Empfehlenswerte Literatur zum Thema
Ernährung und Gesundheit
- D'Adamo, Peter J., Catherine Whithney, 4 Blutgruppen. Vier Strategien für ein gesundes Leben. Mit Rezeptteil. München 1997, 1999 Piper, 428 S., ISBN 3-492-22811-9.
- Arvay, Clemens G., Corona-Impfstoffe - Rettung oder Risiko?, Köln 2021, Bastei Lübbe AG, Quadriga-Verlag, 143 S., ISBN 978-3-404-07499-0.
- Baklayan, Alan E.,
Parasiten - Die verborgene Ursache vieler Erkrankungen. München 1999,
Goldmann, Reihe Ganzheitlich heilen,
ISBN 3-442-14163-X.
- Batmanghelidj, Faridun, Wasser, die gesunde Lösung - Ein Umlernbuch.
VAK-VERLAG, Kirchzarten 2002 (11. Aufl.), 182 S., ISBN 3-924077-83-5.
- Batmanghelidj, Faridun, Wassertrinken wirkt Wunder - Erfolgsberichte von chronisch Kranken. Ein Mutmachbuch. VAK-VERLAG, Kirchzarten 2004, 206 S., ISBN 3-935767-38-2.
- Benjamin, Harry, Ohne Brille bis ins hohe Alter. Weltbild-Verlag Augsburg 2003 (englische Originalausgabe: HarperCollins, New York/London 1974). 119 S., ISBN 3-8289-1682-1.
- Blüchel, Kurt G., Heilen verboten - töten erlaubt. Die organisierte Kriminalität im Gesundheitswesen. München 2003, Bertelsmann, 416 S. ISBN 3-570-00703-0.
- Bode, Thilo, Abgespeist. Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können. Frankfurt/M. 2008, S. Fischer 17629, 253 S., ISBN 978-3-596-17629-8.
- Braunschweig-Pauli, Dagmar, Die Jod-Lüge. Das Märchen vom gesunden Jod. Das Lexion der Jodkrankheiten. München 2003, F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung. 256 S., ISBN 3-7766-2323-3.
- Bruker, Max Otto, Unsere Nahrung - unser Schicksal. Lahnstein 1986, 1998 (30), emu-Verlag, "Aus der Sprechstunde" 1. ISBN 3-89189-003-6.
- Budwig, Dr. Johanna, Krebs. Das Problem und die Lösung.
Sensei-Verlag, Kernen 1999 (1), 2003 (5), 135 S.,
ISBN 3-932576-63-2.
- Budwig, Dr. Johanna, Öl-Eiweiß-Kost. Das wissenschaftlich fundierte Kochbuch der weltbekannten Krebsforscherin. Sensei-Verlag, 2003 (4), 173 S. ISBN 3-932576-64-0.
- le Carré, John, Der ewige Gärtner. München: List, 2001, 558 S.
ISBN 3-471-78078-5. (Ein Roman über die skrupellosen Machenschaften eines Pharmakonzerns gegen die Gesundheitsinteressen der Patienten).
- Citak (Çıtak?), Musa, Die Wahrheit über Arthrose : endlich wieder schmerzfrei leben. Unter Mitarbeit von Franziska Pfeiffer. München 2018, ZS-Verlag, 208 S., ISBN 978-3-89883-846-7.
- Dorrestein, Renate, Heute ich, morgen du... Claassen Verlag, Reihe Erfahrungen,
Bastei-Lübbe-Taschenbuch, Band 61383, Hildesheim 1995, 244 S., ISBN 3-404-61383-X.
(Eine autobiografische Dokumentation zum Chronischen-Müdigkeits-Syndrom "CFS").
- Dr. Küche und Dr. Garten : jung, gesund und voller Energie ein Leben lang / Ingrid Schlieske ; Hildegard Kita. [Fotos: Kisten Breustedt ...]. - Bietigheim : Turm-Verl., [2004]. - 203 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm. ISBN 3-7999-0269-4.
- Das Dreieck des Lebens. Nach Uwe Karstädt. TAS Distribution Ltd., London 2009. 207 Seiten. Frühere Auflagen: ISBN 3-931294-12-9 (München 2005), 2006 ISBN 978-3-499-62144-4 (Reinbek 2006). Eine neue Auflage ist 2011 bei Kreuzer-Management in Marktheidenfeld erschienen, ist aber schon wieder vergriffen.
- Finzel, Susanne, Cistus Incanus - eine Heilpflanze neu entdeckt. Verlag Pro Gesundheit, Hamburg 2006, 73 S., ISBN: 978-3-00-018785-8.
- Glenk, Wilhelm, Sven Neu, Enzyme. Die Bausteine des Lebens. Wie sie wirken, helfen und heilen. Heyne, München 1990 (6), 256 S., ISBN 3-453-04777-X.
- Gøtzsche, Peter C., Impfen - Für und Wider. Die Wahrheit über unsere Impfstoffe und ihre Zulassung - inklusive der neuen Corona-Impfstoffe. München 2021, Riva-Verlag, 336 Seiten, ISBN 978-3-7423-1743-8
- Griffin, G. Edward, Eine Welt ohne Krebs. Die Geschichte des Vitamin B17 und seiner Unterdrückung. Rottenburg 2006 (2. Auflage), Jochen Kopp-Verlag, 415 S., ISBN 3-938516-15-1.
- Grimm, Hans-Ulrich, Die Ernährungslüge. Wie uns die Lebensmittelindustrie um den Verstand bringt. München 2003, Droemer-Verlag. 303 S., ISBN 3-426-27286-5.
- Guzek, Gaby und Elisabeth Lange, Pilze im Körper. Krank ohne Grund? Südwest Verlag, München 1994, 245 S., ISBN 3-517-01503-2.
- Hamer, Ryke Geerd, Einer gegen alle. Die Erkenntnisunterdrückung der Neuen Medizin. Alhaurin el Grande 2005, Verlag Amici di Dirk, 436 S., ISBN 84-96127-15-X.
- Hartenbach, Prof. Dr. med. Walter, Die Cholesterinlüge. Das Märchen vom bösen Cholesterin. F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2003 (12. Auflage), 157 S., ISBN 3-7766-2277-6.
- Hecht, Karl, und Elena Hecht-Savoley, Naturmineralien, Regulation, Gesundheit. Schribri-Verlag Berlin-Milow 2005, www.schibri.de, 424 S., ISBN 3-937895-05-1.
- Hirneise, Lothar, Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe. Kernen 2010 (9. Auflage),
Sensei-Verlag, 871 S., ISBN: 978-3-932576-67-6.
- Hirschhausen, Eckart von: Arzt-Deutsch, Deutsch-Arzt. Berlin ; München ; Wien ; Zürich ; New York : Langenscheidt, 2007. 128 S. ISBN 978-3-468-73177-8. (Eine zwar humoristische, aber dennoch sachkundige und sehr lehrreiche Einführung in den verschleiernden Sprachgebrauch der Schulmedizin).
- Holzhüter, Rainer, Wehrt euch, Patienten. Ein Kassenarzt packt aus (Tb). Ullstein Taschenbuchverlag, Frankfurt/M. [u.a.], 1995 (5), 271 S., ISBN 3-548-35561-7.
- Jopp, Andreas, Risikofaktor Vitaminmangel. Entstehung - Auswirkung - Vermeidung. Heidelberg, Haug 2000, ISBN 3-8304-2021-8.
- Jürgenson, Johannes, Die lukrativen Lügen der Wissenschaft. Wie unsinnige Ideen als Wissenschaft verkauft werden. Ewertverlag,
Lathen (Ems) 1998, kartoniert/broschiert, 468 S. ISBN 3-89478-699-X. (Enthält neben Themen wie Pharmaindustrie, Handystrahlung, AIDS, BSE und Krebsforschung auch andere spannende Fragen, die nicht nur mit Gesundheit zu tun haben.)
- Karstädt, Uwe, Das Dreieck des Lebens. Titan-Verlag München 2005, 2. Aufl., 271 S., ISBN 3-931294-12-9.
- Karstädt, Uwe, Entgiften statt vergiften. London, TAS Ltd. 2007, 302 S., keine ISBN. Bestellbar über 0180-5558377.
- Karstädt, Uwe, Diabetes 2 für immer besiegen. Ein Ratgeber, der nicht mit der Pharmaindustrie abgestimmt wurde. Kopp, Rottenburg 2016, 235 S., ISBN 978-3-86445-329-8.
- Kast, Bas, Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung. München, C. Bertelsmann 2018, 320 S., ISBN 978-3-570-10319-7.
- Klopfen Sie sich frei! Ein Bio Ritter Ratgeber. Meridian-Energie-Techniken (M.E.T.) - von Rainer Franke und Ingrid Schlieske. Tutzing 2006 (7. Aufl.), Bio Ritter Verlag, ISBN-10: 3-920788-59-1, ISBN-13: 9783920788593.
- Konz, Franz, Der Große Gesundheits-Konz, F.A. Herbig, München 1995, 1999 (4), 1456 S., ISBN 3-8004-1314-0.
- Langbein, Kurt, Bert Ehgartner, Das Medizinkartell, Die sieben Todsünden der Gesundheitsindustrie. 390 S., Pieper. München, Zürich 2002 (2),
ISBN 3-492-04407-7.
- Mayer, Thomas, Ratgeber Impfdruck und Impfpflicht. Selbstachtung und Würde bewahren. Jenbachmedia, Raubling 2022, 166 S., ISBN 978-3-89060-827-3.
- Morris, Michael, Lock Down - Das Virus war nicht die Ursache. Fichtenau 2020, Amadeus-Verlag, 378 S., ISBN 978-3-938656-19-8.
- Morris, Michael, Lock Down 2 - Der grosse Reset hat begonnen. Corona war nur der Anfang - jetzt folgt die grosse Zerstörung. Fichtenau 2021, Amadeus-Verlag, 417 S., ISBN 978-3-938656-67-9.
- Müller-Wohlfahrt, Hans-Wilhelm, So schützen Sie Ihre Gesundheit. Mehr Lebensqualität mit meinem Sofort-Programm gegen Freie Radikale: lebenswichtige Vitamine und Mineralien, richtige Bewegung, ausgewogene Ernährung. Unter Mitarbeit von Schlett, Siegfried, Hrsg. von Scheele, Michael. Mit individueller Checkliste. Verlag Zabert Sandmann, München 2001 (6. Auflage), 247 S., ISBN 3-932023-52-8.
- Peters, Achim, Mythos Übergewicht. Warum dicke Menschen länger leben. München 2013 (2), Bertelsmann. 272 S. ISBN 3-570-10149-5.
- Peuser, Michael, Kapillaren bestimmen unser Schicksal. ALOE - Kaiserin der Heilpflanzen: Quelle für Vitalität und Gesundheit. São Paulo 2002, 296 S.
ISBN 3-00-009940-X. Mehr dazu.
- Peuser, Michael, Krebs wo ist dein Sieg? Besser vorbeugen und heilen, Nebenwirkungen vermindern.
São Paulo 2010, St Hubertus, 300 S., ISBN 978-3-00-031096-6.
- Prost Mahlzeit! Krank durch gesunde Ernährung. Von Udo Pollmer, Andrea Fock, Ulrike Gonder und Karin Haug. Köln 1994, 1996, 1999 (7), Kiepenheuer & Witsch, KiWi 433.
ISBN 3-462-02555-4.
- Pürner, Dr. med. Friedrich, Diagnose Pan(ik)demie. Das kranke Gesundheitssystem. München 2021, 231 S., ISBN 978-3-7844-3602-9.
- Rath, Matthias, Warum kennen Tiere keinen Herzinfarkt - aber wir Menschen. Almelo 1998 (5), MR-Verlag. ISBN 0-9638768-4-8.
- Rath, Matthias, Fortschritte der Zellular-Medizin im Kampf gegen Krebs, Infektionskrankheiten und andere Krankheiten. MR-Verlag, Almelo, 1999, ISBN 90-76332-21-5.
- Rath, Matthias, Im Namen der Menschheit, Ein Tatsachenbericht über das skrupellose "Geschäft mit der Krankheit", MR Publishing B.V., Almelo, 2001, ISBN 90-76332-37-1.
- Rath, Matthias, Gesundheit ist machbar! MR Publishing B.V., Almelo, 2001,
ISBN 90-76332-04-5.
- Ravnskov, Uffe, Mythos Cholesterin : die zehn größten Irrtümer. Hrsg. von Udo Pollmer. [Übers.: Susanne Warmuth]. Stuttgart, Leipzig: Hirzel, 2002, 280 S., ISBN 3-7776-1181-6.
- Reichel, Werner, Gegen das Vergessen: Corona ist erst vorbei, wenn bei den Schuldigen die Handschellen klicken. Rottenburg 2023, Kopp, 240 S., ISBN 978-3-86445-946-7.
- Reiss, Dr. Karina, Dr. Sucharit Bhakdi, CORONA - Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. Berlin, Wien 2020, Goldegg, 159 S., ISBN 978-3-99060-191-4.
- Reiss, Dr. Karina, Dr. Sucharit Bhakdi, CORONA unmasked. Neue Zahlen, Daten, Hintergründe. Berlin, Wien 2021, 2. Auflage, Goldegg, 223 S., ISBN 798-3-99060-231-7.
- Reuther, Dr. med. Gerd, Heilung Nebensache. Eine kritische Geschichte der europäischen Medizin von Hippokrates bis Corona. München 2021, riva Verlag, 384 S., ISBN 978-3-7423-1776-6.
- Sabersky, Annette und Jörg Zittlau, Die großen Ernährungslügen: Essen mit Nebenwirkungen. München 2007, Knaur TB, 304 S., ISBN 978-3-426-78002-2.
- Schatalova, Galina, Wir fressen uns zu Tode. Das revolutionäre Konzept einer russischen Ärztin für ein langes Leben bei optimaler Gesundheit. München 2002, Goldmann-Taschenbuch, 219 S., 978-3-442-14222-4.
- Scheller, Ekkehard und Christine Heideklang, Schach dem Candida! Waischenfeld, Bad Reichenhall: Sirian 2001, ISBN 3-8311-1884-1.
- Schmiedel, Volker, Fit und gesund mit Vitalstoffen, Gräfe und Unzer Verlag, München 2000, ISBN 3-7742-4037-X.
- Schlieske, Ingrid, Japanisches Heilströmen. Mit großem Anleitungsposter. Ein Bio Ritter Ratgeber. Altes Volkswissen zur Selbsthilfe. Strahlende Gesundheit, Energie, Lebensfreude. Tutzing 2007, Bio Ritter Verlag, ISBN-10: 3-920788-37-0, ISBN-13: 9783920788371.
- Spiller, Wolfgang, Lebensaktive Enzyme. Das Power-Prinzip der Gesundheit. Fit fürs Leben-Verlag, Ritterhude 1998. 125 S., ISBN 3-89526-025-8.
- Treutwein, Norbert, Übersäuerung. Krank ohne Grund? München 1997 (3), Südwest-Verlag, 256 S., ISBN 3-517-01857-0.
- Vorsicht Geschmack. Was ist drin in Lebensmitteln? Mit einem Verbraucherlexikon der Zusatzstoffe. Pollmer, Udo; Hoicke, Cornelia; Grimm, Hans-Ulrich. Reinbek 2000, Rowohlt, 344 S., ISBN 3-499-60790-5.
- Welch, H. Gilbert, zusammen mit Lisa M. Schwartz und Steven Woloshin, Die Diagnosefalle. Wie Gesunde zu Kranken erklärt werden. München 2013, rivaverlag, 335 S., ISBN 978-3-86883-331-7.
- Werner, Reinhard, Prof. Dr., Gesundheit durch Energie-Regulation mit Magnetfeldern. Erfahrungen eines Arztes. Prima leben!, Greven 2006 (1. Aufl.), 147 S., ISBN-10 3-00-018610-7, ISBN-13 978-3-00-018610-3.
- Wijnberg, Jeffrey, Couch ade! Wie Sie sich den Gang zum Seelenklempner sparen können. München 2005, Goldmann, 192 S., ISBN 3-442-16719-1.
- William, Anthony, Mediale Medizin. Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. München 2022, Arkana, 607 S., ISBN 978-3-442-34290-7.
- William, Anthony, Medical food. Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament. München 2017 - 10. Auflage, Arkana, 397 S., ISBN 978-3-442-34225-9.
- William, Anthony, Heile deine Schilddrüse. Die Wahrheit über Hashimoto, Über- und Unterfunktion, Schilddrüsenknoten, -tumoren und -zysten. München 2018 - 8. Auflage, Arkana, 319 S., ISBN 978-3-442-34236-5.
- Yoda, Peter, Ein medizinischer Insider packt aus. Ein Dokumentarroman. Kernen 2014 (16. Aufl.),
Sensei-Verlag, 186 S., IBSN 978-3-932576-72-0.
Siehe auch: www.krebs21.de
- ...
Kommentare zu dieser Seite und weitere Literaturhinweise sind willkommen.
Bitte senden Sie sie an
.
Zuletzt geändert am 15.10.2024.
Zurück zu meiner Homepage.