Grafik Dateiformate

Letzte Änderung: 28. Oktober 2006


 Grafikformate.

 Pixelgrafik.

Bei Pixelgrafiken wird jeder Bildpunkt beschrieben. Werden Grafiken ausgegeben, ergibt sich deren Größe durch die hardwaremäßige Auflösung von Monitoren, Druckern, Scannern, usw.: Die Auflösung für die Ausgabe, abhängig vom Dateiformat ob vorgesehen oder nicht, kann auch in der Grafikdatei festgelegt werden (Beispiel Webauflösung 72 ppi): Bei der Beschreibung eines Pixels muß dessen Farbwert festgelegt werden (RGB - Rot Gün Blau - Kanäle, professionelle Anwendungen im Druckbereich wie Buch- und Zeitschriftenverlage arbeiten mit CMY - Cyan Magenta Yellow - Kanälen). Aus der vorgesehenen binären Stellenanzahl ergibt sich die Farbtiefe bzw. Farbanzahl. Farbtiefen:

 Gebräuchliche Grafikdateiformate.

BMP (Bitmap) GIF (Graphics Interchange Format) JPEG (Joint Photographic Experts Group) PNG (Portable Network Graphics) TIFF (Tagged Image File Format)

 Praktischer Vergleich der Dateiformate.

Grafikformat spirale-mini.png
512x512 Pixel
viele Farben
pop-art-mini.png
512x512 Pixel
wenige Farben
TIFF
ohne Kompression
768 kB 1025 kB
TIFF
mit Kompression
68 kB 16 kB
BMP 1025 kB 769 kB
PNG
nicht indiziert
43 kB 9 kB
JPEG
Faktor 0,5
16 kB 11 kB
JPEG
Faktor 0,1
schlechte Qualität
7 kB 6 kB
GIF 76 kB
s. Anmerkung 1
5 kB
s. Anmerkung 2
PNG
indiziert
49 kB
s. Anmerkung 1
4 kB
s. Anmerkung 2

Farbtabellen für indizierte Grafikformate GIF und PNG indiziert:
Anmerkung 1) Anmerkung 2)
spirale-palette.png pop-art-palette.png

Fazit:

Dr. Kubi j.kubiak@gmx.net