DDR-Abkürzungen, die mit K anfangen

K

1.) Kriminalpolizei
2.) Kommandeur (Bereich)
3.) Kompanie

K I

Arbeitsrichtung I der Kriminalpolizei

KAB

Kraftwerksanlagenbau

KAD

Kartoffelkäferabwehrdienst

KAG

1.) Künstlerische Arbeitsgruppe
2.) Kreisarbeitsgemeinschaft

KAP

Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion

KaSchu

Kader und Schulung

KAVA

VEB Kabelwerk Vacha

KB

1.) Künstliche Besamung (LPG)
2.) Kulturbund der DDR
3.) Konzessionsbetrieb
4.) Körperbeschädigter

KBS

Kreisbildungsstätte

KC

1.) Kompaniechef
2.) Chemische Kampfstoffe

KCB

Chemische Kampfstoffe und Bewaffnung

KChA

Kernchemische Aufklärung

KD

Kreisdienststelle des MfS

KDB

Kommunaler Dienstleistungsbetrieb

KdgH

Kasse der gegenseitigen Hilfe

KDK

Kreisdelegiertenkonferenz

Kdo

Kommando

KdT

Kammer der Technik

KDZ

Kundendienstzentrale

KEL

Kreiseinsatzleitung

KF

Kulturfläche

KfA

Kammer für Außenhandel

KFA

Kreisfachausschuß

KfL

Kreisbetrieb für Landtechnik

KFG

Kraftfahrzeuggesetz

KfJ

Kreisausschuß für Jugendweihe

KfL

Kreisbetrieb für Landtechnik

KFM

Kraftfuttermischung

KfS

1.) Komitee für Staatssicherheit (KGB)
2.) Koordinierungsstelle für Standardisierung

KFS

Krteisfilmstelle

KG

1.) Kontrollgruppe
2.) Kampfgruppe
3.) Konsumgenossenschaft

KGA

Kleingartenanlage

KGB

Komitee für Staatssicherheit der UdSSR

KGD

Konzert- und Gastspieldirektion

KGL

Kombinatsgewerkschaftsleitung

KGT

Kommando Grenztruppen (der NVA)

KGV

Konsumgenossenschaftsverband

KiKo

Kinderkombination (Kindergarten und -krippe in einem Haus)

KIB

1.) Konstruktions- und Ingenieurbüro
2.) KFZ-Instandsetzungsbetrieb

KIM

Kombinat Industrielle Mast

KISZ

Kommunistischer Jugendverband der VR Ungarn

KIZ

Kultur- und Informationszentrum

KJCH

Kommunistischer Jugendverband der VR China

KJS

Kinder- und Jugendsportschule

KjT

Klub junger Techniker

kk

kriminell in Erscheinung getreten

KK

Kerblochkartei

KKAB

Kernkraftwerksanlagenbau

KKH

Kreiskulturhaus

KKW

Kernkraftwerk

KL

Kreisleitung der SED oder FDJ

KLB

Kreislichtspielbetrieb

KMD

Kirchenmusikdirektor

KMHB

Kriminelle Menschenhändler-Bande

KMS

Küstenmotorsegler

KMU

Karl-Marx-Universität Leipzig

KNV

Kreisnaturschutzverwaltung

KO

1.) Kontrollobjekt
2.) Konspiratives Objekt

KOB

Kinderoberbekleidung

KOG

Kooperationsgemeinschaft

KoKo

Kommerzielle Koordinierung

KOM

Kraftomnibus

KOT

Kinderobertrikotagen

KOV

Kreisordnungsgruppenverband der FDJ

KP

1.) Kontaktperson
2.) Kontaktpolitik

Kp

Kompanie

KPKK

Kreisparteikontrollkommission der SED

KPP

Kontrollpassierpunkt

KPT

Kunstpreisträger

KPV

Kombinat Pumpen und Verdichter

KRSst.

Kompanie Rückwärtige Sicherstellung

KSA

Kreissportausschuß

KSP

1.) Körperschwerpunkt
2.) Kollektiv-schöpferischer Plan

KSS

Küstenschutzschiff

KSV

Kraftsportverband

KT

Kontakttätigkeit

KTA

1.) Kreistransportausschuß
2.) Kraftfahrzeugtechnisches Amt

KTBL

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft

KTI

Kriminaltechnisches Institut

KTW

Komitee für Touristik und Wandern

KuSch

Abt. Kader und Schulung des MfS

KVA

Kraftverkehrsamt

KVB

Kraftverkehrsbetrieb

KVK

Kraftverkehrskombinat

KVO

Kraftverkehrsordnung

KVP

Kasernierte Volkspolizei

KvU

1.) Kirche von Unten
2.) Kirchentag von Unten

KW

1.) Konspirative Wohnung
2.) Kraftwerk
3.) Königs Wusterhausen

KWH

Keramische Werke Hermsdorf

KWL

Konstruktionswasserlinie

KWO

VEB Kabelwerk Oberspree

KWP

VEB Kittwerk Pirna

KWV

Kommunale Wohnungsverwaltung