Kramkiste


USER - Gruppen


Mit "Usern" meine ich dabei Leute, die im Medium "DFÜ" öffentlich an Diskussionen teilnehmen; es ist dabei ziemlich egal, ob es sich nun um eine Newsgroup im Usenet handelt oder um eine area in einem der Netze, die über Mailboxen verbreitet werden.
Vor allem die einfache Installation der jeweiligen Software für das Internet jedoch verleitet mich zu der Meinung, DIESE User ließen sich besonders "gut" in sog. "Gruppen" einteilen, von denen ich hier so einige beschreiben möchte.
Natürlich meine ich damit nicht alle Nutzer der großen Online-Dienste und diejenigen, die dies hier lesen, sind sowieso nicht gemeint ;-)

Der "Kommentator"
Egal, was ein Anderer geschrieben hat, der Kommentator muß seine Meinung zu dem Gelesenen der Öffentlichkeit mitteilen!
Sind in einer area/einer Newsgroup also 20 mails/Postings, so kann man sicher sein, daß zu (fast) jedem dieser Beiträge der "Kommentator" einen öffentlichen Reply verfaßt...

Der Viel-Quoter
Zumeist gehört dieser Typus zusätzlich zu den breits beschriebenen "Kommentatoren"; er/sie schreibt also viele Replies
UND
zitiert dabei den gesamten ursprünglichen Text...

In etwa sieht das dann so aus:

"Hallo,XX
du schriebst am .....
Ø 25 gequotete Zeilen
dazu kann ich nur sagen: Genau meine Meinung!
Gruß
XXXXX"

Der eigene Text des Kommentators/Viel-Quoters ist dabei natürlich variabel und reicht vom obigen Beispiel über
"Jawoll!"
oder
"Nein"
über
"Das seh ich nicht so!"
bis hin zu
"Das kann man SO nun aber wirklich nicht sagen!"

Problematisch, vor allem für neue Teilnehmer an diesen öffentlichen Diskussionsrunden, ist auch der Unterschied zwischen öffentlichen mails/Postings und privaten mails.
Zwar haben sie schon davon gehört, daß man öffentlich nur Dinge schreiben sollte, die "von allgemeinem Interesse" sind (oder sein könnten), aber ich gebe zu:
So einfach ist das anfangs nicht, sich diesen Unterschied klar zu machen und evtle. Folgen zu bedenken.
Immer wieder kommt es also vor, daß man in einer newsgroups oder einer area Dinge liest wie:

"Hallo X,
Du schriebst am xx.xx.xx
>30 gequotete Zeilen
is ja geil, daß ich dich hier treffe.
Wie geht's deinem Hamster nach der letzten Fete und haben deine Eltern was gemerkt?"

Manchmal direkt schade, daß die weitere Unterhaltung dann NICHT mehr öffentlich geführt wird ;-)

Der "Was geht MICH das Thema der area/der Newsgroup an?"-User
Egal, wie die Thematik lautet:
Der obige Typ des Users findet einen Weg, dem (evtl. vorhandenen) Moderator Arbeit zu verschaffen.
Manchmal kommt mir das vor wie die Geschichte mit dem Studenten, der sich für die Prüfung alles über "Würmer" angelesen hat und nun mit einer Frage über den Elefanten konfrontiert wird...

Die kennt Ihr nicht?
Also:
"Der Elefant ist ein großes graues Tier.
Er hat 4 Füße, einen Schwanz und einen Rüssel.
Der Rüssel sieht fast aus wie ein Wurm.
Es gibt folgende Würmer:......."

Nun ja, gut erzählt wirkt diese Geschichte, zugegebenermaßen, weitaus besser, aber vmtl. ist sie so bekannt, daß man weiß, was ich meine...
In einer area/einer Newsgroup hat das den "Vorteil", daß man immer wieder auf dem Laufenden gehalten wird, was denn so gerade in den anderen echoes/Newsgroups aktuell wäre/ist/sein könnte ;-)

Der Hobby-Moderator
Hat ein echo schon einen Moderator, kann er sich der Unterstützung dieses Users sicher sein - ob er will oder nicht!
Der Hobby-Moderator, kurz HM genannt, nimmt dabei seine Aufgabe sehr ernst, ernster als der eigentliche Moderator, kennt auch ALLE möglichen Formvorschriften einer bestimmten software für das Schreiben einer mail im echo und freut sich, wenn er sein Wissen - öffentlich natürlich! - kund tun kann.
Zum eigentlichen Thema des echos hat er nichts beizutragen, also sollen die Anderen wenigstens auf diese Weise merken, "daß es ihn gibt".

Wird er vom eigentlichen Moderator deswegen ermahnt o. ä., ist er beleidigt und sucht sich für seine Tätigkeit ein neues echo - es gibt ja genug davon...

Der Schüler
Beileibe nicht JEDER Schüler zählt zu dieser Kategorie, aber es läßt sich nicht leugnen:
Die neuen Medien werden immer häufiger dazu benutzt, die Hausaufgaben zu erledigen bzw. erledigen zu lassen...
Irgend jemand wird sich schon finden, der einem mehr oder weniger das Referat "vorschreibt" oder die Lösung einer Hausaufgabe "vorkaut".
Immer öfter tauchen daher mails/Postings auf mit Inhalt wie:
"Ich brauche möglichst schnell alle erreichbaren Infos über "Die Auswirkungen des Autobahnausbaus auf die Ertragslage der Deutschen Bundesbahn". Aus bestimmten Gründen wäre es toll, wenn die Infos sehr ausführlich wären, am besten in Aufsatzform, und ich sie bis ..... hätte."
Schade, daß das Fido-Netz z. B. strukturell bedingt relativ langsam ist, so daß die Antworten erst nach 3 bis 7 Tagen eintrudeln - zumeist klappt diese Art der "Ich erledige meine Hausaufgaben per Datenautobahn" also nur bei Referaten o.ä. "langfristigen Projekten"...

Der Woher-kennen-die-nur-mein-Kennwort?-User
Kommt wohl nur bei den Leuten vor, welche die Kommunikationsmöglichekeit über Mailboxen nutzen und den Unterschied zwischen Netmail und Private Mail nicht "raffen".
Zur Erläuterung:
Bei bestimmten Sachverhalten muß man sich bei der Mailbox mit einem Kennwort "ausweisen"; dieses Kennwort schreibt man der Box eigentlich in einer Private Mail.
Dem obigen User ist das entweder egal oder er sieht in den beiden Mail-Formen keinen Unterschied - auf jeden Fall schreibt er diese Mail in ein öffentliches Brett und wundert sich daraufhin, daß mit seinem Kennwort Unfug getrieben wird ;-).

Es gibt bestimmt noch ETLICHE User-Gruppen, aber diese Aufzählung soll erst einmal ausreichen.
Zu nahe treten will ich mit diesem Beitrag wirklich NIEMANDEM; er ist SATIRISCH gemeint...

Frank Schmidt


zurück zur Kramkisten-Übersicht | zur Hauptübersicht
Frank Schmidt

Impressum