Methoden Den MitarbeiterInnen des IPS steht eine reichhaltige Palette von therapeutischen Maßnahmen zur Verfügung, die in langjähriger Anwendung erprobt sind, aber auch durch neue Erkenntnisse dem jeweiligen Wissensstand angepasst werden. Solche Maßnahmen der Psychologischen Schmerztherapie sind: Verhaltenstherapie in Gruppen- und Einzelbehandlung Kognitive Verfahren Entspannungsverfahren (z.B. Jakobson-Training) Selbsthypnose und suggestive Verfahren (teilweise als Fakirtechniken bekannt) Ablenkungs- und Konzentrationsverfahren Konfliktbewältigungstechniken Aufbau und Aktivierung von individuellen Ressourcen Techniken der Zustandskontrolle und Veränderung Angstbewältigungstraining Biofeedbackverfahren Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Lenkung der eigenen Vorstellungskraft, Imaginationsverfahren
|
IPS
|
Institut Für Psychologische Schmerztherapie Berlin Praxisgemeinschaft für Psychotherapie in Berlin Steglitz |