Haie - Ängste, Mythen, Wahrheiten
- individuelle Auseinandersetung
protect the sharks
benutzte Literatur
: HAIE - P. und A. Angela/A. Recchi, Bechtmünzer
Verlag HAIE und ROCHEN - Delius Klasing Edition Naglschmid http://www.sharkproject.com http://www.haiwelt.de http://www.sharkinfo.ch
Bücher und Filme wie JAWS, sensationelle Berichte über Haiangriffe und wahrscheinlich Urängste zeigen auch heute
noch das Bild eines bluträuberischen Menschenfressers auf. Wo immer man auf ihn trifft, ein kalter Schauer jagd einem
über den Rücken. Aber die Angst vor ihm und die Unwissenheit über Lebensweise und ökologische Rolle hat ihn selbst zum Gejagden gemacht. Haie sind
vom Aussterben bedroht, durch ihren einzigen wirklichen Feind - den Menschen.
Dabei wissen wir schon lange sehr viel über die Haie. Schon ARISTOTELES machte Beobachtungen über das Verhalten, die Anatomie und die Fortpflanzung
dieser Tiere. 350 v.Ch. schrieb er in der HISTORIA ANIMALIUM etwas über die veränderten Kiemenspalten, den Fortpflanzungsorganen, das
Schwimmverhalten.
Bei allen Ängsten und Faszinationen die Haie auslösen - was bleibt ist ein Tier, dem es seit Jahrtausenden an positiver Aufmerksamkeit fehlt und das, wie andere
Tierarten auch, durch menschliches Fehlverhalten in seinem Lebensraum eingeschränkt und teilweise ausgerottet wird.
Die
Ausrottung der Haie ist eine der größten ökologischen Katastrophen dieses
Jahrhunderts. Und das unbemerkt von der Öffentlichkeit! Einen interessanten
und aufschlussreichen Themenabend konnte ich am 31.01.2003
in Berlin erleben. DER Haiforscher, Dr. Erich Ritter,
stellte neue Erkenntnissse aus der weltweiten Haiforschung
vor. Haie sind keine Monster sondern Tiere, die
mit uns mittels ihrer Körpersprache kommunizieren
können. Faszinierende Lebewesen und trotzdem
gnadenlos gejagt und getötet. 300.000.000
Haie werden jährlich getötet. Schneller getötet
als sie nachwachsen können, denn Haie sind keine
Fische! Dornhaie z.B. brauchen 25-30 Jahre bis zur Geschlechtsreife.
Sie z.B. 10 Jahre zu schützen reicht einfach nicht
aus. Vielen Haiarten geht es so. Wir müssen Haie
besser verstehen und akzeptieren. Dazu dient das neue
Buch von Dr. Ritter. "Über
die Körpersprache von Haien" - Praktische
Anleitung zur Interaktion mit Haien - ISBN 3-931309-08-8
zeigt, wie man Haie verstehen kann.
HAIE
BRAUCHEN UNSEREN AKTIVEN SCHUTZ !!! Auf der Webpage
von SHARKPROJEKT
findet man die Möglichkeit, aktiv zu werden.
 Dr.Erich Ritter Biologe,
Zoologe und Haiforscher, Miami Chief Scientist - Global Shark Attack
File, Princton, New Jersey Wissenschaftlicher Leiter SHARKPROJECT
|