| |
30.08.2006
GEO Magazin Nr. 09/06 - Bildung
Ethnologie: Vom Fluch der Magie
Von der verhängnisvollen Macht der afrikanischen Hexer u.a.
Mathematik:
ISBN 3-507-83885-0 Mathematik heute,
Realschule Rheinland-Pfalz, Neuausgabe. Schülerband 5. Schuljahr
Mitarbeit: Griesel, Heinz;
Postel, Helmut; VomHofe, Rudolf
ISBN 3-507-87165-3 Elemente
der Mathematik 5. Schülerband. Rheinland-Pfalz (Gebundene Ausgabe)
von
Heinz Griesel
Pol.
Bildung:
ISBN 978-3-507-10303-Demokratie
leben, Politik und Wirtschaft
Deutsch:
ISBN 3-486-87808-5 Verstehen und Gestalten,
Ausgabe F. 8. Schuljahr
Englisch:
3-425-72012-0 Portobello Road
(Englischarbeitsheft)
Lehrwerk für den Englischunterricht des unteren bis mittleren
Lernniveaus - Ausgabe 2005
geeignet für: Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen,
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Schulform: Hauptschule, Mittelschule, Realschule, Regionale Schule,
Sekundarschule, erweiterte Realschule
Schwerpunktauftritt unter:
www.diesterweg.de/portobello-road
17.08.2006 Was ist Was. Magnetismus Circuit-Training (vgl.
Medien für Lehrer) Die Blechtrommel DVD
Texte, Themen und Strukturen - Deutsch:
Klausuren- und Abiturtrainer
Deutsch:
Klausuren- und Abiturtrainer. 11.-12./13. Klasse. Ausgezeichnet mit
der Comenius Medaille 2005 und dem digita 2005. Für Windows 98/Me/NT/2000/XP
|

Das Zentralabitur erfordert von
den Schülerinnen und Schülern eine gründliche Abiturvorbereitung. Das
umfangreiche multimediale Material zu Literatur, Kunst, Gesellschaft und
Geschichte führt zu einem besseren Verständnis der Texte und zu einem
umfassenden Wissen über die deutsche Literatur. Mit dem interaktiven
Klausurtraining macht die Vorbereitung auf das Abitur richtig Spaß!
Fakten
- Konkurrenzlos: Der erste digitale Klausuren- und Abiturtrainer Deutsch
- Abgestimmt auf die 'Einheitlichen Prüfungsanforderungen für das
Abitur' (KMK)!
- Methodentraining, Basiswissen und Umsetzung
- 16 Musterklausuren mit interaktiven Übungen und Musterlösungen
- 20 Lerneinheiten zu literarischen Gattungen und Epochen
- Rechtschreib-, Grammatik- und Stiltraining
- 5 thematische Lexika mit über 600 Artikeln
- Über 1000 Bilder und Grafiken, mehr als 60 Minuten Audio- und
Videomaterial |
|
24.05.2006
Lektürehilfen/Interpretationshilfen zu folgenden
Lektüren: 
Dantons Tod, Iphigenie auf Tauris, Schlafes Bruder, Das
Parfum, Emilia Galotti
Die Physiker, Homo Faber, Der Vorleser, Maria Stuart
About a Boy
Was ist Was:
Erfindungen
Die Sonne Sternbilder und
Sternzeichen
Der Mond Demokratie
Elektrizität Die Gene
Olympia
Unsere Erde
10.05.2006:
Der Konzertführer
Der Klassiker unter den Konzertführern: 1987 erstmals von Attila
Csampai und Dietmar Holland im Wunderlich Verlag veröffentlicht,
findet die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe nun ihren Platz im
Sachbuch-Programm bei Rowohlt. Wer für die anstehenden
Mozart-Feierlichkeiten einen verlässlichen, gut geschriebenen Überblick
über das klassische Konzertrepertoire von 1700 bis zur Gegenwart braucht,
kommt auf diesen knapp 1400 Seiten glänzend auf seine Kosten. |
Was ist Was |
|
Samurai, Chemie, Meereskunde, Indianer, Fahnen und Flaggen, Erfindungen, |
Die
Geheimnisse der Meteorologie enträtseln -.so leicht wie noch nie: Einführung
in das Wettergeschehen, extreme Wetterlagen von Tornados bis Überschwemmungen,
Einfluss des Klimas auf Mensch und Tier, die Klimaveränderung usw.; mit
spektakulären Fotos und Grafiken in 3D-Optik.
|
|
27.04.2006:
Beschreibung: |
Dieses Buch gibt profund, aber doch auch unterhaltsam-verständlich, mit
vielen Anekdoten und Reminiszenzen "gewürzt, verfeinert", einen
guten Einblick in die Welt der Computer und Informatik.
Haben Informatiker, weil sie doch den ganzen Tag auf den Bildschirm
schauen, sich kaum von ihm losreißen können, denn keine viereckigen
Augen? Und leben sie nicht vor allem von kalter Pizza, versetzt mit ein
bisschen Zigarettenasche, versüßt mit klebrig-warmer Cola? Nun, der Rätsel
und Ungereimtheiten sind viele: die Informatik ist eine junge Disziplin.
Viele Pioniere der ersten Stunde leben noch. ... |
Zeitschriften erscheinen regelmäßig neu!! Beispielsweise
GEO:
11.01.2006
Kürzlich
neu erschienen:
Philosophische Bibliothek, Sämtliche
Dialoge, 7 Bde.
von Platon,
Otto
Apelt
"Die Geschichte der abendländischen Philosophie besteht aus
einer Reihe von Fussnoten zu Platon" - dieses Zitat des Logikers Whitehead
mag manchmal überstrabaziert wirken, trifft aber dennoch den Punkt: Platons
Philosophie fasste sowohl die bis dahin bekannte griechische Philosophie (unter
besonderer Berücksichtigung Heraklits, der Eleaten und natürlich dem von ihm
vergötterten Lehrmeister Sokrates und bei gleichzeitiger Ablehnung der
Sophisten wie Protagoras und Gorgias) zusammen, andererseits entwickelte er (mit
Sokrates als Hauptfigur meist in Dialogform) nach und nach seine eigene
Philosophie der Ideenlehre, welche ohne Zweifel das erste grosse System der
abendländischen Philosophie darstellt. Platons Philosophie bietet auch in der
heutigen Zeit jeweils den besten Einstieg in die Philosophiegeschichte als auch
in das Philosophieren selbst: Man kann sich wohl keinen besseren Lehrmeister als
den platonischen Sokrates wünschen, welcher, sich seines eigenen Nichtwissens
bewusst, unweigerlich Fragen stellt und Gespräche führt, um zu Lösungen und
Definitionen von Begriffen wie Tapferkeit, Tugend, Gerechtigkeit u.ä. in den frühen
Dialogen bis hin zu komplexen Dingen wie der Natur, Liebe, der besten Verfassung
u.ä. im weiteren Verlauf des Gesamtwerks zu kommen. Vor allem diese
hervorragende Gesamtausgabe (übersetzt vom unübertroffenen, verständlichen
Otto Apelt) sollte man jedem Freund der Philosophie ans Herz legen.
Eine Rezension von kallikles aus Kiel Deutschland
vom 17. März 2002
Mathematik anschaulich, Gymnasium Bayern :
7. Jahrgangsstufe
von Friedrich
Barth, Konrad
Ossiander
Seitenwechsel - Lesen neu entdecken, Ausgabe Baden-Württemberg,
Bd.2 : 7./8. Schuljahr
von Wilfried
Bauer, Hans
J. Busch, Marina
Dahmen
Mathematik, Realschule Bayern : 9. Jahrgangsstufe,
Wahlpflichtfach I
von Johannes
Dlugosch, Franz-Josef
Götz, Bernd
Liebau
Bundeszentrale
für politische Bildung: Einigkeit und Recht und Freiheit Nationale
Symbole und nationale Identität + Kassetten
Begegnungen - Geschichte, Sozialkunde,
Erdkunde, Ausgabe B, Bd.7 : 7. Jahrgangsstufe
von Ambros
Brucker, Karl
Filser
Newton, Physik für sechsstufige Realschulen in Bayern, Bd.9 :
9. Jahrgangsstufe I-III
von Rupert
Ernhofer, Karl-Heinz
Lutz, Dietmar
Steiner
DUDEN Basiswissen Geschichte mit CD-ROM
|