Kramkiste


Fernsehen - wieder einmal...


Wie Ihr wißt, sieht "Euer Balton" auch fern - und sei es nur, um sich danach "tiiiierisch aufzuregen"...
Eigentlich sogar eine "schaedliche" Angewohnheit, sorgt sie doch dafür, daß der ohnehin zu hohe Blutdruck sich NOCH weiter steigert und der Zigarettenkonsum zunimmt.
Wie ich schon einmal hier feststellte:
Da muß sich irgendwo eine Neigung zu Masochismus verstecken ;-)

Es gibt allerdings Tage bzw. Sendungen, da vergesse ich schlicht meine Gier nach Nikotin, lasse mich wahrlich "einfangen" von dem Dargebotenen und bin nur noch fasziniert!
Zugegeben, diese Sendungen sind selten in einer Zeit, in dem Zuschauer nur noch die Intelligenz eines belegten Brötchens zugestanden wird, aber es gibt sie noch:
Gute Sendungen!
"Planet des Lebens", ausgestrahlt vom ZDF, ist so eine Sendung!
Worum es darin geht?
Nun, es ist eine Produktion, die in insgesamt 9 Teilen die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten untersucht, darstellt und zu erklären versucht.
Sachlich, fundiert und immer mit einer Portion Selbstzweifel versehen zieht sie mich in ihren Bann - ohne übermäßigen "hochwissenschaftlichen touch" versehen, der den Zuschauerlaien mit Fachausdrücken bombardiert, aber dennoch Dinge und Wesen bei ihrem korrekten, also wissenschaftlichen Namen nennt:
Ein "Anamalocaris" heißt nun einmal so - es ist wohl für niemanden zu viel verlangt, das "hinzunehmen"...
Dem Zuschauer präsentiert sich das "Puzzle der Lebensentstehung und -entwicklung"; gezeigt wird der Versuch, die Einzelteile zusammenzusetzen - und eben immer wieder der notwendige Hinweis:
"So KÖNNTE es gewesen sein"!
Schlagwörter und (angebliche) Fakten, wie in anderen "wissenschaftlichen Sendungen" fehlen - wer also "Informationen" in der Manier der meistgelesenen deutschen Zeitung erwartet, wird bitterlich enttäuscht sein - sein/ihr Problem!

Ich jedenfalls war fasziniert und freue mich schon jetzt auf die nächsten Folgen - und nächsten Sonntag 19:30 Uhr nehme ich die Zigaretten erst gar nicht mit zum Fernseher ;-)

Euer Balton


zurück zur Kramkisten-Übersicht | zur Hauptübersicht
Frank Schmidt

Impressum