30.
AUB-Fieldday Meuro / Gommlo (Fernfeldtag)
Ursprünglich wurde von
DC7BJ nordwestlich von Meuro ein Fielddayort ausgesucht. Da aber das Wetter einen
weiteren Schlammfieldday wie in Vehlefanz androhte, fuhr der Anreise-Konvoi weiter
über Meuro nach Gommlo. Es stellt sich 2007 heraus, das der genaue Ort nicht
mehr 100 % zu ermitteln ist. Eine Analyse von DC7IJ , DD6JV und DC7BJ ergab drei
Möglichkeiten. Nur die Ortsvariante 3 deckt sich mit den auf den Photos zu
sehenden Bäumen. Ich gehe deshalb nunmehr von der Ortsvariante 3 aus
Ort
1:
51°44'11.35"N
12°39'4.53"E
Ort 2:
51°44'2.75"N
12°39'14.43"E
Ort
3:
51°44'26.80"N
12°39'7.55"E

Wieder
ein Schlamm-Fieldday. Diesmal in der Dübener Heide.
Antennenrichtungen nach Berlin.
(Photo von DD6JV)

Hier wurde
irgendwo ein geheimnissvoller Schraubstock vergraben.
Meiner Erinnerung nach
brachte DD6JV für DC7WD einen Schraubstock mit.
Dieser Schraubstock fand
sich später im Fieldday-Büro (meiner rollenden Telefonzelle) wieder.
Der Schraubstock wurde dann mit einem NVA.-Klappspaten im Acker (Bildvordergrung)
vergraben.
(Photo von DD6JV)

Das
mutige und wasserfeste Expeditions-Team.
(Photo von DD6JV)