![]() |
|
![]() |
| Ulrich Neujahr: Romanisches
Café (1931) |
| Stadtführungen |
DAS
ROMANISCHE CAFÉ
IM BERLIN DER 1920er JAHRE
Infos unter romanisches-cafe.berlin ![]() KAFKAS ORTE IN BERLIN ![]() UMZUG AUF RATEN ![]() VIDEOTHEK ![]() DAS AUFGEKLÄRTE BERLIN VIDEO: ENTDECKUNGEN IN DER CITY WEST ![]() DAS ROMANTISCHE BERLIN DAS KUNSTSEIDENE BERLIN... Das Buch
von Michael Bienert über Irmgard Keuns Berlin ist im Verlag für Berlin-Brandenburg in
opulenter Ausstattung - mit über 200 Abbildungen -
erschienen. Mehr erfahren![]() VÖLKERSCHAUEN UND DEKOLONIALISIERUNG Auf der
Kolonialausstellung von 1896 war das Ausstellen
schwarzer Menschen Teil einer kolonialen Inszenierung.
Eine Ausstellung in Treptow setzt sich kritisch damit
auseinander. Hier lesen Völkerschauen
in
Zoos gehören der Vergangenheit an, doch wie gehen sie
heute damit um? Und was heißt es, ein Museum aus der
Kolonialzeit zu dekolonialisieren? Hier
lesen Das
geheime Leben der Dinge: Indigene Forscher im Dahlemer
Museumsdepot. Hier lesen![]() PODCAST: BRECHTS BERLIN Marc Lippuner im Gespräch mit Michael
Bienert über sein Buch und die vielfältigen Beziehungen
Bertolt Brechts zu Berlin. Zu hören bei den Kulturfritzen (55
Minuten). "Michael Bienert liefert das
schönste Brecht-Berlin-Feuilleton" schrieb Peter von
Becker in seiner ausführlichen Würdigung des Buches im Tagesspiegel (Hier lesen). Im Video (oben) besucht
der Autor Orte an der ehemaligen Stalinallee, die für
Brecht wichtig waren. Verlagsinfos
![]() BERLINOLOGE AUF TV BERLIN Ein ausführliches Gespräch über die
Arbeit eines Berlinologen und über Bertolt Brechts Berlin
ist jetzt online: Hier
anschauen![]() BUCHSTABEN FÜR DAS HUMBOLT-FORUM Ein Besuch in der Werkstatt des
Künstlerduos Dellbrügge & de Moll. In Handarbeit haben
sie 110 Lettern aus Recyclingbeton für das Humboldt-Forum
gegossen. Hier
lesen© Texte und Fotos: Michael Bienert und Elke Linda Buchholz |
![]() Michael Bienert DAS AUFGEKLÄRTE BERLIN 160 Seiten, 150 Abb. Verlag für Berlin-Brandenburg 2022, 28 € Infos ![]() Michael Bienert E. T. A. HOFFMANNS BERLIN 176 Seiten, 200 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg 2. Aufl. Berlin 2021, 25 € Infos ![]() Michael Bienert DAS ROMANTISCHE BERLIN 184 Seiten, 171 Abb., Verlag für Berlin-Brandenburg, 25 € Mehr Infos ![]() Michael Bienert DAS KUNSTSEIDENE BERLIN Irmgard Keuns literarische Schauplätze 200 Seiten, 208 Abb., Verlag für Berlin und Brandenburg, 25 € Mehr Infos ![]() Michael Bienert BRECHTS BERLIN 200 Seiten, 196 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg Berlin 2018, 25 € Verlagsinfos
Michael Bienert KÄSTNERS BERLIN 160 Seiten, ca. 180 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg, 25 € 5. Auflage lieferbar! Infos ![]() Michael Bienert DÖBLINS BERLIN 192 Seiten, ca. 200 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg Berlin 2017, 25 € Verlagsinfos I Video ![]() Michael Bienert E. T. A. HOFFMANNS BERLIN 176 Seiten, ca. 200 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg 2. Aufl. Berlin 2021, 25 € Infos ![]() DIE ZWANZIGER JAHRE IN BERLIN von Michael Bienert und Elke Linda Buchholz 306 Seiten, ca. 250 Abb. Berlin Story Verlag 10. Aufl. 2020, 19,95€ Mehr Infos ![]() MODERNES BERLIN DER KAISERZEIT von Michael Bienert und Elke Linda Buchholz 320 Seiten, ca. 320 Abb. Berlin Story Verlag, 2. Auflage 2018 19,95€ Infos |
| Bücher |
||
| Lesungen I Vorträge | ||
| Audioguides | ||
| Literatur
und
Kunst |
||
| Theaterkritiken | ||
| Ausstellungskritiken | ||
| Reisebilder |
||
| Denkmalschutz |
||
| Aktuelles
im Blog |
||
![]() |
||
| Michael
Bienert |
||
| Elke Linda Buchholz |
||
| Datenschutzerklärung | ||
| Impressum |
||
| Kontakt |
||
| Termine | ||