| Thema | 
      Erläuterung | 
      Quelle | 
    
| Komplexe
Systeme, eine fundamentale Idee für den Informatik-Unterricht  (Teil 1)  | 
      Einige theoretische Grundlagen,
Beispiele | 
      LOGIN 95-1 | 
    
| Komplexe
Systeme auf Schulniveau reduzieren (Teil 2) | 
      Beispiele für die Schule | 
      LOGIN 96-1 | 
    
| Aus der
Arbeit im Fachseminar Informatik | 
      Aus dem Berliner
Informatik-Seminar, 2. Phase Lehrerausbildung, Demonstrationsprogramme | 
      LOGIN 96-2 | 
    
| Was tun
mit Informatik-Freaks? | 
      Inhomogene Lerngruppen - eine
Herausforderung für den Lehrer. Möglichkeiten für den Umgang mit Informatik-Freaks.  | 
      LOGIN 96-3 | 
    
| Bausteine
und Tools - im Unterricht immer noch vernachlässigt | 
      Bearbeiten komplexer Probleme
mit Hilfe von Bausteinen | 
      LOGIN 96-4 | 
    
| Anfangsunterricht-2 | 
      Einführung in die
Informatik mit einem Münzspiel | 
      1994 | 
    
| Klausur
zur Projektarbeit | 
      Grundkurs Informatik, 1997, Klausur | 
      LOGIN 97-2 | 
    
| Hausaufgaben im
Informatikunterricht | 
      Selten gestellt, aber wichtig - Hausaufgaben | 
      aus dem Informatikseminar | 
    
| Ergebnissicherung
und Erfolgskontrolle im Informatikunterricht | 
      Wenig beachtet, aber
unumgänglich! | 
      LOGIN 97-3 | 
    
| Baumrekursion | 
      Unterrichtsentwurf | 
      aus dem Informatikseminar | 
| Beobachtung von
Informatikunterricht | 
      Unterrichtspraxis,
Seminararbeit, Beobachtungsaufträge  | 
      aus dem Informatikseminar | 
    
| wird fortgesetzt |