Ein Mann - ein Mord
(Grosse Point Blank)

Über mangeldnes Interesse an seinen Diensten kann sich der Auftragskiller Martin Blank (John Cusack) nicht beschweren. Aber irgendwie ist bei ihm selbst die Luft raus. Sowohl seine ständig um ihn besorgte Sekretärin als auch sein übernervöser Psychiater sind erleichert, als Martin sich widerwillig entschließt, an seinem Klassentreffen teilzunehmen. Immerhin kann er da gleich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und einen weiteren Auftrag ausführen.

Aber so leicht, wie Blank sich das vorsgestellt hat, wird es dann doch nicht. Zunächst ist da Grocer (Dan Aykroyd), ebenfalls ein Auftragskiller, dem daran gelegen ist, Martin für seine Gewerkschaft zu gewinnen. Als Blank aber ablehnt, heftet Grocer sich zusammen mit zwei FBI-Agenten an seine Fersen. Blanks Heimatort Grosse Pointe ist auch nicht mehr der, den er vor zehn Jahren verlassen hat. Sein Geburtshaus musste einem Supermarkt weichen, seine Ma fristet im Irrenhaus ein trostloses Dasein, und seine ehemalige Flamme Debi beschließt, ihm eins auszuwischen. Überhaupt, die Liebe macht alles ja erst so richtig kompliziert. Martin hat Debi (Minni Driver) noch nicht vergessen und gerät in einen Gewissenskonflikt. Immerhin ist er ja auch hergekommen, um einen Mord zu begehen.

Hauptdarsteller John Cusack fungierte bei Ein Mann - ein Mord erstmals zusammen mit drei alten Schulfreunden als Co-Autor und Co-Produzent. Die etwas schräge Story hat mitunter einen ebenso schrägen Humor, der von Regisseur George Armitage (Miami Blues) gekonnt in Szene gesetzt wurde. Wer auf absurde Szenarios steht, wird hier bestens bedient. Als Sekretärin des Auftragskillers, ist John Cusacks Schwester Joan zu sehen. Sie spielte schon oft an der Seite ihres Bruders. Obwohl sie schon in zahlreichen Filemen, wie z.B. Corinna, Corinna oder Two Much zu sehen war, blieb der große Erfolg für sie bislang noch aus. Anders verhält es sich da bei Minni Driver. In Circle of friends und Sleepers fiel sie bereits auf und auch in Ein Mann - ein Mord macht sie das Beste aus ihrer Rolle.

Martin und seine MitschülerInnen haben die Highschool 1986 verlasssen. Klar, dass der Soundtrack auch den ein oder anderen Hit aus den 80ern beinhaltet. Trotzdem überrascht die gute alte Nena mit ihren 99 Luftballons dann doch etwas.

Der deutsche Filmtitel ist leider nicht gerade die erste Wahl, denn Morde sind zwar recht häufig in dem Streifen, aber eigentlich geht es doch um etwas anderes: Um Liebe und Vergangenheitsbewältigung auf die eine oder andere Art. Das Original trägt übrigens den Titel Grosse Pointe Blank. Die eindeutige Zweideutigkeit dieses Titels wäre wesentlich passender gewesen.

ch, Düsseldorf
Foto ©: Hollywood Pictures

Deutscher Kino-Start am 21. August '97 im Verleih von Buena Vista

copyright: Queer View, 3. August 1997