Stella (1966)

 

Eine Wohnung der sechziger Jahre, ein langer Flur, eine schräge Wand in der Küche, Gewürze auf Regalen, eine Höhensonne, ein Balkon, überall Bilder an den Wänden, etwas bohèmehaft. Ein junges Ehepaar, mit schicken Berufen, etwas Geld, lässigen Umgangsformen.

Das Beharren auf Alltäglichem: lange wird gezeigt, wie der Mann sich Eier in der Pfanne brät oder wie die Frau den Abwasch macht.

Der erste Film Rudolf Thomes mit Originalton. Mehrere Versprecher kommen vor, das macht überhaupt nichts: die Realität in der Fiktion. Ein Dokumentarfilm nach einem Text, den Max Zihlmann und Rudolf Thome geschrieben haben.

Die Welt im Ausschnitt: eine Ellipse zwischen dem Gespräch über die Freundin am Tisch und dem Gespräch im Bett. Was die Geschichte in Gang gebracht hat - die Affäre des Mannes - ist woanders passiert, hier wirkt es sich nur aus. Man sieht Reaktionen und Konsequenzen.

Zwei Haltungen: Reden und Handeln. Der Mann redet umständlich davon, seine Freundin in die Ehe miteinzubeziehen und bemüht dafür den "Stella"-Text von Goethe. Die Frau hört sich das an und handelt: sie ruft die Freundin an und trifft eine Verabredung. Was dem Mann sichtlich unangenehm ist.

Wie die Kamera die Frau zeigt, während sie sich den Mann anhört und eine Entscheidung trifft - das ist eine Stelle, die ähnlich in vielen späteren Filmen Thomes wieder vorkommen wird: Anna, wie sie Martins Lied zuhört in BERLIN CHAMISSOPLATZ, Faber im Auto nach der Erschießung des Wachmannes in SYSTEM OHNE SCHATTEN. Etwas geht vor, aber wir sehen davon nur, was sich dem Auge bietet: Oberfläche.

Gedanken und Gefühle sind nicht sichtbar, aber ein Sog entsteht, wenn man die Leere fühlt, die mit der Konzentration auf die Oberfläche entsteht, und eigene Gedanken und Gefühle wollen sie ausfüllen.

Gefühle, Gedanken, Handlungen - wie es zu den Handlungen kommt, die wir sehen.

Karlheinz Oplustil in Kinemathek 66, 10/83