Audax-HDA(1)-Chassis |
Audax-Chassis verwenden für die Mittel/Tieftonchassis ein speziell entwickeltes HD-A-Membranmaterial (High-Definition Aerogel). Dieses besteht aus einer Mischung aus einem Polymergel, Carbon und Kevlar. Die Wasserfalldiagramme zeigen ein sehr gutmütiges und schnelles Ausschwingverhalten ohne irgendwelche materialbedingten Resonanzen. Weitere Details sind das ventilierte Magnetsystem, Flachdraht-Schwingspule und vergoldete Anschlüsse. Im Gegensatz zu dem hier beschriebenen Chassis (HDA(1) genannt) hat Audax mittlerweile eine weitere Version (HDA(2) genannt) entwickelt. Dieses Material besitzt eine Faseranteile größerer Länge. |
![]()
|
Hochtonchassis TW010F1 : Ferrofluidgefüllter
Hochtöner mit einem 10mm Polymer-Dome und einer Membrangeometrie nach dem
Balanced-Drive-Concept-Design ( gleiche Aufhängungs- und Membranform). Diese
Membrantechnik, verbunden mit dem Diffusor, erlauben eine sehr harmonische und
musikalische Musikreproduktion besonders außerhalb der Achse. Dieses Chassis erlaubt den
Einsatz im Bereich 4-25KHz unter Verwendung von hochwertigen Weichen 1ter- oder
2ter-Ordnung.
|
![]()
|
Mittel/Tieftonchassis der Prestige-Serie HM130Z0 : Mitteltöner
mit einer 5,25"-großen, sehr leichten HD-A-Membran (High-Definition Aerogel) aus
Polymergel, Carbon und Kevlar. Der Produktionsprozeß erlaubt die totale Kontrolle der
Materialdicke entlang des Querschnittes und somit die Optimierung des
Resonanzverhaltens. Das Chassis sollte Verwendung finden in 3- oder 4Weg-Systemen
und kann über hochwertige Weichen 2ter-Ordnung ab 400Hz bis hinauf auf 3KHz betrieben
werden.
|
![]()
|
Mittel/Tieftonchassis der Reference-Serie HM130G0 : Mittel-/Tieftöner
mit einer 5,25"-großen, sehr leichten, bedämpften Papiermembran. Das Chassis
besitzt sehr neutrale Wiedergabeeigenschaften und ein gutmütiges
Resonanzverhaltens. Das Chassis sollte Verwendung finden in hochwertigen
2Weg-Systemen und kann bis 4KHz betrieben werden.
|