Inhaltsverzeichnis von Zaubertricks
In eigener Sache
Datum:
6. Mai 1995
Autor und Copyright:
Dipl. Inform. Tilman Hausherr
Internet: tilman at snafu punkt de
Antworten können wegen starker Arbeitsbelastung auf sich warten lassen
HTML-Version:
Stefan Münz (Techn. Redakteur, geboren 1960)
CompuServe: 100421,134
Internet: 100421.134@compuserve.com
Warum dieses Papier ? Der Autor
Dank
Dank an D.L., der mir ein Video mit Tricks von David Copperfield gesandt hat, sowie die Erklärung zur Freiheitsstatue; an N.N., der mir eine Theorie über die "zersägte
Jungfrau" gesandt hat; an B. und C., die mir die drei Poundstone Bücher besorgt haben; an Sem Hölscher, der unaufgefordert den Text korrigiert hat; an Axel Culmsee von TVneu (er weiß nicht, daß er geholfen hat, und liegt ebenso oft falsch wie richtig) der Artikel zu diesem Thema geschrieben hat; an R.R. der diverse Tricks erklärt hat, sowie mir ein Video und drei Trickbeschreibungen (!) zugesendet hat; an N.N., der mir einige Tricks verraten hat, obwohl er selbst Zauberer ist (aber nicht im magischen
Zirkel, heh heh), an Michael Weil, der interessantes zu "Flying" beizutragen hatte.
Bitte an die Leser
Um folgendes wird gebeten:
Wer einige hier gar nicht oder nicht vollständig beschriebene Tricks entschlüsselt hat (das Geheimnis von "durchsichtigen" Sockeln ["Owen’s table"], Penn & Teller’s Wassertank-Trick, die schwebende Jungfrau in DC’s Sendung mit der Freiheitsstatue, die Flucht aus Alcatraz), der melde sich bitte bei mir !
Außerdem würde ich gerne den Namen der Jungfrau mit DC’s Frisur wissen. Sie ist
nicht besonders schön (auch nicht besonders häßlich), ist aber jahrelang mit ihm auf
der Bühne gewesen, inzwischen ist sie wohl an Magersucht gestorben
Geändert / Ergänzt in der dritten Auflage:
Unter der Überschrift "Der Präsident berichtet" (Seite 462 - die Seiten werden wohl über das ganze Jahr durchnumeriert) stand nur angenehmes über die dritte Auflage:
Bei Erscheinen der vierten und fünften Auflage wurde durch einen freundlichen Leser (Stefan Münz) ein Windows-Help-File und diese HTML-Files des Dokuments erstellt.
Versionspflege
Dieser Text wird gepflegt; man achte auf das Datum und den Dateinamen.
Geändert / Ergänzt in der vierten Auflage:
Geändert / Ergänzt in der fünften Auflage:
Wird Geändert / Ergänzt in der sechsten Auflage:
Unerwartetes Feedback
Am 14.12.1994 bekam ich die Nachricht, daß dieses Papier in "MZvD" (das steht wohl für "Magischer Zirkel von Deutschland") besprochen sei. Der Tippgeber faxte mir dann auch die Besprechung zu.Vor einigen Tagen erhielt ich (...) ein eigenartig skurriles Manuskript (...)
In Kapitel 2 erklärt der Autor z.B. 19 Illusionen und Effekte von David
Copperfield. In den meisten Fällen stimmen mehr oder weniger die vom Autor
offensichtlich entdeckten Trickerklärungen. Interessant ist, daß Tilman Hausherr
gelegentlich den Magiern auch Tips und Ratschläge gibt, wie die eine oder
andere Sache besser gemacht würde. (...)
Es werden dann verschiedene Teile aus Kapitel 1 und 5 zitiert (Tricks selbst werden in
dem Artikel nicht besprochen). Der Artikel endet schließlich:
Wer das umfangreiche Manuskript von Tilman Hausherr gelesen hat, kommt zu dem Schluß, daß er sich sehr wohl sehr eingehend und lange mit der
Zauberkunst beschäftigt hat. Natürlich könnten wir bei ihm, wie üblich, mit einem
bitterbösen Brief gegen die Erklärungen protestieren, was meistens nicht viel
bringt. Viel besser wäre es doch, mit ihm Kontakt aufzunehmen, und zu
versuchen, ihn für unsere Ziele zu gewinnen und seine Fähigkeiten und seine
Interessen an der Zauberkunst in unserem Sinne zu nutzen. Dann braucht er
auch nicht mehr Zaubertricks zu entschlüsseln, sondern könnte in dieser Zeit
neue Effekte und Illusionen kreieren. (...)
Es folgt dann der Hinweis auf meine CompuServe-Adresse (leider mit einer Null zu
wenig), dort könne man sich das "kuriose Manuskript" holen.
Auffinden dieses Dokuments
Dieses Dokument wird zuerst in CompuServe, GERNET Forum zur Verfügung gestellt.
Der Dateiname ist ZAUBER.ZIP. Zum Auspacken wird das Programm PKUNZIP 2.04g
benötigt, welches jedoch überall verfügbar ist.