betroffener. BFC-Präsident Uhlig warf gegenüber Spiegel-Online den mit mehreren Hundertschaften angerückten polizeilichen Einsatzkräften ein "unverhältnismäßiges Einschreiten" vor. So sei es ihm "absolut unverständlich, wie Männer in voller Montur auf sechs- bis achtjährige Kinder und Frauen einschlagen können". Wie in Bremen erscheint auch für Berlin die polizeiliche Berichterstattung und die darauf größtenteils unreflektiert aufbauende Medien-Öffentlichkeit nicht unbedingt differenziert - besonders erstaunlich auch, wenn beispielsweise solche Video-Dokumente von diesem Tag existieren. Erst Mitte Mai diesen Jahres kam die Frage auf, ob das damals offenbar ohne jede Grundlage versuchte - und letztendlich auch gescheiterte - personelle Aussperren einer ganzen Fan-Gruppierung vom Stadion-Besuch "ein nur vorerst geplatzter Testballon für zukünftige Szenarien" gewesen sei (vgl. Der Fußball-Fan als Persona non grata).

Ist das jetzt die Antwort? - Die Gewalt geht vom Staat aus? Die Fan-Szene wird nicht still halten. Gegen Polizeiwillkür und Kinderschläger (ultrafans.de) ist bereits eine der Entgegnungen. Im erst kürzlich erschienenen zweiten Band von "Schwarzer Hals und Gelbe Zähne - Fußballfans von Dynamo Dresden" des Autors Pätzug findet sich das Zitat "Die Hooligans sind (...) aber schon längst nicht mehr das Problem. Schiss haben der Staat und die Vereine jetzt vor den Ultras. Gegen die Massen an Jugendlichen, die heute als Ultras die Kurven beleben und ansonsten im Vereinsumfeld für Bambule sorgen, hat die Polizei bis heute kein Mittel". Zumindest ein Teil dieser These scheint überholenswert.


Olaf Meyer, Telepolis Online-Magazin, 12.12.2008