Hallo Ralf,
DDL läuft sogar auf nem P100, ich hab mir dafür extra ne Diskettenversion
gebastelt, allerdings ohne Client. Der muss auf nem anderen Rechner laufen.
zum Config-file:
AFAIK hast Du zwei Möglichkeiten, dem erddcd seine Parameter mit auf den Weg
zu geben
- als Kommandozeilenoption
- im Config-File
wobei die Kommandozeilenoptionen dominieren.
Das Konfig-File heisst erddcdrc, und wird in /opt/DDL oder in /etc gesucht.
(Doku lesen!)
Wenn Du den erddcd mit sovielen Kommandozeilen-Optionen startest, wird
er nur die restlichen Konfigurations-Parameter aus dem Config-File entnehmen.
Aber die Haupsache ist doch, dass das Ding läuft, egal woher die Parameter
kommen.
Gruß Thomas
* Ralf Kleemann <ralfnospam1@gmx.de> [060107 00:37]:
>
> Auf der Festplatte hat es jetzt auch deutlich mehr Platz:
>
> $ df
> Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
> /dev/hdb2 712282 324746 349535 49% /
> tmpfs 31088 0 31088 0% /dev/shm
>
>
>
> Was muß ich wo reinschreiben, daß beim Starten des erddcd die folgende
> Konfigdatei "/opt/DDL/erddcdrc
> " verwendet wird?
>
> Z.Zt wird erddcd wie folgt gestartet:
>
> ralf2:/etc/rc3.d# cat S20erddcd
> #! /bin/sh
> PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
> DAEMON=/opt/DDL/bin/erddcd
> NAME=erddcd
> DESC=erddcd
>
> ddlpath=/opt/DDL
> pidfile=/var/run/$NAME.pid
>
> test -f $DAEMON || exit 0
>
> set -e
>
> case "$1" in
> start)
> echo -n "Starting $DESC: $NAME"
>
> if test -f ${ddlpath}/bin/erddcd ; then
> ${ddlpath}/bin/erddcd -T 300 -r -d /dev/ttyS0 -C 1000 -M off
> -N on -f $pidfile;
> else
> ...
>
>
> Gruß Ralf
>