Hi Michael,
ok werd mich da mal befragen.
Es ging mir eigentlich nicht so sehr um mehrere Clients im Netz, sondern um
eine anfängliche Konfiguration des Clients, bei dem ja die IP des Servers
eingetragen werden muss.
Gruß, Sven.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: owner-ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com [mailto:owner-ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com] Im Auftrag von Michael Gräfe Gesendet: Donnerstag, 2. Juni 2005 18:27 An: ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com Betreff: AW: DDW-DDL-ML Broadcast für SRCP
Hallo Sven, ich glaube die SRCP Spezialisten sind in der Newsgroup
'de.rec.modelle.bahn' zu treffen, da habe ich bisher immer eine Antwort auf
Fragen zum SRCP-Protokoll bekommen.
Die Idee wäre überlegenswert, ich kenne mich allerdings mit Netzwerktechnik
nicht besonders gut aus. Allerdings scheint es mir, dass DDW/DDL selten im
Netzwerk mit mehreren Client betrieben wird, ich habe bisher von niemandem
darüber einen Erfahrungsbericht gehört!!
Gruß - Michael
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: owner-ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com [mailto:owner-ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com] Im Auftrag von Sven Schlender Gesendet: Donnerstag, 2. Juni 2005 14:32 An: ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com Betreff: Re: DDW-DDL-ML Broadcast für SRCP
Hi Fred,
ich meinte natürlich das ein Client nach verfügbaren Servern scannt.
Wenn dann ein Server den Broadcast empfängt, könnte er den Welcome oder so als Antwort senden, dann weiß der Client auch gleich, welche SRCP-Version verfügbar ist.
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: "Fred Stevens" <info@miniware.nl> An: <ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com> Betreff: Re: DDW-DDL-ML Broadcast für SRCP Datum: Thu, 2 Jun 2005 14:27:11 +0200
Sven,
Vielleicht verstehe ich deiner frage falsch, aber ich glaube daß Clients nach laufende Server suchen sollte. Server nach laufende Server ???
Die Idee ist vielleicht nicht schlecht ob sie in de Praxis was taucht werde ich Mahl probieren mit meiner Railroad Express Client.
Mfg
Fred
www.miniware.nl/de
----- Original Message ----- From: "Sven Schlender" <Svesch@gmx.net> To: <ddw-mailing-list@insotec1.homelinux.com> Sent: Thursday, June 02, 2005 2:20 PM Subject: DDW-DDL-ML Broadcast für SRCP
> Hallo Gemeinde, > > ich weiß nicht, ob das hier in die richtigen Kanäle geht - mal > sehen. > > In einer der folgenden SRCP-Versionen wäre es vielleicht nicht > schlecht, wenn man nach laufenden SRCP-Servern scannen kann (z.B. > mittels UDP auf Port 12345). Das erleichtert die Einstellung des > Solchen beim Client. > > Was haltet ihr davon? > > Gruß, Sven. > > -- > Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail gratis + 3 Ausgaben stern gratis > ++ Jetzt anmelden & testen ++ http://www.gmx.net/de/go/promail ++
-- Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie! Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl
--
Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail gratis + 3 Ausgaben stern gratis
++ Jetzt anmelden & testen ++ http://www.gmx.net/de/go/promail ++