Kombucha Schnell-Anleitung für 3
Liter
Was benötigt man alles für den Ansatz?
- Gutes Wasser, wenn möglich mineralarm (destilliertes
Wasser, Umkehrosmose-Wasser, VOLVIC oder Glaciar), oder Aktivkohle (Carbonit) gefiltert,
und wer die Möglichkeit hat Wasser energetisch aufzuwerten sollte dieses für den Ansatz
benutzen
- Eine Kombucha-Pilz-Membran mit Kombucha-Flüssigkeit
- Ein 3 bis 3 ½ l Einweckglas (Haushaltswarengeschäft)
- Eine Gurkenzange aus Holz (Haushaltswarengeschäft)
- Grüner oder Schwarzer Tee, oder Pu Erh Tee
- 75 - 100 g Zucker für je 1 Liter Tee
- Flaschen für das spätere Abfüllen
- Stofftaschentücher, Gummi
- Trichter und Tee-Kunststoffsieb-Sieb
Wie macht man den Ansatz?
MORGENS
- 3 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen
- entweder 6 gehäufte Teelöffel grünen Tee 3 gehäufte
Teelöffel schwarzen Tee 20 Minuten ziehen lassen
- pro Liter Tee 75-100 Gramm Zucker, also etwa 225 Gramm,
hinzufügen und umrühren
- den Tee bis auf Raumtemperatur abkühlen lassen
ABENDS
- den kalten Tee in das Einweckglas geben
- die Pilz-Membran mit der Holzzange in den Tee geben (nicht
mit den Fingern anfassen, sonst besteht die Gefahr, dass unerwünschte Schimmelpilze
entstehen)
- oben drauf etwa 100-150 ml von der Kombuchaflüssigkeit
geben. Das verhindert unerwünschte Schimmelpilzbildung.
- Das Einweckglas mit dem Stofftaschentuch und einem Gummi
gut verschließen und an einen mäßig warmen, zigarettenrauchfreien Ort stellen.
Nach 12-14 Tagen (Geschmack evt. mit einem Strohhalm
kosten; die Kombuchaflüssigkeit sollte nicht mehr süß schmecken) wird die Membran mit
der Zange herausgenommen und etwas Flüssigkeit für den nächsten Ansatz (100-150 ml) zur
Membran gegeben. Die Membran kann entweder gleich weiterverarbeitet werden, oder aber mit
der Flüssigkeit in einem Marmeladenglas im Kühlschrank aufbewahrt werden, z.B im Urlaub.
Die fertige Kombuchaflüssigkeit wird durch ein
Kunststoffsieb-Teesieb und einem Trichter in die gut ausgespülten (möglichst mit heißem
Wasser) Flaschen filtriert. Die Flaschen nur leicht mit einem Schraubverschluss oder
Korken verschließen, da der Gärprozess in der Flasche weiter geht. Der Kombucha ist an
einem kühlen Ort mehrere Wochen haltbar.
