[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: DDW-DDL-ML Betr. EMU605x



Hallo Rainer,
und alle anderen, die es interessiert.
Auch ich habe mich in letzter Zeit wieder mit dem EMU befasst und kann Rainers Erfahrungen im wesentlichen bestätigen. Allerdings funktioniert bei mir RRC&Co mit TC. Ich habe testweise eine Weiche an einen LDT-Decoder angeschlossen. Was mir aufgefallen ist, dass bei zu schnellem hin- und her schalten, das Fenster mit der unbekannten Locoadresse 32 kommt, immer die selbe Adresse. Lässt man den EMU die Adresse lernen, werden schnelle Schaltbefehle ingnoriert und die Meldung kommt nicht mehr. Löscht man Adresse 32, ist alles wieder wie vorher. Ich habe gerade festgestellt, wenn ich die Sendepause bei TC auf 700 einstelle, tritt das gerade beschriebene Problem nicht mehr auf, die Schaltbefehle werden einfach etwas langsamer abgearbeitet. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der DDW-Server manchmal meldet, dass der Hauptthreat beendet wurde (z.B. wenn Einstellungen am Digitalsystem unter TC geändert werden), dann muss beim EMU unter Power einmal die Power aus und wieder eingeschaltet werden. Das bedeutet, dass obwohl der Haken gesetzt ist, muss der Digitalstrom nicht eingeschaltet sein, oder verstehe ich da etwas falsch?
Gruß Marc

Rainer Hoefs schrieb:
Hallo lieber DDW-User,


vor ein paar Tagen schrieb ich folgende Mail in die Liste:


Zitat:

_Hallo lieber DDW-User,

habe heute wieder Stunden mit dem Problem EMU605 verbracht um meine 4 in, Worten "VIER", Weichen über den EMU zum schalten zu bringen. Versucht wurde mit Railware, Railroad&Co, RailX und Digibahn.
Ich gebe jetzt auf!

und ich gebe noch etwas: Nämlich Euch einen Tip! Befasst euch nicht damit!
Außer den Millionen von unkontrollierten PopUp-Fenstern die mir in 
den letzten Tagen erschienen wenn ich über den Lernmodus Weichen 
konfigurieren wollte,
außer den Weichennummern von 129 die tausendfach angezeigt werden, 
aber immer mindestens 125 zu hoch sind, da die höchste von mir 
programmierte Weicheadreesse 4 ist,
außer den gestreßten Nerven,

außer dem Lust verlieren an der Moba,

mehr kommt dabei wirklich nicht raus.

Spart euch die Zeit.

Sollt irgendeiner von euch DDW-Usern es wirklich noch schaffen mit dem EMU eine Moba mit 4 Weichen und 2 Lokomotiven zu steuern würde mich eine Nachricht doch noch interessieren.
Gruß
Rainer_
Natürlich hatte ich wieder Unmengen von Zeit und habe mich doch allen 
Versprechen mir selbst gegenüber wieder mit dem EMU605 befasst!
Dabei ist es mir nach vielen Versuchen gelungen den EMU605 zum 
schalten zu bringen.
Folgendes habe ich dabei festgestellt.

Jedes mal wenn ich ein Steuerungsprogramm gestartet wurde, und der EMU605 im Lernmodus war, erschienen hunderte von PopUp-Fenstern. Genauer gesagt es stoppte meistens bei 129 oder 193. Eine Eingabe der Adresse und Decodertype war einfach unmöglich.
Ich habe dann systematisch mit dem Programm Digibahn probiert.

Dabei stellte ich fest, daß das Programm so konfiguriert war, daß es sofort nach dem Start alle Weichen und Signale wieder richtig stellen sollte und auch wollte. Das sollte im zeitlichen Abstand von 250 ms geschehen wie in der Konfiguration von Digibahn angegeben. Und genau das machte es auch. Anscheinend fragt EMU diese Befehle in einer Loop ab, und hat mit den ganzen Eingabefenstern und PopUp-Fenstern immer nur auf die sehr schnell an ihn gesendeten Schaltbefehle reagiert und ein Fenster nach dem anderen auf den Screen geschmissen.
*Erster Ansatz: Die Schaltzeit auf 1000 ms hochsetzen.*
Das brachte nur bedingt Erfolg.
*Zweiter Ansatz: Die automatische Herstellung der Weichen- und Signalstellungen auszuschalten.*
Das brachte dann den gewünschten Erfolg.
*Dann Progarmm starten und alle Magnetartikel einmal von Hand schalten und die Daten eingeben.* Das funktionierte dann, obwohl auch dabei teilweise Lokadressen abgefragt wurden und nicht nur die Magnetartikel.
Ich begreife allerdings immer noch nicht, warum bei direkter Eingabe 
der Magnetartikel im Konfigurations-Dialog oder in der Loco.dat es 
nicht funktionierte.
Ich konnte dann alle Magnetartikel im Gleisbild anklicken und die 
entsprechenden Eingaben im EMU605 vornehmen.
Das gelang mir so bei allen getesteten Programmen, außer bei 
Railroad&Co Traincontroller. Dort werde ich noch mal weiter suchen 
müssen.
Digibahn, Railware und WinDigipet schalten nun einwandfrei.

Railroad&Co und RailX5.6 werde ich noch mal probieren zum schalten zu bewegen.
Im Programm Digibahn kann man in den Makros allerdings nicht mehrere 
Schaltvorgänge hintereinander vornehmem, denn dann werden zwar die 
Weichen am Bildschirm umgestellt, auf der Moba findet aber nur der 
erste Schaltvorgang satt. Wenn man allerdings mit dem Befehl "Warte 
Zeit 1." eine Sekunde dazwischen Zeit gibt, funktionieren auch viele 
Schaltvorgänge hintereinander einwandfrei. Weichenstraßen habe ich in 
den anderen Programmen noch nicht programmiert und getestet.
Noch eines ist wichtig zu erwähnen:
*Das ganze Schalten von Magnetartikeln funktioniert nur mit der Version EMU605x 0.21! Die Version EMU605x 0.3 schaltet nicht, aber die Gleisbestztmeldung funktioniert einwandfrei!
*Ich habe Michael schon mit einer direkten mail davon benachrichtigt 
und hoffe nun, daß er die Zeit und die Lust findet die 
funktionierenden Weichenschaltungen aus 0.21 mit der funktionierenden 
Rückmeldung aus 0.3 zu vereinen.
Dann könnte man die Möglichkeiten weiter richtig testen.

Im Programm ist mir noch folgendes aufgefallen:

In der Version 0.21 steht die Versionsnummer mit im Titel, was ich sehr gut finde.
Im Eingabe-Dialog für die Magnetartikel wird auch der Begriff LOCO 
benutzt anstatt SOLONOID.
Ich hatte am Anfang immer gedacht, das man unter SRCP eingeben muß wie 
viele von den aufgeführten Decodern man auf der Moba hat. Heute weiß 
ich es müssen dort die Nummern der entsprechenden Kommunikations-Busse 
eingegeben werden. Da würde es schön sein wenn man die Texte ändern 
könnte, für andere die damit arbeiten wollen vielleicht eine 
Erleichterung.
Die Konfigurationsloop müßte irgendwie unterbrochen werden wenn ein 
neuer Magnetartikel an EMU bekanntgegeben wird. Die darf erst dann 
weitergehen wenn man eine gültige Eingabe vorgenommen hat oder 
abgebrochen wurde. Damit kann man dann den Vorgang den ich hundertfach 
erlebt habe vergessen.
_*Also liebe DDW-User.

Ich korrigiere mich aufgrund meines mitlerweile veflogenen Frust's.

Es geht doch (noch ein wenig eingeschränkt durch die zwei teilweise funktionierenden versionen, aber wir hoffen ja auf Michael's Unterstützung!) !!
*_Alles oben beschriebene sind meine persönlichen Erfahrungen und 
sollten auch so bewertet werden._*
*_
Gruß
Rainer