Vorbereitende Maßnahmen für eine CWS-Wahl

Im Vorfeld einer anstehenden Wahl wird es nötig, einige zusätzliche organisatorische Maßnahmen durchzuführen. Hierzu gehören unter anderem die Aufteilung des Wahlgebietes in seine topologischen Ebenen, die daraus resultierende Informationsvergabe an die entsprechenden Entitäten oder auch die Erzeugung und Übermittlung der Wahlbenachrichtigungen an die Wähler. Ein Großteil dieser Aufgaben entspricht den existierenden vorbereitenden Tätigkeiten des konventionellen Wahlsystems, welche nur um die computerspezifischen Aspekte im Detail erweitert werden müssen.

Die administrativen Aufgaben, die eine Wählerverwaltung für jede Wahl zu erledigen hat, sind:


 Generierung der Wahldaten in der Wählerverwaltung
  1. Erzeugung der Wahlbenachrichtigungen an die Wähler
    Eine Wahlbenachrichtigung besteht zusätzlich zu den Informationen über Ort, Art und Zeitpunkt der Wahl aus einem Passwort. Dieses Passwort aktiviert einen der privaten Einmal-Schlüssel, die sich auf der ID-Card des Wählers befinden, wodurch dieser Einmal-Schlüssel als Zertifikat zur Erfüllung der Sicherheitskriterien für einen Wahlvorgang eingesetzt werden kann.
  2. Erzeugung der Wählerlisten für die Wahlbüros
    Die Wählerlisten, die jedem Wahlbüro Informationen über seine Wähler vermitteln, werden für jeden Wähler um dessen öffentlichen Personen-Schlüssel erweitert. Hiermit wird die sichere und authentifizierbare Verbindung des Wählers zu seinem Wahlbüro ermöglicht.
  3. Erzeugung der Einmal-Schlüssel-Liste für den Wahlkreis
    Jeder Wahlkreis erhält eine Liste mit allen öffentlichen Einmal-Schlüsseln, die durch das Passwort in der Wahlbenachrichtigung der Wähler, welche in dem Wahlkreis wählen, aktivierbar sind. Diese Liste darf keine Verbindung zwischen einem konkreten Wähler und seinem Einmal-Schlüssel ermöglichen.
Administration Inhalt Wahlvorgang

©1998 by Andreas Fahrig & Christian Stamm