Bärlauch (Allium ursinum)

Bärlauch ist eine heimische Lauchpflanze und wächst als Wildpflanze in feuchten, humusreichen, schattigen Laubwäldern. Bärlauchblätter weisen die höchsten Gehalte an schwefelaktiven Verbindungen auf. Diese können bis zu 7,8 mg Schwefel pro 100 g Trockensubstanz erreichen. Zum Vergleich, Knoblauch liegt bei 1,7 mg Schwfel pro 100 g Trockensubstanz. Hinzu kommen die hohen natürlichen pflanzlichen Gehalte an Eisen, Magnesium, Mangan und Adenosin.

Der hohe Gehalt an Schwefel und Cystin macht Bärlauch zu einem Chelatbildner für toxische Metalle.

 

Therapeutische Einsatzgebiete

Bei der Schadstoffausleitung

Bärlauch-Trunk
Trunk zur Nahrungsergänzung nach Vorschriften des Deutschen Arzneimittelbuches (DAB)
Ausgangsstoff: Bärlauchkraut (Herba allii ursini)
Enthält 32,5 Vol % Alkohol
Verzehremphehlung: 5-10 Tropfen über den Tag verteilt

 

 

wasser links.gif (2903 Byte)