Lehrinhalte und Ablauf sind weltweit von der Wolfram Research Education Group vorgegeben. Computer werden zur Verfügung gestellt. Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. Für die meisten Kurse gilt: jeder Teilnehmer kann ein Exemplar des Handbuchs behalten.
Der Schulungsablauf wird erläutert am Beispiel von M101 "An Introduction to Mathematica".
1. Kurssprache ist deutsch (wobei auch English, Spanisch und Holländisch möglich wären). Kursmaterial ist in Englisch
2. Der Schulungsinhalt entspricht dem des offiziellen Handbuchs der Wolfram Education Group und wird dem aktuellen Stand des Handbuchs angepasst. Individuelle Abweichungen sind möglich.
Rhythmus: 45 Minuten Vortrag, danach 45 Minuten Übungen
Tag 1, vormittags:
1.: Introduction
1.1: Getting Started
1.2: Basic Opertions
1.3: Getting Information
1.4: Notebooks
2.: Programming I
2.1: Assignments and Definitions
2.2: Procedural Programming
2.3: Functional Programming
2.4: Programming with Rules
2.5: Comparing Programming Styles
Tag 1, nachmittags:
3.: Visualization & Graphics
3.1: Function Visualization
3.2: Data Visualization
3.3: Graphics Options
3.4: Displaying Graphics
3.5: Dynamic and Interactive Graphics
3.6: Examples
4.: Notebooks
4.1: Technical Documents
4.2: Notebooks
4.3: Cells
4.4: Mathematical Formulas
4.5: HyperLinks and Buttons
4.6: Stylesheets
4.7: Slide Shows
Tag 2, vormittags:
5.: Symbolic Computation
5.1: Overview
5.2: Polynomials
5.3: Solving Equations
5.4: Calculus
5.5: Simplification
6.: Numerical Computation
6.1: Overview
6.2: Functions for Numerical Computation
6.3: Working with Numbers
6.4: Large Arrays
Tag 2, nachmittags:
7.: Programming II
7.1: Overview
7.2:
Basic Principles
7.3: Functional Programming
7.4: Options and Messages
7.5.:
Efficiency
8.: Working with Data
8.1. Overview
8.2: Importing and Exporting
8.3: Working with Files
8.4: Data Collections
Infos, Anmerkungen und Kommentare erbeten an:
Dipl.-Math. M.Sc. Carsten Herrmann per e-mail